Am, im und auf dem Wasser

Dem Tod entronnen - DLRG rettet über 1.400 Menschenleben

15. Mai 2025, 15:07 Uhr · Quelle: dpa
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Foto: Marijan Murat/dpa
1.446 Menschen haben die DLRG-Helfer 2024 das Leben gerettet - ein Jahr zuvor waren es 1.120.
Menschen sterben beim Schwimmen in Flüssen, in Seen, im Meer - immer wieder. DLRG-Retter verhindern viele Tragödien: 2024 retten sie besonders vielen Menschen das Leben. Eines aber macht ihnen Sorgen.

Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht der einzige Fall: Insgesamt haben die DLRG-Rettungsschwimmer im vergangenen Jahr 1.446 Menschen vor dem Tod bewahrt - ein deutlicher Anstieg.

411 Menschen ertranken

Denn 2023 waren es noch 1.120 gerettete Menschen - einschließlich der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinfarkten am Strand oder auch abseits des Strandes, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit Sitz im niedersächsischen Bad Nenndorf bekanntgab. Unter den Geretteten waren auch 699 Menschen, die vor dem Ertrinken bewahrt wurden. Ein Jahr zuvor waren es 870. Mindestens 411 Menschen konnten die Lebensretter im vergangenen Jahr allerdings nicht mehr helfen - sie ertranken.

Im März hatte die DLRG bekanntgegeben, dass 2024 immerhin 31 mehr Menschen im Wasser gestorben waren als ein Jahr zuvor - und erstmals seit 2019 waren es wieder mehr als 400 Opfer. Damals ertranken 417 Menschen. Die DLRG ist nach eigenen Angaben die größte Wasserrettungsorganisation der Welt - mit über 627.000 Mitgliedern zum Ende des vergangenen Jahres. Es war der dritte Höchststand in Folge und ein Anstieg um 3,3 Prozent im Vergleich mit 2023.

Die meisten Lebensrettungen in Baden-Württemberg

Gleichzeitig wuchs die Zahl der Retter - bundesweit sorgten den Angaben zufolge 54.802 Helfer für Sicherheit im und auf dem Wasser, das waren 6.000 mehr als 2023. «Ihr Einsatz rettet Leben – und macht unsere Gesellschaft sicherer», sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Die Retter kamen auf knapp 2,6 Millionen Stunden im Einsatz, in dieser Zeit leisteten sie 37.882 Menschen Hilfe. In weiteren rund 5.000 Einsätzen sicherten sie Sachwerte wie gekenterte Segelboote oder retteten Tiere. Im Einsatz waren sie in jeweils über 1.200 Schwimmbädern und Freigewässern, darunter viele Strandabschnitte an Nord- und Ostsee.

Die meisten Lebensrettungen gab es im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg - 243 (2023: 185) Menschen wurde dort das Leben gerettet. Dahinter lag Hamburg mit 216 (101) Lebensrettungen vor Schleswig-Holstein, wo 211 (146) Menschen gerettet wurden, und Bayern mit 170 (132) Lebensrettungen. In Niedersachsen wurden 158 (125) Menschen gerettet. Die meisten Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer wiederum waren in Schleswig-Holstein (11.645) im Einsatz, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (9.633) und Niedersachsen (8.642). 

Auch die Jüngsten wollen Rettungsschwimmer werden

Was den Wasserrettern Mut macht: Rettungsschwimmabzeichen sind bei den Jüngsten offensichtlich beliebt. Das Abzeichen Junior-Retter für den Nachwuchs ab zehn Jahren vergaben die Prüfer im vergangenen Jahr 9.377 Mal. «Erstmals seit 2004 haben unsere Rettungsschwimmausbilder innerhalb eines Jahres wieder mehr als 9.000 Jungen und Mädchen zum Juniorretter-Abzeichen geführt», sagte Vogt. «Das lässt uns sehr optimistisch nach vorne schauen.»

Mit Blick auf die diesjährige Badesaison warnten die Lebensretter vor Gefahren - wie dem Sprung ins kühle Wasser, weil der plötzliche Temperaturunterschied das Herz-Kreislaufsystem überfordern könne. Besonders für ältere Menschen könne dies lebensbedrohlich sein, teilte die DLRG mit. Im vergangenen Jahr seien rund 60 Prozent der Ertrunkenen über 55 Jahre alt gewesen. «Wir appellieren an die Menschen, nur an bewachten Gewässern schwimmen zu gehen», sagte Vogt. Sie betonte: «Wir wollen niemandem die Freude am Wasser trüben, aber seien Sie umsichtig.»

Gefahr: Kopfsprünge in flaches Wasser

Ganz besonders warnten die Lebensretter vor Kopfsprüngen in unbekannte, trübe oder zu flache Gewässer - schwere Verletzungen bis hin zur Querschnittslähmung könnten die Folge sein. «Immer wieder werden Patientinnen und Patienten mit Rückenmarksverletzungen und Querschnittlähmungen in die Notaufnahme eingeliefert – verursacht durch Leichtsinn, Übermut oder Alkoholkonsum», sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Prof. Dietmar Pennig. 

