Geldwäsche 2.0: Wie Cyberkriminelle ihre Krypto-Dollar in legale Geschäfte investieren
Sophos-Experten verfolgen den Weg des Geldes: Von Non-Profit bis Non-Legal – Cyberkriminelle investieren gestohlene Millionen in legale und illegale Geschäftsmodelle, um undercover in der realen Welt Fuß zu fassen

15. Mai 2025, 15:08 Uhr · Quelle: Pressebox
Cyberkriminelle investieren ihre illegalen Gewinne zunehmend in legale Geschäfte wie Start-ups und Gastronomiebetriebe, um sich als seriöse Unternehmer zu tarnen. Sophos X-Ops warnt vor der Gefährlichkeit dieser neuen Form der Geldwäsche, die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Strafverfolgung erfordert.

Wiesbaden, 15.05.2025 (PresseBox) - Früher prahlten Hacker aufmerksamkeitsheischend mit ihren Lamborghinis – heute agieren sie sehr viel geschäftsorientierter mit ihren kriminellen Erlösen und eröffnen Start-ups, Restaurants oder Coding-Schulen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung der Cybersecurity-Experten von Sophos X-Ops. Die Analyse zeigt: Cyberkriminelle investieren ihre illegal erworbenen Gewinne gezielt in reale Unternehmen; oftmals mit legaler Fassade, zunehmend aber auch als langfristige, strategische Investments.Sie werden Arbeitgeber, Geschäftsleute, Investoren und damit unsichtbarer denn je.

Vom Hack zur Holding: kriminelle Gewinne nehmen den Weg in reale Märkte

Durch Ransomware-Angriffe, Datendiebstahl oder Phishing generieren Hackergruppen Millionenbeträge, meist in Form von Kryptowährungen. Die Frage, was danach mit dem Geld geschieht, wurde bislang kaum beleuchtet. Sophos hat nun untersucht, wie diese Gruppen ihre Gewinne nutzen und dabei ein globales Netzwerk aus scheinbar legitimen Unternehmen entdeckt, die auf den zweiten Blick von digitaler Kriminalität finanziert zu sein scheinen.

„Wir sprechen hier nicht mehr nur über klassische Geldwäsche“, sagt John Shier, Field CISO bei Sophos. „Was wir sehen, ist eine neue Form unternehmerischer Kriminalität – kriminelle Akteure, die sich als seriöse Geschäftsleute ins echte Wirtschaftsleben integrieren.“

Zwischen Start-up, Schattenwirtschaft und Geldwäsche

In vielen Fällen nutzen die Täter bekannte Kanäle wie Telegram oder WhatsApp Business, um Geschäftskontakte zu knüpfen und Investitionen zu tätigen. Die Unternehmensgründungen erfolgen dabei häufig mit professionellem Markenauftritt, investorenfähigem Geschäftsmodell und echter wirtschaftlicher Tätigkeit. Zumindest auf dem Papier.

Besonders häufig investieren Cyberkriminelle in:

  • Cybersecurity-Start-upsund IT-Dienstleister, oft, um gezielt Wissen oder Infrastruktur für weitere Angriffe zu sichern.
  • Immobilienprojekte, Aktien oder Edelmetallewie Gold und Diamanten, bevorzugt in stabilen Rechtsräumen wie der Schweiz, den USA oder den Emiraten.
  • NGOs, Bildungseinrichtungen oder Gastronomiebetriebe, um unter dem Radar zu agieren, z. B. durch den Aufbau von Coding-Schulen oder scheinbar gemeinnützigen Bildungsprojekten.
  • Alkohol- und Tabakvertrieb,Restaurants, Bars– also klassische Branchen mit Bargeldumlauf und geringer Kontrolle.
Die dunkle Seite des Unternehmertums

Neben legalen Investitionen identifizierte Sophos X-Ops auch zahlreiche Beispiele im Graubereich – und klar kriminelle Geschäftsmodelle. Dazu zählen:

