Thalia setzt verstärkt auf den Spielwarenmarkt und expandiert durch Großakquisition
Der traditionsreiche Buchhändler Thalia aus Hagen erweitert sein Geschäftsfeld substanziell und stärkt seine Position im Spielwarenmarkt durch die geplante Übernahme zweier namhafter Spielwarenunternehmen. Nachdem Thalia bereits im vergangenen Jahr mit der Übernahme des Spielzeug-Einzelhändlers Mukk in Münsters Altstadt erste Schritte unternommen hatte, steht nun eine deutlich größere Akquisition bevor: Zum Oktober 2025 plant Thalia die Übernahme der Spielwaren Krömer und der Toysino, ehemals myToys. Diese Transaktion wartet nur noch auf grünes Licht der Kartellbehörden.
Krömer und Toysino sind eng miteinander verbunden und werden von den Brüdern Christian und Daniel Krömer geführt. Ihr derzeitiger Hauptsitz befindet sich im bayerischen Schrobenhausen. Insgesamt betreiben die beiden Unternehmen 39 Filialen – Krömer allein 18 in Bayern, während Toysino über eine deutschlandweite Präsenz mit 21 Filialen verfügt. Die Krömer-Brüder hatten erst 2023 die stationären myToys-Geschäfte vom Handelskonzern Otto erworben und umbenannt.
Thalia plant, alle Standorte von Krömer und Toysino fortzuführen und die Arbeitsplätze zu erhalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bemerkenswert ist, dass die Krömer-Brüder trotz Abgabe ihrer Firmenanteile bei Thalia in führender Funktion das neue Segment Spielwarenfachhandel leiten werden.
Ingo Kretzschmar, Geschäftsführer von Thalia, äußert sich optimistisch über die Akquisition: „Spielwaren Krömer und Toysino sind zwei bestens etablierte Player im deutschen Spielwarenfachhandel. Mit unseren neuen Läden wollen wir einem Rückzug klassischer Spielwarenhändler aus den Innenstädten aktiv entgegenwirken und in urbanen Regionen weiterhin als Ankerpunkt dienen.“
Der Spielwaren-Einzelhandel befindet sich im Wandel, da Konsumenten zunehmend online einkaufen. Neben Drogeriemärkten wie Müller und dm, die das Sortiment um Spielwaren erweitern, stellt sich nun auch Thalia strategisch auf, um die sich wandelnden Marktanforderungen zu bedienen. Christian Krömer ist zuversichtlich, dass die Kombination ihrer Spielwaren-Kompetenz mit der Thalia-Infrastruktur den Kunden Vorteile bietet und ihren Teams eine zukunftssichere Perspektive verleiht.