USA

Trump setzt Siegesserie bei Präsidentschaftsvorwahlen fort

03. März 2024, 12:54 Uhr · Quelle: dpa
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen der US-Republikaner fährt Donald Trump einen Sieg nach dem anderen ein. Wann ist das parteiinterne Rennen entschieden? Und wie sollte sich Europa vorbereiten?

Washington/Berlin (dpa) - Der Republikaner Donald Trump hat seinen Siegeszug bei den US-Präsidentschaftsvorwahlen seiner Partei fortgesetzt. Der frühere Präsident und aktuelle Präsidentschaftsbewerber entschied am Samstag (Ortszeit) wie erwartet die parteiinternen Abstimmungen in den Bundesstaaten Missouri und Idaho für sich, wie Medien berichteten. Der Ex-Präsident setzte sich dabei deutlich gegen seine einzig verbliebene parteiinterne Konkurrentin - die frühere US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley - durch. 

Trump hat bei den Vorwahlen seiner Partei für die Präsidentschaftswahl im November bislang alle Abstimmungen gewonnen. Haley konnte keine Abstimmung für sich entscheiden. Offen ist, wie lange die 52-Jährige noch im Rennen bleiben wird, da ihr faktisch keine Chancen mehr eingeräumt werden, Trump zu schlagen. Ihr Konkurrent hat trotz diverser Skandale, Eskapaden und einer chaotischen Amtszeit als Präsident großen Rückhalt in der Parteibasis. 

Wahlkampf für «Super-Tuesday» läuft auf Hochtouren

In den kommenden Tagen folgen republikanische Vorwahlen zunächst im Hauptstadtdistrikt Washington und im Bundesstaat North Dakota, bevor am Dienstag der nächste Meilenstein im Wahljahr ansteht: der «Super Tuesday» mit Abstimmungen in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten. Sowohl Trump als auch Haley machten am Wochenende Wahlkampf in Bundesstaaten, in denen am «Super Tuesday» abgestimmt wird. 

Wer in den USA Präsidentschaftskandidat werden will, muss sich zunächst in parteiinternen Vorwahlen durchsetzen. Bei Parteitagen im Sommer werden die Kandidaten dann offiziell gekürt. Der Nominierungsparteitag der Republikaner findet Mitte Juli statt. Anfang November steht schließlich die eigentliche Präsidentschaftswahl an. Für die Demokraten möchte der amtierende Präsident Joe Biden für eine weitere Amtszeit antreten. Er hat in dem internen Rennen seiner Partei keine ernst zu nehmende Konkurrenz. Derzeit deutet also alles darauf hin, dass am Ende erneut Biden und Trump gegeneinander antreten dürften. 

Transatlantik-Koordinator fordert deutsch-französische Initiative

Zur Vorbereitung auf die US-Wahl hat der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link, eine deutsch-französische Initiative zur Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato gefordert. Vor dem Hintergrund von Misstönen zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: «Ich erwarte, dass beide aufeinander zugehen.» Er glaubt daran, dass es eine Neuauflage des Rennens zwischen Biden und Trump geben wird. 

Persönliche Animositäten zwischen Scholz und Macron dürften keine Rolle bei den Vorbereitungen auf mögliche Folgen der US-Wahl spielen, verlangte Link, der FDP-Fraktionsvize für Internationales im Bundestag ist. «Die Lage ist viel zu ernst, als dass wir uns heute hier zurückziehen könnten auf: Der kann nicht mit dem.» Zwischen Scholz und Macron waren jüngst etwa beim Thema der möglichen Entsendung von Bodentruppen europäischer Länder in die Ukraine erhebliche Differenzen deutlich geworden. 

Reform des EU-Rüstungs-Binnenmarkts gefordert

Neben der Stärkung des europäischen Nato-Pfeilers sei eine deutsch-französische Initiative zur Reform des Rüstungs-Binnenmarkts notwendig, sagte Link. Zudem müsse das Thema von qualifizierten Mehrheitsentscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik der EU vorangebracht werden. «Die Amerikaner werden uns und auch andere in der Welt nur ernst nehmen, wenn wir endlich als Europa handlungsfähiger werden und nicht uns durch jedes einzelne Mitglied und durch jede Debatte stören, stoppen oder bremsen lassen.» 

«Trump ernst und auch fast wörtlich nehmen»

In der ersten Amtszeit habe es geheißen, man müsse Trump nicht wörtlich nehmen, aber sehr ernst, sagte Link. «Ich würde sagen, man muss ihn weiterhin sehr ernst nehmen, aber auch fast wörtlich.» Die Frage sei nicht, ob die USA unter Trump komplett aus der Nato austreten würden. Viel schlimmer sei die Unsicherheit, die Trump verbreite, als Nato-Mitglied nicht wirklich verlässlich zu sein – etwa bei der Frage der Beistandsgarantie im Falle eines Angriffs. «Das ist wahrscheinlich das Schlimmste, was der Nato geschehen kann. Denn das wäre eine Aushöhlung von innen.» Genau darauf müsse man sich nun vorbereiten.

