Quake-Neuauflage enthüllt? id Software-Künstler zeigt geheime Screenshots mit moderner Technologie

15. Mai 2025, 14:30 Uhr · Quelle: PixelCritics
Quake-Neuauflage enthüllt? id Software-Künstler zeigt geheime Screenshots mit moderner Technologie
Foto: PixelCritics
Thao Le, langjähriger Künstler bei id Software, hat auf seiner persönlichen Website Screenshots veröffentlicht, die sowohl eine nie realisierte Neuinterpretation von Quake mit modernster Technologie als auch Einblicke in das eingestellte DOOM 4: Hell on Earth-Projekt zeigen.

Während sich die Gaming-Welt ungeduldig auf die bevorstehende Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages vorbereitet, hat ein Künstler aus den Reihen von id Software einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des legendären Studios gewährt. Thao Le, langjähriger Artist bei den Schöpfern von DOOM und Quake, präsentiert auf seiner persönlichen Website beeindruckende Screenshots, die nicht nur Einblicke in das längst begrabene DOOM 4: Hell on Earth-Projekt bieten, sondern – noch brisanter – Hinweise auf eine nie veröffentlichte Neuinterpretation des Kultklassikers Quake mit hochmoderner Technologie enthüllen.

Renaissance einer Legende: Quake im Gewand modernster Technik

Die veröffentlichten Bildschirmaufnahmen zeigen eine atemberaubende Neugestaltung der ikonischen Quake-Umgebungen mit dem hauseigenen idTech 5-Engine. Obwohl Le betont, dass den Aufnahmen noch finale Render-Techniken wie Radiosity fehlen, offenbaren sie bereits eine beeindruckende Vision dessen, wie der wegweisende Shooter-Klassiker in einem zeitgemäßen technologischen Gewand aussehen könnte.

„Es besteht aus zwei Teilen“, erläutert Le auf seiner Website. „Der erste Teil zeigt Stein und alte Maschinerie, die auf eine bizarre, der menschlichen Logik fremde Weise miteinander ‚verschmolzen‘ sind. Zahnräder und Ketten bewegen sich, um eine dynamische Umgebung zu erschaffen und können als Gameplay-Elemente genutzt werden. Der zweite Teil besteht lediglich aus Steinen mit äußerst mysteriösen Strukturen, bei denen die Steine dynamisch schweben oder animiert sind, was dazu führt, dass sich die Umgebungen während des Kampfes ständig verändern.“

Diese Beschreibung greift die surreale, lovecraftsche Ästhetik des Originals auf, transportiert sie jedoch in eine neue Dimension visueller Pracht. Laut Le entstanden viele der dargestellten Szenen durch eine Kombination bereits existierender DOOM-Assets und eigens kreierter Elemente – ein faszinierender Einblick in die experimentelle Arbeitsweise innerhalb der Studiowände von id Software.

Verlorene Visionen: DOOM 4: Hell on Earth als Monument unerfüllter Möglichkeiten

Neben den Quake-Entwürfen gewährt Le auch tiefe Einblicke in seine Arbeit am berüchtigten DOOM 4: Hell on Earth-Projekt, das nach jahrelanger Entwicklung letztendlich der Produktionseinstellung zum Opfer fiel. Die auf seiner Website präsentierten Screenshots, erstellt mit der idTech 4-Engine, enthüllen städtische Umgebungen, deren Gestaltung von den Leitmotiven „verlassen“ und „Zerstörung“ geprägt wurde.

Diese Bilder, die hier zu finden sind, bilden ein faszinierendes Zeitdokument eines alternativen DOOM-Universums, das nie das Licht der Veröffentlichung erblickte. Ohne den finalen Feinschliff wie PBR oder Substance-Rendering wirken sie wie archäologische Artefakte einer verworfenen Zukunftsvision – ein seltener Einblick in die Arbeitsprozesse eines der einflussreichsten Spielestudios der Welt.

Veteran der pixelgewordenen Albträume: Thao Les beeindruckende Karriere

Ein Blick auf Les Lebenslauf offenbart eine beeindruckende Reise durch die Spielebranche. Seine Karriere begann 2001 bei Lucas Arts, wo er an Titeln wie Gladius und Star Fighter 2 mitwirkte. 2004 wechselte er zu EA Los Angeles und hinterließ seine kreative Handschrift bei Projekten wie Medal of Honor, einem später eingestellten Spiel namens Tiberium, einem Lord of the Rings-Titel sowie Golden Eye.

Seit 2008 gehört Le zum kreativen Kern von id Software. Nach seiner Arbeit am letztendlich verworfenen DOOM 4: Hell on Earth beteiligte er sich an weiteren Shooter-Meilensteinen des Studios, darunter beide Rage-Titel, DOOM (2016) und jüngst Quake Champions. Bemerkenswert: Neuere Werke wie DOOM Eternal oder das bevorstehende DOOM: The Dark Ages finden in seinem Portfolio keine Erwähnung – ein Detail, das Raum für Spekulationen über seine aktuellen Projekte lässt.

