Eulerpool News

Shell-Aktionäre unterstützen abgeschwächte Klimaziele

21. Mai 2024, 21:55 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In einer bemerkenswerten Abstimmung haben die Aktionäre des Ölgiganten Shell eine Abschwächung der unternehmensinternen Klimaziele mehrheitlich befürwortet. Etwa 78 Prozent sprachen sich bei der Hauptversammlung für die revidierte Strategie des Unternehmens aus, die nun eine verlangsamte Reduktion von Emissionen im Vergleich zu den bisherigen Plänen vorsieht. Der Oppositionsanteil von 22 Prozent bildet hierbei zwar eine beachtliche Minderheit, spiegelt jedoch das Abstimmungsergebnis der Jahre 2022 und 2023 wider, in denen etwa 20 Prozent der Aktionäre die Fortschritte von Shell in Bezug auf die bisherigen Zielsetzungen ablehnten.

Eine Resolution der Aktivistengruppe Follow This zusammen mit 26 weiteren Investoren, die strengere Klimaziele vom Unternehmen forderte, fand ebenso keine Mehrheit bei den Anteilseignern. Hier votierten lediglich rund 19 Prozent dafür – ein geringer Rückgang gegenüber den 20 Prozent Unterstützung im Vorjahr.

Die Abstimmungen gelten als Indikator für die Rolle, die die Aktionäre in der Energiewende und in der Klimapolitik des Unternehmens sehen möchten. Im März hatte Shell sein Emissionsreduktionsziel für 2030 herabgesetzt und das Ziel für 2035 komplett eliminiert.

Andrew Mackenzie, Vorsitzender von Shell, betonte in seiner Eröffnungsrede das Engagement des Unternehmens, die Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, wies jedoch darauf hin, dass für eine erfolgreiche Energiewende zusätzliche Investitionen in den Bereich der Kohlenwasserstoffe, insbesondere in verflüssigtes Erdgas, notwendig seien. Er äußerte das Vertrauen in die Unternehmensführung, welche die Dynamik der kurz- und langfristigen Veränderungen realistisch einschätze.

Eine erhöhte Sicherheit sorgte dafür, dass die Jahreshauptversammlung im Vergleich zu den Vorjahren ohne größere Störungen durch Aktivisten verlief. Außerhalb der Veranstaltung fanden Proteste statt und wenige Aktivisten schafften es, in das Meeting einzudringen. Sie wurden jedoch rasch entfernt.

Während der dreistündigen Versammlung konzentrierten sich fast alle Aktionärsfragen ausschließlich auf klimabezogene Themen, was das hohe Interesse der Anteilseigner an den Klimabemühungen von Shell untermauert.

Ursprünglich hatte Shell 2021 unter der Führung des damaligen Vorstandsvorsitzenden Ben van Beurden eine Reduktion der Netto-Kohlenstoffintensität seiner Energieprodukte um 20 Prozent bis 2030, 45 Prozent bis 2035 und auf Netto-Null bis 2050 angekündigt – mit einer damaligen Zustimmung von 89 Prozent der Aktionäre. Die nun revidierte Strategie sieht Reduktionen von 15-20 Prozent bis 2030 vor, wohingegen das Ziel für 2035 ganz gestrichen wurde.