  • Bot- und Anzeigenbetrug, mit dem Werbeeinnahmen manipuliert werden.
  • Pornografische Plattformen und Webcam-Studios, u. a. auf OnlyFans, häufig mit verschleierten Finanzierungsquellen.
  • Online-Casinos und Glücksspieldienste, oft mit Offshore-Registrierung.
  • Anbieter für illegale Staatsbürgerschaften oder gefälschte Dokumente, v. a. über Plattformen in Asien und dem Mittleren Osten.
  • Pharmahändler und gefälschte Medikamente, deren Online-Shops kaum von legitimen Anbietern zu unterscheiden sind.
  • Schneeballsysteme, Steuerhinterziehung, Insiderhandelmit dem Ziel, das erbeutete Kapital weiter zu vermehren oder zu reinvestieren.
Cybercrime hat sich in den realen Alltag verlagert und erfordert reale Ermittlungen

Die untersuchten Fälle stammen aus nahezu allen Teilen der Welt – mit belegten Aktivitäten u. a. in Großbritannien, der Schweiz, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Südkorea und Gibraltar. Die Tätergruppen agieren dabei international, treten aber immer häufiger lokal auf – z. B. als Restaurantbetreiber oder Investoren.

„Die Grenzen zwischen digitaler und realer Kriminalität verschwimmen zusehends und genau das macht die Bedrohung so gefährlich.Der einzige Weg, dieses Problem anzugehen, ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor sowie eineengere Kooperation zwischen Cybersicherheitsfirmen und lokalen Strafverfolgungsbehörden“, so John Shier weiter. „Bedrohungsanalysten müssen ihre Erkenntnisse an lokale Behörden weitergeben, die möglicherweise kriminell unterstützte Operationen zurückverfolgen können. Denn wer heute ein scheinbar legales Unternehmen gründet, kann morgen schon wieder im Netz zuschlagen.“

Die ErkenntnissevonSophos X-Ops stammen aus einer über mehrere Monate andauernde Analyse von Darknet-Foren, Wallet-Bewegungen und offenen Unternehmensdaten. Den kompletten Report haben die Forscher in der mehrteiligen Artikelserie "Beyond the kill chain: What cybercriminals do with their money“veröffentlicht.

Teil 1:Einführung mit Kontext und Definition wichtiger Begriffe:https://news.sophos.com/en-us/2025-05-15/beyond-the-kill-chain-what-cybercriminals-do-with-their-money-part-1
Teil 2:„Weiße“ (legitime) Geschäftsinteressen:https://news.sophos.com/en-us/2025-05-15/beyond-the-kill-chain-what-cybercriminals-do-with-their-money-part-2
Teil 3:„Graue“ Geschäftsinteressen:https://news.sophos.com/en-us/2025-05-15/beyond-the-kill-chain-what-cybercriminals-do-with-their-money-part-3
Teil 4:Kriminelle Geschäftsinteressen:https://news.sophos.com/en-us/2025-05-15/beyond-the-kill-chain-what-cybercriminals-do-with-their-money-part-4
Teil 5:Auswirkungen, Fazit:https://news.sophos.com/en-us/2025-05-15/beyond-the-kill-chain-what-cybercriminals-do-with-their-money-part-5

