Investmentweek

Putins Angebot, Selenskyjs Bedingung: Ein Friedensvorschlag mit doppeltem Boden

13. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Putins Angebot, Selenskyjs Bedingung: Ein Friedensvorschlag mit doppeltem Boden
Foto: InvestmentWeek
Putins Gesprächsangebot – ohne Waffenruhe: Trotz fortgesetzter Angriffe auf ukrainische Städte bietet der Kreml Friedensgespräche „ohne Vorbedingungen“ an – ein Schritt, den viele Beobachter als taktisches Manöv
Russland will verhandeln – aber ohne vorherige Waffenruhe. Die Ukraine fordert den Stopp aller Angriffe, bevor sie Gespräche aufnimmt. Die „Koalition der Willigen“ zeigt sich skeptisch.

Ein Gesprächsangebot aus Moskau

Wladimir Putin schlägt direkte Friedensgespräche mit der Ukraine vor – schon am Donnerstag, in Istanbul. Für viele klingt das zunächst wie ein Schritt Richtung Entspannung.

Doch bei genauerem Hinsehen ist klar: Moskau will reden, aber nicht schweigen. Eine Waffenruhe vor den Gesprächen lehnt der Kreml ab. Genau das aber ist für Kiew nicht verhandelbar.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert eine sofortige Feuerpause – als Grundlage für alles Weitere. „Wir erwarten, dass Russland eine vollständige, anhaltende und verlässliche Feuerpause bestätigt“, schrieb er. Einfache Logik: Wer verhandeln will, sollte vorher aufhören zu schießen.

Macron spricht Klartext

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zeigt sich wenig beeindruckt vom russischen Vorschlag. Auf dem Rückweg von Kiew nannte er Putins Offerte ein Manöver, „um Zeit zu gewinnen“.

Die Ukraine solle parallel zu Bombardierungen Friedensgespräche führen – für Macron ein absurdes Szenario. Er fordert wie Selenskyj eine 30-tägige Waffenruhe. Ohne sie, so Macron, seien Verhandlungen nicht mehr als eine Illusion.

Drohnen über Dnipro – Realität statt Rhetorik

Während in Istanbul angeblich Frieden vorbereitet wird, fliegen in der Ukraine wieder Drohnen. Kiew, Odessa, Charkiw, Dnipropetrowsk – überall Luftalarm. Die Feuerpause zum Weltkriegsgedenken war kaum vorbei, da schlugen die nächsten Raketen ein.

Wolodymyr Selenskyj: Der Diener des Volkes dient weiter
Am 20. Mai endet Selenskyjs fünfjährige Amtszeit. Zunächst bleibt er an der Macht. Die bisherige Bilanz einer ungewöhnlichen Präsidentschaft.

Russland beschuldigt die Ukraine, Angriffe provoziert zu haben. Umgekehrt wirft Kiew Moskau gezielte Täuschung vor: Die Gedenkruhe habe nur dazu gedient, den 9. Mai ohne Störung zu begehen.

Merz auf Staatsbesuch – obwohl kein Staatschef

Mitten in diesen Spannungen reiste Friedrich Merz nach Kiew – gemeinsam mit Macron, dem britischen Premier Keir Starmer und Polens Regierungschef Donald Tusk.

Im ZDF nannte Merz die Mission „die größte diplomatische Initiative der vergangenen Monate“. In der Ukraine wurde der Besuch als starkes Signal gewertet – doch auch als Botschaft an Moskau: Der Westen steht hinter Kiew. Bedingungslos.

Putin will reden – aber nur, wenn der Westen schweigt

Hinter den Kulissen stellt Russland eigene Bedingungen: Keine weiteren Waffenlieferungen aus den USA und der EU. Das forderte Kremlsprecher Dmitri Peskow im Interview mit ABC News.

Die Ukraine nutze jede Waffenruhe, so der Vorwurf, „um sich neu zu formieren“. Das Ziel sei daher nicht Frieden, sondern taktischer Vorteil.

Diese Argumentation ist nicht neu – und lenkt vom Kern ab: Russland will entscheiden, wann geredet wird, wo geredet wird und unter welchen Bedingungen. Die Ukraine und ihre Partner sehen darin keine Grundlage für ernsthafte Gespräche.

Trump kündigt „große Woche“ an – mit sich im Zentrum

Während Europa auf konkrete Schritte pocht, meldet sich auch Donald Trump zu Wort. Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er einen „möglicherweise großen Tag“ für Russland und die Ukraine an. Er wolle mit beiden Seiten sprechen – und das Blutvergießen beenden.

Was genau Trump plant, bleibt offen. Klar ist nur: Der ehemalige US-Präsident inszeniert sich als möglicher Friedensstifter – obwohl seine Nähe zu Putin und seine Ablehnung weiterer Ukraine-Hilfen ihn für viele westliche Partner schwer berechenbar machen.