Der aktuelle Geschäftsführer Wael Sawan erklärte die Rücknahme des 2035-Zieles mit Unsicherheiten bezüglich der Dynamik des Übergangs zu umweltfreundlicheren Energieträgern. 'Während wir den Verkauf von Lösungen mit geringem Kohlenstoffgehalt an unsere Kunden ausbauen, erwarten wir eine graduelle Verringerung des Verkaufs von Ölprodukten wie Benzin und Diesel,' so Sawan. Die Investitionen des Unternehmens würden künftig wohlüberlegte Entscheidungen erforderlich machen, um den größtmöglichen Wert zu schaffen. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 21.05.2024 · 21:55 Uhr
[0 Kommentare]
Justicia (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung muss einer afghanischen Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen, denen im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan Aufnahmezusagen gegeben wurden, Visa zur Einreise nach Deutschland erteilen. Das entschied das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren. Die Antragsteller sind afghanische Staatsangehörige, die sich derzeit in Pakistan aufhalten. Das im […] (00)
vor 19 Minuten
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson sprach darüber, dass sie ihren Status als Sexsymbol nicht genießen würde. Die 58-jährige Schauspielerin festigte in den 90ern mit ihrer Rolle als "C.J." Parker in 'Baywatch' ihren Status als Sexsymbol, doch die Aufmerksamkeit, die der Darstellerin damals zuteilwurde, habe Pamela nicht wirklich gefallen. Anderson erzählte in einem Auftritt im 'How To Fail With Elizabeth […] (00)
vor 2 Stunden
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 3 Stunden
Project Motor Racing zündet den Turbo auf dem legendären Goodwood Festival of Speed
Jedes Jahr verwandelt sich das beschauliche Goodwood Estate in West Sussex in die weltweite Pilgerstätte für alles, was schnell ist, laut dröhnt und nach Benzin riecht. Inmitten des Heulens echter Motoren und dem Geruch von verbranntem Gummi wird dieses Jahr jedoch ein neuer, digitaler Donner zu hören sein. Publisher GIANTS Software und die Entwickler-Koryphäen von Straight4 Studios haben eine […] (00)
vor 19 Minuten
Primetime-Check: Montag, 7. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seiner Villa Inka Bause bei RTL ernsthaft gefährlich werden? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederholung Die Toten am Meer die dennoch vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Karoline Schuch noch stolze 5,45 Millionen und 16,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,5 Prozent bei 0,31 Millionen lagen deutlich […] (00)
vor 2 Stunden
Real Madrid - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Auch Antonio Rüdiger fühlte mit Jamal Musiala, als er die schwere Verletzung des Nationalmannschaftskollegen mitbekam. «Komm stärker zurück, Starboy», lautete die Botschaft des 32-Jährigen, die er über die Sozialen Medien an den zehn Jahre jüngeren Bayern-Profi übermittelte. Am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ/DAZN) hätten sich Rüdiger und Musiala auch im MetLife Stadium vor den Toren New Yorks […] (01)
vor 1 Stunde
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price-to-Sales-Verhältnis von 107. Und eine Marktkapitalisierung, die auf dem Rücken von Hoffnungen und Narrativen ruht – nicht auf Gewinnen. Palantir Technologies, das einstige Datenanalyse-Startup mit Wurzeln im US-Geheimdienstapparat, ist zur vielleicht spekulativsten Wette auf künstliche Intelligenz […] (00)
vor 18 Minuten
Partnerschaft für Fortschritt: Synergien zwischen Opheo und Rosenberger Telematics in der Logistik
Timelkam, 08.07.2025 (PresseBox) - In der Baubranche ist die Digitalisierung längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Notwendigkeit, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders im Bereich Logistik und Fuhrparkmanagement eröffnen moderne Telematik- und Softwarelösungen neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Ressourcen gezielt einzusetzen. Ein aktuelles […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor einer unzureichenden […] (00)
Oksana Markarowa, ukrainische Botschafterin in den USA
Kiew/Washington (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt US-Präsident Donald […] (00)
Bundesverfassungsgericht
Berlin (dpa) - Die erste Hürde bei der Besetzung dreier Richterstellen am […] (00)
Prekariat (Archiv)
Wiesbaden - Zum Stichtag 31. Januar 2025 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen […] (00)
Immer mehr werden im Job zu KI geschult
Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein […] (00)
Review: Roborock Saros 10 im Langzeittest
Im hektischen Alltag sind intelligente Saugroboter zu einem echten Gamechanger geworden. Sie […] (00)
«Fanatics Fest: All Access» kommt am Montag
Vom 20. bis 22. Juni lockte das Fanatics Fest mehr als 125.000 Fans ins Javits Center in New York City. […] (00)
Fußball: Club-WM, Rückreise FC Bayern München
München (dpa) - Als seine Teamkollegen von der Club-WM längst wieder zurück in München […] (02)
 
 
Suchbegriff