Frauenpower in Deutschlands Führungsetagen: Ein Jahrzehnt der Veränderung
Die Unternehmenslandschaft in Deutschland erlebt einen signifikanten Wandel: Noch nie zuvor waren Frauen so stark in den Führungsgremien vertreten. Gefördert durch das vor zehn Jahren eingeführte Führungspositionengesetz, zeigt eine aktuelle Bilanz der Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" (Fidar), dass sich der Frauenanteil in den Aufsichtsräten deutlich erhöht hat.
Laut Fidar lag der Anteil der Frauen in den Aufsichtsräten der Privatwirtschaft zum Stichtag 1. April bei bemerkenswerten 37,5 Prozent – ein beeindruckender Anstieg im Vergleich zu den 19,9 Prozent von vor einem Jahrzehnt. Auch in öffentlichen Unternehmen ist der Frauenanteil mit 38,9 Prozent gestiegen.
Gleichzeitig zeigt sich bei den Vorständen eine ähnliche Entwicklung: Hier ist der Frauenanteil von niedrigen 5 Prozent auf 20,2 Prozent in Börsenunternehmen angestiegen; in öffentlichen Unternehmen kann sogar ein Zuwachs auf 31 Prozent verzeichnet werden. Der "Woman on Board-Index", der von Fidar seit 2011 erstellt wird und 160 Konzerne aus den Börsenindizes Dax, MDax, SDax sowie weitere börsennotierte Unternehmen umfasst, untermauert diese positiven Entwicklungen.
Bundesfrauenministerin Lisa Paus hebt das erfolgreiche Wirken der gesetzlichen Regelungen hervor und betont den gemeinsamen Erfolg in der Steigerung der Frauenpräsenz in Spitzenpositionen. Jedoch betont Fidar-Präsidentin Anja Seng die Notwendigkeit des politischen Drucks, um dauerhaft Fortschritte zu sichern.
Ohne diese gesetzliche Unterstützung sei kaum einen Fortschritt erzielt worden. Diese Quotenvorgaben sollen daher langfristig auch für mehr Unternehmen verbindlich werden und ungeachtet der derzeitigen Gesetzeslage Normalität in der Führungskultur werden.
Interessanterweise sind weiterhin nur etwa 100 Unternehmen der geltenden Aufsichtsratsquote unterworfen. Fidar plädiert deshalb dafür, diesen wirksamen Ansatz auf Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten auszuweiten, um die Geschlechtervielfalt zur Selbstverständlichkeit zu machen.