Investmentweek

Raus aus der Minijob-Falle – Kommt jetzt der große Wurf für Frauen in Teilzeit?

13. Mai 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Raus aus der Minijob-Falle – Kommt jetzt der große Wurf für Frauen in Teilzeit?
Foto: InvestmentWeek
Das Ehegattensplitting und die beitragsfreie Mitversicherung bremsen Frauen aus – selbst kleine Gehaltssprünge führen bei Zweitverdienerinnen zu unverhältnismäßig hohen Abgaben.
Die neue Bundesregierung will eine Prämie für Teilzeitkräfte, die mehr arbeiten – besonders verheiratete Frauen könnten davon profitieren. Doch reicht das aus, um das deutsche Steuersystem aus den 50ern zu knacken?

7,6 Millionen Menschen in Minijobs – und viele wollen mehr. Aber sie dürfen nicht, weil es sich finanziell schlicht nicht lohnt. Wer heute nur ein paar Stunden arbeitet, zahlt kaum Abgaben.

Wer seine Arbeitszeit erhöht, verliert oft gleich mehrfach – beim Ehegattensplitting, bei der Krankenversicherung, bei der Rentenberechnung.

Die neue Koalition aus CDU, CSU und SPD will das ändern: Eine steuerliche Förderung soll künftig greifen, wenn Teilzeitkräfte ihre Stundenzahl erhöhen. Ein kleiner Hebel mit großer Wirkung?

Erhöhung der Minijob-Grenze 2025: Alles zur geringfügigen Beschäftigung im Überblick | Ratgeber
Die Minijob-Grenze liegt ab 2025 bei 556 Euro im Monat. Welche Regeln gelten dabei für Stundenanzahl, Urlaubsanspruch, Versicherung und Rente?

Die Prämie, die das Land verändern soll

Auf Seite 27 des Koalitionsvertrags steht es ziemlich unscheinbar. Arbeitgeber, die ihren Teilzeitkräften einen Zuschlag zahlen, wenn diese mehr arbeiten, sollen dafür steuerlich entlastet werden.

Für Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom IAB ist das ein „entscheidender Punkt, wenn man ihn mutig ausgestaltet“. Denn aktuell arbeiten Millionen Menschen freiwillig oder unfreiwillig weniger als sie könnten – und viele davon sind Frauen. Nicht selten verheiratet, mit Kindern, und in einer Steuerklasse gefangen, die sie kleinhält.

Die Ehefrauenfalle hat System

Das Problem ist älter als jede moderne Familienpolitik. Minijobs, beitragsfreie Mitversicherung in der Krankenversicherung, Steuerklasse V: In Kombination bilden sie ein System, das für viele Frauen ökonomisch nachteilig, aber fiskalisch bequem erscheint.

Ehegattensplitting: Und das soll gerecht sein?
Unverheiratete Paare zahlen Tausende Euro mehr Steuern als Eheleute. Das ist ziemlich ungerecht - und ließe sich gerechter machen. Mit einer ungewöhnlichen Lösung.

Die Realität: Wer lange in Teilzeit bleibt, hat später kaum Rentenansprüche – und fällt dem Staat dann als Sozialfall zur Last.

Die neue Prämie könnte hier ansetzen. Sie belohnt jene, die ihre Arbeitszeit hochfahren. Doch entscheidend ist: Sie muss deutlich spürbar ausfallen – nicht als Alibi für politische Symbolpolitik, sondern als echter Anreiz.

Seit über 20 Jahren stagniert die Zahl der geringfügig Beschäftigten – viele davon wollen mehr arbeiten, werden aber durch Steuersystem und Sozialabgaben demotiviert.

Ein Markt mit verstecktem Potenzial

Laut IAB arbeiten derzeit 4,1 Millionen Menschen ausschließlich in einem Minijob. Darunter viele, die laut Studien gern mehr arbeiten würden – wenn es sich lohnte. Die Zahl der Minijobs liegt wieder auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019, der Bedarf an Arbeitskräften steigt.

Telekom-Chef Tim Höttges bringt es auf den Punkt: „Wir müssen alle wieder mehr arbeiten.“ Die neue Bundesregierung scheint das verstanden zu haben – zumindest teilweise.

Teilzeit als deutsche Normalität

Besonders auffällig ist der EU-Vergleich: Zwei von drei Müttern in Deutschland arbeiten in Teilzeit – doppelt so viele wie im EU-Durchschnitt. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern mit fehlenden Strukturen und falschen Anreizen.

