Unwetterfront verschiebt sich nach Norden

Vorhersage
Die vom Pfingst-Hochwasser betroffenen Regionen können etwas aufatmen. Dafür müssen nun Menschen weiter im Norden auf der Hut sein.
Foto: Andreas Rosar/dpa
Zwei Blitze entladen sich bei einem Gewitter über Stuttgart.

Offenbach (dpa) - Nach den heftigen Gewittern und Regenfällen über Pfingsten können die betroffenen Regionen ab Mittwoch etwas aufatmen. Die Gefahr ist aber nicht komplett gebannt: Die Unwetterfront verschiebt sich nur nach Norden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) ankündigte.

Auch für heute hatte der DWD erneut Unwetter durch Gewitter und kräftige, teils langanhaltende Regenfälle angekündigt. Die Gefahr von Überschwemmungen, Erdrutschen sowie vollgelaufenen Kellern ist noch nicht gebannt. Das betroffene Gebiet zog sich von Ostbayern über Hessen bis nach Nordrhein-Westfalen. Ein anderer Niederschlagschwerpunkt liegt im Saarland sowie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Wie geht es weiter?

Der Norden und Nordosten bleiben heute noch außen vor, wie Meteorologe Marco Manitta berichtete. «Hier besteht erst am Mittwoch Unwettergefahr durch Gewitter und kräftige Regenfälle, während der Rest des Landes aufatmen kann.» Wie geht es weiter? «Leider bleibt das Unwetterpotenzial auch in den nächsten Tagen erhöht. Eine längere trockene Witterungsphase ist nicht in Sicht.»

Am Mittwoch liegt der Vorhersage zufolge der Schwerpunkt der Starkregenfälle und Gewitter von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern und zur Uckermark. Dort seien erneut Unwetter mit 30 bis 50 Litern Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich.

Am Donnerstag rechnet der DWD im Raum Vorpommern noch örtlich mit Stark- oder Dauerregen bei Regenmengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter in mehreren Stunden.

Am Freitag verschiebt sich die Front wieder etwas nach Süden. Der Schwerpunkt liegt dann voraussichtlich in Nordrhein-Westfalen und dem Norden von Rheinland-Pfalz. Am Samstag hält der DWD vor allem in der Nordhälfte lokal schwere Gewitter mit Starkregen für wahrscheinlich.

Wetter / Unwetter / Gewitter / Regen / Hessen / Deutschland / Saarland
21.05.2024 · 20:49 Uhr
[1 Kommentar]
 
Lufthansa Technik will auch Militärflugzeuge umbauen
Hamburg - Lufthansa Technik verfolgt ehrgeizige Ziele in der neuen Sparte Defense. Die […] (00)
Jamie Oliver kocht mit fünf Mittelmeer-Zutaten
Der britische Starkoch Jamie Oliver bleibt ein fester Programmanker des Bezahlsenders RTL Living. Die TV- […] (00)
Intel in der Wasserfalle: Chip-Krise droht!
Die geplanten Intel Chip-Fabriken in Magdeburg geraten ins Kreuzfeuer: Strenge EU-Auflagen und […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
London (dpa) - Die Angst vor den Folgen von Wembley begleitete Borussia Dortmund mit in die […] (06)
 
 
Suchbegriff