Strategische Rohstoffe: Europas Abhängigkeit von Chinas seltener Erde
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie steht vor einer ernsthaften Herausforderung, denn die jüngsten Exportbeschränkungen des dominanten Anbieters China gefährden die Versorgungssicherheit mit seltenen Erden. Der Branchenverband ZVEI hat in diesem Zusammenhang seine Besorgnis geäußert. Wolfgang Weber, der Vorsitzende des Verbandes, betont die Notwendigkeit eines freien und zuverlässigen Zugangs zu diesen essentiellen Rohstoffen für die Industrie.
Seltene Erden spielen eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung von Schlüsseltechnologien wie Hochleistungsmagneten, Halbleitern und speziellen Keramikmaterialien für die Lasertechnik. Deutschlands Abhängigkeit von China ist signifikant; im vergangenen Jahr lieferte das Land 3.400 Tonnen dieser Rohstoffe an Deutschland, was nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einem Anteil von 65,5 Prozent an den Gesamteinfuhren der EU entspricht.
Wolfgang Weber appelliert an die Bundesregierung und die EU-Kommission, umgehend eine Einigung mit China zu erzielen, um die kontinuierliche Versorgung der Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig fordert er Maßnahmen, um die einseitige Abhängigkeit Europas von einzelnen Staaten zu verringern und so die langfristige Versorgungsstabilität zu stärken.