Das Programm Trumps sei «auch Unberechenbarkeit, Sprunghaftigkeit, Unzuverlässigkeit gegenüber Partnern und Verbündeten. Er kennt letzten Endes auch keine Verbündeten, sondern er kennt eben nur Gefolgsleute», sagte Link. «Das macht die Zusammenarbeit in einem Bündnis mit ihm schwierig.» Umso verlässlicher und enger müssten die anderen Verbündeten zusammenarbeiten.

Politik / Wahlen / Parteien / #USWahl2024 / Donald Trump / USA
03.03.2024 · 12:54 Uhr
[26 Kommentare]
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die Direktbank. "Wir wollen bis zum Sommer eine Strategie für die kommenden fünf Jahre entwickeln und diese dann mit unseren Gremien besprechen", sagte Deglow dem "Handelsblatt". Vorgestellt werden solle sie vermutlich im Herbst. "Klar ist bereits heute: Wir wollen wachsen - nicht nur bei den Kundenzahlen, sondern […] (00)
vor 6 Minuten
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die Rolle bekam. Die 35-jährige Schauspielerin ist heute vor allem für ihre Hauptrolle im Teenie-Drama 'Pretty Little Liars' bekannt. Doch sie verriet, dass das Vorsprechen, das sie in der Unterhaltungsbranche erfolgreich machen sollte, für die Disney Channel-Serie war, dank der Miley zum weltweiten Star wurde. […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 14 Stunden
PlayStation trifft auf People Can Fly: Was steckt hinter Project Delta?
Das polnische Studio People Can Fly hat derzeit alle Hände voll zu tun – und trotzdem haben sie noch ein weiteres spannendes Projekt angekündigt. Unter dem Codenamen „Project Delta“ arbeitet das Team an einem neuen Spiel, das auf einer bekannten PlayStation-IP basiert. Aber was genau könnte das sein? Lass uns einen Blick auf die Details werfen! Ein PlayStation-Klassiker in der Mache? People Can […] (00)
vor 16 Minuten
Neue Folgen von «Anwälte der Toten»
Der Pay-TV-Sender RTL Crime hat zehn neue Episoden. Die britische Sendung «World’s Most Evil Killers» geht in Deutschland unter dem Titel Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders bei RTL Crime weiter. Die fünfte Staffel erscheint am Samstag, den 13. April 2025, um 20.15 Uhr. Die erste der zehn Episoden trägt den Titel „Joe O’Reilly“. 2004 wird die zweifache Mutter Rachel O`Reilly in ihrem Haus brutal erschlagen. Ihr Ehemann Joe will den Mord […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 11 Stunden
Lager Online
[PRESS RELEASE – Palo Alto, United States, 17. März 2025] Der Start des Open Network von Pi im Februar hat sein florierendes Ökosystem mit der breiteren Blockchain-Welt verbunden und seine Funktionalität in der realen Welt erweitert. Millionen von Pionieren nutzen Pi, Zehntausende von Unternehmen integrieren es in ihre Dienstleistungen, und viele Apps wurden entwickelt, die den Bedürfnissen der […] (00)
vor 28 Minuten
Wochenrückblick 11-2025: Fünf Zentralbanken und ein Ziel!
Herisau, 17.03.2025 (PresseBox) - Damit ist der einstige ‚Trump-Effekt‘ endgültig verpufft. Der DAX hingegen zeigt sich von der Korrektur an der Wall Street weitgehend unbeeindruckt und hält sich weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Kursniveau. Mit Blick auf die kommende Woche rücken zwei entscheidende Fragen in den Fokus: Gelingt der Wall Street eine Erholungsbewegung, oder könnte die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Ein System der Vetternwirtschaft? Die Stadt Osnabrück sieht sich mit einem schweren […] (04)
Polizeieinsatz in Gera
Gera (dpa) - Nach dem Angriff auf eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit in einer […] (00)
US-Jet startet zu Angriffen auf Huthi-Stellungen
Sanaa/Washington (dpa) - Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen […] (01)
António Manuel de Oliveira Guterres (Archiv)
New York - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er […] (00)
WE TV macht mehr «The Braxtons»
Die Serie ist derzeit für eine weitere Staffel in Produktion. We TV kündige eine zweite Staffel der […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verrät, was sie zum Schreiben ihres neuen Country-Lieds bewegte. Die 27- […] (00)
Tesla warnt vor Trumps Zollpolitik – Ein Bumerang für die US-Wirtschaft?
In einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten betont das Unternehmen, dass frühere […] (01)
GTA 6: Neuer Trailer und Release-Datum im April? Gerüchte heizen die Vorfreude an!
Seitdem ist ein ganzes Jahr vergangen, ohne dass weitere Details veröffentlicht wurden. Wenn […] (00)
 
 
Suchbegriff