Der geisterhafte Schatten eines verworfenen Infernos

Die Enthüllungen von Thao Le reihen sich ein in eine fortlaufende Demystifizierung der DOOM 4-Sage. Im Zuge der Veröffentlichung von DOOM (2016) äußerte sich Designer Kevin Cloud zum abgebrochenen Projekt: „Es fühlte sich mehr wie ein story-basiertes Spiel an und weniger wie etwas, das in die DOOM-Reihe passen würde. Wir erkundeten eine Richtung und erreichten einen gewissen Punkt, an dem wir spürten, dass es nicht einfangen würde, was wir als starkes DOOM empfanden und was die Fans davon erwarten würden.“

In jüngerer Vergangenheit wurden dank der Zusammenarbeit zwischen id Software und dem Dokumentarfilmer Noclip sogar Bewegtbilder aus dem verworfenen Titel zu Archivierungszwecken veröffentlicht – ein bemerkenswerter Akt der Transparenz, der die Evolution des kreativen Prozesses bei id Software dokumentiert.

Thao Les Portfolio-Enthüllungen werfen nun die faszinierende Frage auf: Könnte ein modernisiertes Quake tatsächlich auf der geheimen Roadmap von id Software stehen? Nach dem überwältigenden Erfolg der DOOM-Neuinterpretationen wäre eine Wiederbelebung des ebenso ikonischen, aber in der breiten Öffentlichkeit weniger präsenten Quake-Franchise ein logischer nächster Schritt.

Gaming / Quake
[pixelcritics.com] · 15.05.2025 · 14:30 Uhr
[0 Kommentare]
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 7 Stunden
Michael Olise (Archiv)
MIami - Der FC Bayern München hat sich mit einem 2: 1-Sieg gegen die Boca Juniors den Einzug ins Achtelfinale der Klub-WM gesichert. Die Münchner haben damit den Gruppensieg im Duell mit Benfica Lissabon am letzten Spieltag in der eigenen Hand. Michael Olise erzielte in der Schlussphase den entscheidenden Treffer für die Bayern, nachdem die Boca Juniors zwischenzeitlich überraschend ausgeglichen […] (00)
vor 15 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 16 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 14 Stunden
Netflix eröffnet Standorte in Dallas und Philadelphia
In den neuen Parks, die Ende des Jahres eröffnen, sollen die Menschen mit der Streamingwelt interagieren können. Ende 2025 eröffnet Netflix in den US-Großstädten Philadelphia und Dallas jeweils ein Netflix-House und plant bereits einen dritten Standort für das Jahr 2027. In Philadelphia wird das Eventzentrum in der King of Prussia Mall und in Dallas in der Galleria Gallas untergebracht. Der dritte Standort wird auch auf dem Las Vegas Strip […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Der FC Bayern München muss sich nach dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Club-WM schon wieder um seinen gerade erst aus einer größeren Verletzung zurückgekehrten Mittelfeldstar Jamal Musiala sorgen. Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler musste beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nur 25 Minuten nach seiner Einwechslung wieder runter vom Platz, offenbar mit einer Wadenblessur. Trainer Vincent Kompany […] (00)
vor 50 Minuten
Nord Stream 2: Die Pipeline, die nicht sterben will
Die zerstörte Pipeline liegt wie ein fossiles Relikt in der Ostsee – und doch ist sie politisch explosiver denn je. Nord Stream 2, Sinnbild einer gescheiterten Energiepartnerschaft mit Russland, wird plötzlich wieder zum Spielball der Weltpolitik. Während Brüssel sie endgültig versenken will, tauchen in den USA Investoren auf, die genau das Gegenteil planen. Jetzt geht es um mehr als Gas – es geht […] (00)
vor 38 Minuten
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 13 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, […] (00)
ERAZER – Drei neue Core-Gaming-Laptops für anspruchsvolle Titel der kommenden Jahre
Keine halben Sachen: ERAZER stellt gleich drei neue Core-Gaming-Laptops vor. Mit dem Defender […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Teheran (dpa) - Bei einem israelischen Angriff auf die iranische Stadt Ghom ist nach Angaben […] (00)
Thames Water-Rettung unter Druck – Regierung lehnt Forderungen nach Gesetzesausnahmen ab
Die geplante Rettung von Thames Water durch seine Gläubiger steht auf der Kippe. Umweltminister […] (00)
Apples Produktion des faltbaren iPhone startet im Herbst
Der Auftragsfertiger Foxconn startert wahrscheinlich Ende September 2025 oder im Oktober mit der […] (00)
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch […] (01)
Massen-Yoga auf New Yorks Times Square
New York (dpa) - Während einer Hitzewelle und mitten im Trubel des New Yorker Times Square haben Hunderte […] (01)
 
 
Suchbegriff