ZenaTech expandiert mit Drohnenreinigung nach Dubai: Ein Schritt in die Zukunft der Gebäudewartung
ZenaTech, ein Vorreiter in der Technologiebranche mit Spezialisierung auf KI-gestützte Drohnenlösungen, betritt neue Märkte und hat sich mit seiner neuesten Expansion in die Vereinigten Arabischen Emirate viel vorgenommen. Das Unternehmen eröffnet eine neue Niederlassung in Dubai, um seine Drone-as-a-Service (DaaS)-Lösungen zu etablieren, beginnend mit der Außenreinigung von Gebäuden. Diese strategische Entscheidung könnte ZenaTech helfen, einen globalen Markt zu erschließen, der bis 2030 auf ein Volumen von über 13 Milliarden USD geschätzt wird.
Mit der Einführung der innovativen IQ-Square-Drohne, die mit Wasserleitung und Stromkabel ausgestattet ist, plant ZenaTech, die Drohnenreinigungsdienste effizient zu gestalten. Zudem wird gerade die Genehmigung der Zivilluftfahrtbehörde Dubais eingeholt, um den Hochdruckreinigungsbetrieb aufzunehmen. Im Zuge dieser Expansion werden zwei Business Development Manager sowie bis zu vier neue Drohnenpiloten eingestellt, um das Projekt vor Ort zu unterstützen.
Dubai, das für seine Wolkenkratzer und herausfordernden klimatischen Bedingungen bekannt ist, erscheint als idealer Standort für diese Unternehmung. Die städtischen Vorschriften verlangen regelmäßige Fensterreinigungen, wodurch der Einsatz von Drohnen einen deutlichen Vorteil bietet. Unterstützt durch modernste ZenaDrone-Technologie, die auch Landvermessungen und Sicherheitsanwendungen abdeckt, wird der Dienst nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher.
Über ZenaTech: ZenaTech hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Einsatz von technologischen Lösungen in Bereichen wie Inspektion, Sicherheit und Logistik deutliche Verbesserungen in Effizienz und Kostenersparnis zu erzielen. Mit einer erfolgreichen Geschichte in Softwareentwicklung und Drohnenherstellung strebt das Unternehmen eine globale Expansion an, getragen von einem innovativen DaaS-Geschäftsmodell.
Die Muttergesellschaft ZenaDrone fokussiert sich auf die Entwicklung und Produktion von autonomen Drohnenlösungen, die ursprünglich für den Hanfanbau gedacht waren, inzwischen jedoch ein breiteres Spektrum an angewandten Technologien abdecken.