Eulerpool News

Umweltschutz mit sozialem Feinschliff: Minister Schneider stellt Pläne vor

15. Mai 2025, 17:13 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bundesumweltminister Carsten Schneider betont eine sozialverträgliche Gestaltung der Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, inklusive einer Mäßigung beim CO2-Preisanstieg. Kritik von Grünen und Linken richtet sich gegen die Verzögerung des Kohleausstiegs bis 2038 und den als unzureichend empfundenen Koalitionsvertrag.

Der neue Bundesumweltminister Carsten Schneider betont die Notwendigkeit einer sozialverträglichen Gestaltung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Bei der Präsentation seines Regierungsprogramms im Bundestag hob er seine Fokussierung auf soziale Aspekte hervor, die in der Vergangenheit, angesichts einer spürbaren gesellschaftlichen Polarisierung, nicht immer erfolgreich war.

Ein bedeutender Aspekt des Koalitionsvertrags ist die Mäßigung beim geplanten CO2-Preisanstieg, um Heiz- und Treibstoffkosten im Rahmen zu halten. Schneider versprach, die Einnahmen aus dem CO2-Preis effizient zurückzuführen, um insbesondere Haushalte mit mittleren und geringen Einkommen während der notwendigen Transformation zu entlasten.

Darüber hinaus unterstreicht Schneider die Bedeutung von Umwelt und Natur für die nationale Sicherheit. Er kritisiert eine bisher zu enge Betrachtung des Sicherheitsbegriffs, der sich vermehrt auf militärische Aspekte konzentrierte. Eine gesicherte Trinkwasser- und Nahrungsmittelversorgung, eine klimaresiliente Infrastruktur sowie eine zuverlässige Energieversorgung seien seiner Meinung nach ebenso essenziell für die Sicherheit des Landes.

Trotz der vorgeschlagenen Maßnahmen äußern Abgeordnete der Grünen und Linken scharfe Kritik an den Plänen der schwarz-roten Regierung. Jan-Niclas Gesenhues von den Grünen bezeichnete den Koalitionsvertrag sogar als 'Frontalangriff' auf Umwelt- und Naturschutz, während Fabian Fahl von der Linken die Verzögerung des Kohleausstiegs bis 2038 anprangerte, obwohl zahlreiche Studien einen Ausstieg bis 2030 für möglich erachten.

Entgegen dieser Diskussionen leugnete AfD-Abgeordneter Karsten Hilse weiterhin den menschengemachten Klimawandel.

Politics
[Eulerpool News] · 15.05.2025 · 17:13 Uhr
[3 Kommentare]
Martin Werding (Archiv)
Berlin - Der Wirtschaftsweise Martin Werding kritisiert die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition als kostspielig und ungerecht gegenüber nachfolgenden Generationen. Auch die geplante Ausweitung der Mütterrente könne zu neuen Ungerechtigkeiten führen: "Das sind nicht die Reformen, mit denen man die Ausgabenentwicklung auf sozialverträgliche Weise dämpfen könnte", sagte Werding der "Süddeutschen […] (00)
vor 18 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 9 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 7 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 32 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 8 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: […] (00)
vor 3 Stunden
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Trump-Familie hat Berichten zufolge ihren Anteil an ihrem Haupt-Krypto-Unternehmen, World Liberty Financial (WLF), reduziert. Ihr Mutterunternehmen, DT Marks DEFI LLC, verringerte stillschweigend seinen Anteil von 60% auf ungefähr 40% in den letzten paar Wochen. Zeitleiste der Ereignisse Laut einem Bericht von Forbes wurde die Änderung im aktualisierten Kleingedruckten auf der Website des […] (00)
vor 1 Stunde
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 6 Stunden
 
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Berlin - Die Parteispitze des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) will die Partnerschaft […] (05)
Piloten im Cockpit (Archiv)
Frankfurt am Main - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit warnt vor wachsenden […] (00)
Polens Wahlkrimi: Wahlbetrug oder politisches Kalkül?
Die Präsidentschaftswahl in Polen entwickelt sich zur offenen Belastungsprobe für die […] (03)
Christoph Heusgen (Archiv)
München - Der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, ist […] (04)
Paris Saint-Germain - Botafogo
Pasadena (dpa) - Botafogo hat mit einem Sieg gegen Paris Saint-Germain für die bislang größte […] (01)
Stahl, Zölle, Machtpoker – Wie Trump Nippon den Weg zu US Steel freiräumt
Ein Machtwort nach 18 Monaten Ohne großes Zögern setzte Donald Trump am Freitag seine […] (00)
Königstiger erobert Bovington: Das TANKFEST 2025 lässt Panzerherzen höherschlagen
Die Motoren brummen, die Ketten rattern, und die Herzen aller Panzerenthusiasten schlagen […] (00)
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff