Investmentweek

Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?

11. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?
Foto: InvestmentWeek
Deutschland ist auf US-Geheimdienste wie NSA und CIA angewiesen – etwa bei Terrorabwehr und Cyberbedrohungen. Ein Abbruch der Kooperation könnte ernste Konsequenzen für die innere Sicherheit haben.
Mehrere US-Spitzenpolitiker fordern den Stopp der Geheimdienstkooperation mit Deutschland – ausgerechnet wegen des Verfassungsschutzes. Was wie ein diplomatischer Eklat klingt, ist Ausdruck eines gefährlichen Missverständnisses.

Wenn ein Parteigutachten zur Staatsaffäre wird

Washington kritisiert Berlin – und zwar ungewöhnlich scharf. Der Auslöser: Die Entscheidung deutscher Behörden, die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ einzustufen. Für US-Senator Tom Cotton ein Grund, die gesamte transatlantische Geheimdienstkooperation infrage zu stellen.

Cotton, Vorsitzender des Geheimdienstausschusses im US-Senat, forderte in einem Schreiben an Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard, jegliche Zusammenarbeit mit Deutschland auf Eis zu legen – zumindest so lange, bis „die politische Verfolgung der AfD“ eingestellt werde.

Der Brief ging an die Presse, nicht an die Diplomatie. Die Wirkung war beabsichtigt.

Rechter Schulterschluss über den Atlantik

Was sich zunächst wie ein außenpolitischer Nebenschauplatz liest, ist tatsächlich ein außenpolitisches Warnsignal. Denn Cotton steht nicht allein. Auch Außenminister Marco Rubio und Vizepräsident JD Vance stimmten in den Chor der Kritik ein.

Die Aussagen wirken orchestriert: Rubio spricht von „Tyrannei in Verkleidung“, Vance zieht einen bizarren Vergleich zur Berliner Mauer – diesmal gebaut von deutschen Eliten, um unliebsame Opposition auszugrenzen.

Was jahrzehntelang als Pfeiler westlicher Sicherheitsarchitektur galt, wird plötzlich zur Bühne für innenpolitische Debatten rechter US-Republikaner – mit potenziell globalen Folgen.

Damit rückt ein innerdeutsches Thema – der Umgang mit einer rechtsextremistisch eingestuften Partei – in den Mittelpunkt der globalen Sicherheitsarchitektur.

Der wahre Kern: Ein kultureller Bruch

Cottons Vorwurf: Deutschland setze „Polizeistaat-Methoden“ gegen eine Oppositionspartei ein. Belege? Fehlanzeige.

Dabei basiert die AfD-Einstufung auf über 1.000 Seiten interner Analysen, dokumentierten Verlautbarungen, Chatgruppen und Reden von Funktionären. Es geht um nationale Identitätskonzepte, um rassistische Aussagen und das gezielte Unterlaufen demokratischer Institutionen.

Doch genau das scheint jenseits des Atlantiks kaum mehr relevant zu sein. Was zählt, ist das Narrativ: Eine populäre Partei wird unterdrückt – also muss sie geschützt werden.

Einseitiges Verständnis von Meinungsfreiheit

Tulsi Gabbard, früher Demokratin, heute unabhängige Stimme und neue Chefin der US-Nachrichtendienste, ist bekannt für ihre Positionen gegen das „US-Establishment“ und ihre Nähe zu konservativen Medien.

Dass sie nun entscheiden soll, ob deutsche Sicherheitsbehörden weiter auf Informationen aus NSA und CIA zugreifen dürfen, lässt tief blicken.

https://jungefreiheit.de/debatte/streiflicht/2025/verfassungsschutz-im-dienst-der-aechtung/

Denn die Informationsflüsse, um die es hier geht, sind keineswegs theoretisch. Bei der Terrorabwehr, bei Cyberbedrohungen und beim Schutz kritischer Infrastruktur ist Deutschland auf US-Expertise angewiesen – und umgekehrt.

Gefährliche Symbolpolitik

Die Forderung nach einem Abbruch der Zusammenarbeit stellt nicht nur das deutsch-amerikanische Vertrauensverhältnis infrage, sondern könnte reale Sicherheitsrisiken auslösen.

Besonders pikant: Viele der Hardliner, die nun auf Berlin zeigen, hatten in der Trump-Ära kein Problem mit Überwachung – so lange sie gegen Black Lives Matter, Antifa oder linke Netzwerke eingesetzt wurde.

Jetzt aber geht es um eine rechte Partei in Europa – und plötzlich wird aus dem Abhören von Telegram-Kanälen ein „autoritäres Mittel“.

Das Auswärtige Amt unter Druck

Die deutsche Antwort fällt bislang diplomatisch, aber bestimmt aus. Noch-Außenministerin Annalena Baerbock verteidigt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als rechtlich sauber und demokratisch notwendig.

Die Replik von US-Vize-Außenminister Landau fiel entsprechend ausfällig aus: Von „Moralisierung“ und „Zensur“ war die Rede. Auf X (ehemals Twitter) schlug er verbal um sich – und sprach Deutschland das Recht ab, US-Außenpolitik zu kritisieren.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 11.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Am Samstag wurde Texas der erste US-Bundesstaat, der öffentliche Mittel für den Kauf von Bitcoin einsetzt. Gouverneur Greg Abbott unterzeichnete das Senate Bill 21 (SB21), das offiziell die Einrichtung der Texas Strategic Bitcoin Reserve autorisiert. Texas verabschiedet bahnbrechendes Bitcoin-Reserven-Gesetz ‘We can buy land, we can buy gold; I think the state of Texas should have the option […] (00)
vor 15 Minuten
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive bunkerbrechende Bomben und von einem U-Boot abgefeuerte Marschflugkörper: Der komplexe US-Angriff auf drei iranische Atomanlagen war nach Militärangaben «monatelang» vorbereitet. Bei dem «Mitternachtshammer» genannten Einsatz ging es den USA vor allem um die Zerstörung der tief unter der Erde liegenden […] (06)
vor 19 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (00)
vor 51 Minuten
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – Nintendo hat mit der neuen Switch 2 direkt zum Start den globalen Spielemarkt erschüttert. Binnen 96 Stunden gingen weltweit über 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentheke – ein interner Rekord, der sogar die kultige Wii und die legendäre Switch 1 in den Schatten stellt. Die Aktie des japanischen […] (00)
vor 1 Stunde
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 4 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 29 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung […] (00)
Wie Vorwerk mit dem Thermomix einen Küchen-Giganten neu erfindet
Der Mixer als Milliardenmaschine Der Thermomix war schon immer mehr als ein technisches […] (00)
CommerzVentures - Milliarden mit Risiko?
Der Aufstieg beginnt in einem Konferenzraum Als CommerzVentures 2015 seinen ersten Deal […] (00)
Thorsten Frei (Archiv)
Berlin - Kanzleramtschef Thorsten Frei fordert direkte Friedensgespräche zwischen dem Iran, den […] (02)
Die 2. Liga startet
Das Erste hat einen interessanten Sonntagvorabend geplant. Am Sonntag, den 3. August 2025, ist der […] (00)
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem […] (00)
Julian Claßen
(BANG) - Drei Jahre lang war es still um Julian Claßen auf YouTube – jetzt feiert der 32- […] (00)
Kollege KI übernimmt – Amazon will Tausende Bürostellen durch Software ersetzen
Ein Satz mit Signalwirkung Amazon-Chef Andy Jassy braucht nur einen Nebensatz, um ein ganzes […] (00)
 
 
Suchbegriff