Das Ehegattensplitting etwa stammt aus den 1950er Jahren und belohnt das Ein-Verdiener-Modell, obwohl das Land längst andere Arbeitskräfte braucht.

Die neue Prämie könnte zumindest ein Stück weit gegensteuern. Aber sie wird an Grenzen stoßen, solange das alte System weiterläuft.

Politischer Wille oder kosmetische Korrektur?

Die Frage ist nun: Meint es Kanzler Friedrich Merz ernst mit dem Ziel, dass „alle wieder mehr arbeiten“? Oder bleibt es bei einem steuerpolitischen Feigenblatt? Wenn die neue Regierung die Prämie mutig ausgestaltet – mit echten Anreizen, ohne Abzüge durch höhere Steuerlast oder Sozialabgaben – könnte sie tatsächlich Bewegung in den deutschen Teilzeitdschungel bringen.

Doch wenn die Maßnahme zu klein gedacht wird, verpufft ihre Wirkung – und mit ihr eine einmalige Chance, Millionen Frauen ökonomisch unabhängig und den Arbeitsmarkt produktiver zu machen.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 13.05.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lager Online
Ethereum hat in der letzten 24-Stunden-Handelssitzung ein bedeutendes technisches Niveau zurückerobert, indem der Preis die $2.800-Marke überschritt und kurzzeitig $2.870 erreichte. Dies ist das erste Mal seit Februar 2025, dass Ethereum über die $2.800-Schwelle gehandelt wurde. Der Anstieg erfolgt im Zuge einer wachsenden bullischen Dynamik, die von Bitcoin ausgeht, und laut einer aktuellen […] (00)
vor 50 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump deutet einen Kurswechsel in seiner Migrationspolitik an. «Unsere großartigen Landwirte und Menschen im Hotel- und Freizeitsektor haben erklärt, dass unsere sehr aggressive Einwanderungspolitik ihnen sehr gute, langjährige Arbeitskräfte wegnimmt», schrieb Trump auf der Online-Plattform Truth Social. Darauf angesprochen, führte er vor Journalisten aus, […] (00)
vor 2 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 6 Stunden
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio bringt den „Great British Sound“ in kompakter Form ins Wohnzimmer. Im Brückenbetrieb liefert sie bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher souverän anzutreiben. In […] (00)
vor 1 Stunde
Metal Gear Solid Delta bekommt einen neuen Online-Modus
Denn die alte Action aus Metal Gear Online sei nicht mehr zeitgemäß, sagt der für Fox Hunt zuständige Yu Sahara: “Die Landschaft der Multiplayer-Spiele hat sich seit MGO sehr verändert. Es hat viel Rücksicht benötigt, darüber nachzudenken, wie ein neuer Online-Modus aussehen könnte.” Damals konnten sich bis zu acht Spieler in Deathmatches oder Capture-the-Flag-Partien an die Gurgel gehen. Nach […] (00)
vor 42 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 10 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und wechselt zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul. In der Türkei unterschrieb der 70-malige Nationalspieler für drei Jahre, wie Galatasaray mitteilte. Laut Club-Angaben erhält Sané ein garantiertes Nettogehalt von neun Millionen Euro pro Saison sowie einen Nettotreuebonus von drei Millionen Euro pro […] (05)
vor 18 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
[PRESSEMITTEILUNG – Wien, Österreich, 12. Juni 2025] Der Vision (VSN) Token, der am 16. Juli […] (00)
Huawei-Gründer relativiert Chip-Fortschritt – und kritisiert US-Übertreibung im Handelskonflikt
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen zwischen China und den USA hat Huawei-Gründer Ren […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Da Bitcoin sich in Richtung neuer Spitzenwerte bewegt, spekulieren Marktteilnehmer darüber, was […] (00)
Polizei (Archiv)
Berlin - In der schwarz-roten Koalition ist eine Debatte über die Verwendung der polizeilichen […] (00)
Marcus Scribner unterschreibt für «Boston Blue»
Der frühere Darsteller aus «Black-ish» hat einen neuen Job gefunden. Das «Blue Bloods»-Spin-Off bekommt […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist […] (01)
Absturz in Ahmedabad: Indiens Luftfahrttraum wankt
Ein einzelnes Unglück genügt manchmal, um das große Bild ins Wanken zu bringen. Der Absturz des […] (00)
David Byrne
(BANG) - David Byrne kehrt mit seinem ersten neuen Soloalbum seit sieben Jahren in die Charts […] (00)
 
 
Suchbegriff