Sicherheit
[pressebox.de] · 15.05.2025 · 15:08 Uhr
[0 Kommentare]
Souveräne SAP-Archivierung „Made in Germany“
Esslingen, 23.06.2025 (PresseBox) - In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datenschutzregelungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und setzt sich für deren konsequente Umsetzung ein. […] (00)
vor 11 Stunden
Nahostkonflikt - Israel
Washington/Teheran/Tel Aviv (dpa) - Im Krieg zwischen Israel und dem Iran deutet sich eine Einstellung der Kämpfe an. US-Präsident Donald Trump kündigte in der Nacht überraschend eine Waffenruhe zwischen den Erzfeinden an. Sie sollte heute früh beginnen. Der Iran feuerte noch in den Morgenstunden bis zuletzt weitere Raketen auf Israel ab, bestätigte aber zuvor indirekt seine Einwilligung in eine […] (00)
vor 23 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 14 Stunden
Bundesgericht entscheidet über «Compact»-Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin «Compact» verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute (10.00 Uhr) sein Urteil. Im Eilverfahren hatten die Richter das Verbot im vergangenen Sommer vorläufig ausgesetzt, so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. Nun steht die endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren an. Bei der mündlichen […] (00)
vor 1 Stunde
THQ Nordic Digital Showcase 2025 – Ein bisschen Treibstoff für den Hype-Train gefällig?
Startet die Motoren, sattelt die Pferde und haltet die Luft an – der THQ Nordic Digital Showcase 2025 galopiert in wenigen Wochen auf eure Bildschirme! Die diesjährige Ausgabe wird mit einigen Weltpremieren aufwarten, taufrische Updates zu bereits bekannten Games bieten (Jap, inklusive einiger der heißersehnten Release-Termine) und – ihr habt es vielleicht schon erraten – auch einige […] (00)
vor 30 Minuten
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 14 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Charlotte (dpa) - Trainer Vincent Kompany hat die herausragende Rolle von Torhüter Manuel Neuer für den FC Bayern München bei der Club-WM hervorgehoben. Trotz des vorzeitigen Achtelfinal-Einzugs des deutschen Fußball-Meisters wird der 39-Jährige im letzten Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon im brütend heißen Charlotte wieder im Tor stehen - und nicht der junge Jonas Urbig (21). In der Partie heute (21.00 Uhr MESZ/Sat.1. und […] (00)
vor 4 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Ethereum-Preis startete einen neuen Anstieg aus der $2.120-Zone. ETH ist jetzt um über 8% gestiegen und könnte auf Widerstand in der Nähe der $2.460-Zone stoßen. Ethereum startete einen neuen Aufwärtsbewegung über das $2.200-Level hinaus. Der Preis handelt über $2.250 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Durchbruch über eine wichtige bärische Trendlinie […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zahl der Au-pairs in Deutschland sinkt – Unsichere Visapolitik gefährdet Austauschprogramm
Neunkirchen-Seelscheid, 23.06.2025 (lifePR) - Trotz der großen Nachfrage deutscher Gastfamilien […] (00)
Bühne, Bar und Billboard: Vorschau auf den Startup Port beim HHIS 2025
Hamburg, 23.06.2025 (PresseBox) - Die Vorbereitungen für den Hamburg Innovation Summit (HHIS) […] (00)
Neue Themen des 68. Schülerwettbewerbs jetzt veröffentlicht
Stuttgart, 23.06.2025 (lifePR) - Die neuen Themen für den 68. Schülerwettbewerb des Landtags […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Wehrbeauftragte Henning Otte sieht im Personalmangel das größte Problem der […] (01)
«Going, Going, Gone» startet bei Roku
Roy Wood Jr. hat eine neue Dokumentation mit den MLB Studios hergestellt. Mit Beginn der heißen Phase […] (00)
Dampfkammer-Kühlsystem des iPhone 17 Pro teilweise gezeigt
Das vermeintliche Dampfkammer-Kühlsystem der iPhone 17 Pro Modelle wurde teilweise bereits enthüllt. Am […] (00)
FedEx-Gründer Fred Smith gestorben – Architekt der modernen Expresslogistik stirbt mit 80 Jahren
Fred Smith, Gründer und langjähriger CEO des Logistikkonzerns FedEx, ist im Alter von 80 Jahren […] (00)
Kein Xbox-Deal: Xenia-Team dementiert Zusammenarbeit mit Microsoft
Nun hat das Xenia-Team selbst eine klare Antwort auf die Spekulationen gegeben. Diese hätte […] (00)
 
 
Suchbegriff