Kanadischer Dollar auf Talfahrt: Ursachen und Auswirkungen einer Währungsschwäche
Der kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar einen empfindlichen Rückschlag erlitten und fiel auf den niedrigsten Stand seit viereinhalb Jahren. Diese Schwächung der kanadischen Währung folgt auf allgemeine Kursgewinne des US-Dollars und einen sich ausweitenden Abstand zwischen US-amerikanischen und kanadischen Anleiherenditen, was den "Loonie" zusätzliche Lasten auferlegt hat.
Aktuell notiert der kanadische Dollar 0,2% schwächer bei einem Wechselkurs von 1,4190 pro US-Dollar, entsprechend 70,47 US-Cent. Zwischenzeitlich erreichte die Währung ein Tief von 1,4199, den schwächsten Wert seit April 2020. Marc Chandler, Chefmarktstratege bei Bannockburn Global Forex, bestätigt, dass die Schwäche des kanadischen Dollars teilweise auf die Stärke des US-Dollars zurückzuführen ist. Er hebt zudem hervor, dass der Wechselkurs sensibler auf die Zinsdifferenz der zweijährigen Anleihen beider Länder reagiert.
Der US-Dollar konnte sich bereits den fünften Tag in Folge gegenüber einem Korb wichtiger Währungen behaupten. Auslöser war unter anderem ein höher als erwarteter Anstieg der US-Inflation sowie die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen im Jahr erneut, zum vierten Mal, zu senken. Die geldpolitischen Lockerungen der Bank of Canada fielen mit einer Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt auf nunmehr 3,25% sogar noch entschlossener aus.
Die zweijährige Rendite kanadischer Anleihen liegt diese Woche um 126 Basispunkte unter der ihrer US-Pendants, die größte Kluft seit November 1997. Dies veranlasst Investoren, nach Gewinnmöglichkeiten zu suchen, während die kanadische Währung weiter unter Druck gerät. Laut der Commodity Futures Trading Commission haben Spekulanten ihre Wetten auf eine weitere Abwertung des kanadischen Dollars auf historisch große Niveaus ausgeweitet.
Ein weiterer belastender Faktor ist der Ölpreis, ein entscheidender Exportartikel Kanadas, der um 0,2% auf 70,18 Dollar pro Barrel fiel, bedingt durch Prognosen eines weiterhin übersättigten Marktes. Außerdem sind die Renditen kanadischer Anleihen, im Einklang mit steigenden US-Schatzanweisungen, über die gesamte Kurve hinweg gestiegen, wobei die Zehnjahresrendite um 4,8 Basispunkte auf 3,135% gestiegen ist.