Sanktionen? Russland bleibt gelassen

Auf neue Sanktionen reagiert der Kreml mit demonstrativer Ruhe. „Wir haben uns daran gewöhnt“, sagt Peskow im russischen Staatsfernsehen. Die wirtschaftlichen Probleme in Russland sind real – aber der Rubel fällt nicht in sich zusammen.

Dank Rohstoffverkäufen an China, Indien und andere Abnehmer bleibt der Geldfluss stabil. Die Kriegswirtschaft läuft – trotz aller Strafmaßnahmen.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 13.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bleibt stabil über der wichtigen Schwelle von $100.000, da es nur 6 % unter seinem Allzeithoch von $111.800 gehandelt wird. Während diese Preisstärke angesichts geopolitischer Bedenken, weltweiter Handelskonflikte und saisonaler Flaute eine erhöhte On-Chain-Aktivität suggerieren könnte, hat sich ein klarer Disconnect im Netzwerk gebildet. Tatsächlich zeigen Bitcoin-Wallets […] (00)
vor 38 Minuten
Weltflüchtlingstag - Berlin
Berlin (dpa) - Mit Klagen gegen das Auswärtige Amt will die Organisation «Kabul Luftbrücke» die Fortsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen erzwingen. Eine «erste Welle» mit 26 Verfahren zur Erteilung von Visa sei beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht worden, teilte die Initiative mit. Mit einer Protestaktion zum Weltflüchtlingstag vor dem […] (00)
vor 3 Minuten
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch Elektrolyse – also die elektrochemische Spaltung von Wasser. Grün ist diese Wasserstoffproduktion dann, wenn dabei erneuerbare Energien verwendet werden. Dabei gilt es als besonders effizient, Wasserstoff direkt an Offshpre-Windanlagen zu produzieren, da dort sowohl viel Wasser als auch der benötigte Strom vorhanden ist. Forscher: innen haben […] (00)
vor 1 Stunde
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 8 Minuten
Switch 2: Dritthersteller unzufrieden mit Verkaufszahlen
Ein nicht namentlich genannter Entwickler habe der Website mitgeteilt, dass sich sein Spiel “ unter den niedrigsten Erwartungen ” verkauft hätte. Aus den USA berichtet wiederum die Marktforschungsfirma Circana, dass 62 Prozent der physischen Spiele von Nintendo kommen – allerdings mit einer wichtigen Ergänzung. Die Statistik zählt nämlich das Konsolenbundle mit Mario Kart World nicht mit. Würde […] (00)
vor 44 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson will nach ihrer Hauptrolle in 'Bride Hard' künftig mehr Rollen in Actionkomödien übernehmen.
Die 45-jährige Schauspielerin ist in dem neuen Film abermals an der Seite ihrer 'Pitch Perfect'-Kollegin Anna Camp zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein chaotischer Hochzeitstag – und Rebel hofft, ähnliche Rollen auch in Zukunft zu ergattern, auch wenn sie selbst zugeben muss: "Ich werde […] (00)
vor 3 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 56-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 1 Stunde
Condor gibt die Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung bekannt
Calgary, 20.06.2025 (PresseBox) - Condor Energies Inc. („Condor“ oder das „Unternehmen“; TSX: CDR; ISIN: CA20676A1084), ein in Kanada ansässiges, international ausgerichtetes Energieunternehmen mit Aktivitäten in Zentralasien, freut sich bekannt zu geben, dass die folgenden fünf Kandidaten für das […] (00)
vor 1 Stunde
 
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin handelt weiterhin unter seinem jüngsten Allzeithoch, da Verkaufsdruck und […] (00)
Nahost eskaliert: Was Anleger jetzt tun sollten — und was besser nicht
Ölpreis als Krisenbarometer Die erste Marktreaktion auf die israelischen Angriffe gegen […] (00)
Milliardenauftrag aus Riad: Airbus punktet auf der Paris Air Show
Als am Montagmorgen die ersten Besucher durch die Hallen von Le Bourget schlenderten, ließ […] (00)
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Berlin - Die Parteispitze des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) will die Partnerschaft […] (03)
«Ein Coach für alle Felle» kommt
Bei Sat.1 Gold erscheint die Doku-Reihe mit Graeme Hall aus dem Jahr 2022. Derzeit setzt Sat.1 Gold auf […] (02)
Nintendo Switch 2 im Test: Lohnt sich der Umstieg wirklich?
Der erste Eindruck: Vertraut, aber moderner. Beim Auspacken der Switch 2 wird schnell klar: […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus behauptet, ihr Vater Billy Ray Cyrus habe am Set von 'Hannah Montana' […] (00)
Sanierung zum Spitzenpreis: Die teure Rettung von OQ Chemicals
Eigentümer steigt aus – Gläubiger übernehmen das Kommando Als das Sanierungsteam von Hans- […] (00)
 
 
Suchbegriff