Menschen suchen seinen Worten zufolge Abkühlung und springen in unbekannte Gewässer: «Wenn Sie Glück haben, tauchen Sie wieder auf.» Schätzungen zufolge erlitten jährlich etwa 80 Menschen eine Querschnittslähmung nach einem Kopfsprung in flaches Wasser - vor allem junge Männer. Er betonte: «Damit ist das Leben, so wie diese Personen es kannten, beendet.»

Hilfsorganisation / Notfall / Freizeit / Schwimmen / Niedersachsen / Deutschland
15.05.2025 · 15:07 Uhr
[5 Kommentare]
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel in die Hände seiner Amtserbin Kirsty Coventry. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees markierte eine 63-minütige Zeremonie in Lausanne das Ende der wechselvollen Präsidentschaft des 71-Jährigen. «Ich habe der olympischen Bewegung alles gegeben, was ich konnte», sagte […] (01)
vor 2 Stunden
F-35
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Israel hat nach offiziellen Angaben bei einer weiteren Angriffswelle auf den Iran Zufahrtswege zur Atomanlage Fordo sowie «Regimeziele und staatliche Unterdrückungsorgane im Herzen Teherans» angegriffen. Ein Ziel war dabei das berüchtigte Ewin-Gefängnis in der Hauptstadt. Die «Times of Israel» mutmaßte, dass damit Gefangenen die Flucht ermöglicht werden sollte. In dem […] (08)
vor 8 Minuten
In der dynamischen Welt der Mode zeigen sich im Jahr 2025 in Deutschland spannende Veränderungen, die weit über Ästhetik hinausgehen. Mode wird zunehmend zu einem Spiegel gesellschaftlicher Werte, und besonders Nachhaltigkeit, Individualität und funktionale Kleidung stehen im Fokus. Die deutsche Bevölkerung legt Wert auf bewussten Konsum, was sich in der wachsenden Beliebtheit von Secondhand- […] (00)
vor 1 Stunde
Screenshot «Death Stranding 2»
Berlin (dpa/tmn) - Sperrig, monoton, genial: Das waren häufige Reaktionen auf «Death Stranding» vom japanischen Kultentwickler Hideo Kojima, der durch die Reihe «Metal Gear Solid» weltbekannt wurde. Es war ein eigenwilliges Abenteuer aus einer düsteren Welt von morgen, in der Spieler - akustisch von Ambient-Pop eingerahmt - Pakete austrugen und Monster bekämpften. Kein simples Geballer, sondern […] (00)
vor 50 Minuten
Borderlands 4: Trailer-Feuerwerk enthüllt Schurken, Verbündete und jede Menge Chaos
Zum fulminanten Auftakt des Borderlands Fan Fests hat Gearbox Entertainment einen brandneuen Story-Trailer zu „Borderlands 4“ vom Stapel gelassen, der mit einem wahren Feuerwerk an Informationen, schrägen Charakteren und explosiver Action um sich wirft. Im Mittelpunkt steht die Grausamkeit des Timekeepers und der verzweifelte Kampf der Vault Hunter, sich der Crimson Resistance anzuschließen, um […] (01)
vor 51 Minuten
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. Die Schauspielerin spielte Amy im Originalfilm sowie in zwei Fortsetzungen und wünscht sich, dass ein vierter Teil nächstes Jahr in Produktion geht. Ihr großer Wunsch für das Projekt: Ihre Figur soll die Liebe finden und vor den Traualtar treten. Auf die Frage, was als Nächstes für Fat Amy ansteht, […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Strategie hat eine weitere Charge von BTC erworben, obwohl sie diesmal verblasst im Vergleich. Das Unternehmen kaufte 245 BTC für etwa $26 Millionen zu einem Durchschnittspreis von rund $105.856. Es hat eine BTC-Rendite von 19,2 % im bisherigen Jahresverlauf 2025 erzielt und hält zum heutigen Datum 592.345 BTC, erworben für $41,87 Milliarden. Der durchschnittliche Preis für die gesamten Bestände […] (00)
vor 20 Minuten
Sommerlicher Kulturgenuss unter freiem Himmel: Oldenburg blüht, klingt und schmeckt
Oldenburg, 23.06.2025 (lifePR) - In der Sommerzeit ist Oldenburg ein ganz besonderer Ort für Kultur unter freiem Himmel. Dort wird Kultur für alle erlebbar und kann mit allen Sinnen erfahren werden. Kreative Vielfalt trifft auf sommerliches Lebensgefühl An zehn Tagen im Juli werden jedes Jahr Plätze, Parks und Innenhöfe der Stadt zu lebendigen Bühnen für Musik, Theater, Literatur und Kunst. Mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21-Auswahl steht bei der Fußball-Europameisterschaft in […] (05)
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Nationalspieler Isaiah Hartenstein hat als erst zweiter deutscher […] (00)
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Isaiah Hartenstein heizte den Fans der Oklahoma City Thunder nach dem […] (03)
Industrieanlagen (Archiv)
München - Ein weiteres US-Zollpaket würde wohl insbesondere die deutsche Industrie treffen. Das […] (01)
«Sausage Party» geht weiter
Die Serie um das animierte Fleisch kommt Mitte August mit neuen Folgen zurück. Prime Video hat bekannt […] (00)
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg […] (01)
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in […] (09)
Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer entfernen zu lassen.
(BANG) - Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer […] (00)
 
 
Suchbegriff