Investmentweek

600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr

16. Mai 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr
Foto: InvestmentWeek
Donald Trump inszeniert 600 Milliarden Dollar Investitionszusagen – doch wie viel davon realisiert wird, bleibt völlig offen. Ähnliche Deals aus 2017 verpufften zu großen Teilen.
US-Präsident Donald Trump verkündet bei seinem Besuch in Riad Investitionszusagen von nie dagewesenem Ausmaß – darunter ein Rüstungspaket über 142 Milliarden Dollar. Doch hinter der Zahlenschlacht stehen altbekannte Risiken, geopolitische Ambitionen und unbeantwortete Fragen.

Amerikas Comeback beginnt in Riad

Wenn Donald Trump einen Deal abschließt, dann richtig. 600 Milliarden Dollar sollen aus Saudi-Arabien in die USA fließen – verteilt über vier Jahre. Der Löwenanteil entfällt dabei auf Militärtechnik und Verteidigungslogistik.

Doch was zunächst nach einem triumphalen Coup des „Dealmakers“ wirkt, offenbart bei näherem Hinsehen ein altbekanntes Muster aus PR, Projektionen und politischem Kalkül.

Rüstungsgeschäfte als Türöffner

Die Vereinbarung über Verteidigungsgüter im Wert von 142 Milliarden Dollar katapultiert die USA endgültig zurück an die Spitze der saudischen Waffenlieferanten.

Geplant sind Luftwaffen-Upgrades, Raketenabwehrsysteme und elektronische Verteidigung – geliefert von über einem Dutzend US-Rüstungskonzernen. Bereits 2017 prahlte Trump mit einem Rüstungsdeal in ähnlicher Größenordnung.

Doch laut US-Verteidigungsministerium kamen damals bis Ende 2018 nur rund 14,5 Milliarden Dollar tatsächlich zur Umsetzung. Auch diesmal bleibt offen, wie viel Substanz in der Summe steckt.

Vision 2030 trifft auf America First

Für Kronprinz Mohammed bin Salman ist die Annäherung an Washington ein strategisches Instrument. Seine Vision 2030 zur wirtschaftlichen Diversifizierung des Königreichs verlangt nach internationalen Partnern, Technologiezugang und sicherheitspolitischem Rückhalt.

Trumps Angebot: militärischer Schutz im Austausch für Kapitalzufluss. In Zeiten geopolitischer Spannungen – etwa mit Iran – bleibt Riad außenpolitisch auf den Schulterschluss mit den USA angewiesen.

Lesen Sie auch:

Die große Baumarkt-Krise
Ein ganzer Sektor steht vor der Zäsur: Umsätze fallen, Kosten steigen – und erste Ketten schließen reihenweise Filialen. Insider sprechen von einer Marktbereinigung, die noch nicht mal begonnen hat.

Gleichzeitig öffnet das Paket US-Konzernen Türen in neue Zukunftsmärkte: Energie, Gesundheitswesen und KI-Infrastruktur.

Menschenrechte? Fehlanzeige

Während Wirtschaftsvertreter jubeln, wird Kritik aus der internationalen Politik kaum vernehmbar. Die Schatten der Vergangenheit sind noch da – insbesondere der Mord am regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi, der 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet wurde.

US-Geheimdienste sahen den Kronprinzen selbst als Drahtzieher. Doch Trump verteidigte schon damals Riad – und tut es offenbar wieder. In der aktuellen Vereinbarung spielt Menschenrechtspolitik keinerlei Rolle. Stattdessen gilt: Wer zahlt, darf schweigen.

Die angeblich größte Investitionszusage der US-Geschichte entbehrt bisher konkreter Projektlisten – ein Muster, das Trump bereits 2017 verfolgte. Damals kamen nur 14,5 von 110 Milliarden Dollar zustande.

Geopolitisches Risiko mit Ankündigung

Die Signalwirkung ist gewaltig – innenpolitisch wie international. Trumps wirtschaftszentrierter Ansatz hat dem Weißen Haus erneut Milliardenversprechen eingebracht.

Doch mit dem Schulterschluss an der Golfküste riskiert Washington einmal mehr, sich in eine sicherheitspolitische Abhängigkeit zu verstricken, deren Preis später gezahlt wird – sei es durch diplomatische Isolation gegenüber Europa oder durch wachsendes Misstrauen bei Partnern im Pazifik.

Der Deal ist erst der Anfang

Trumps Nahostreise geht weiter – Stationen in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten stehen bevor. In Gesprächen ist nicht nur Infrastrukturhilfe, sondern auch der Aufbau von Technologie- und Raumfahrtzentren mit amerikanischer Beteiligung.

Trumps Botschaft: Wer mit Amerika handelt, investiert nicht nur in Technik, sondern auch in Schutz – politisch, wirtschaftlich, militärisch. Für seine Unterstützer mag das wie ein Comeback klingen. Für Beobachter bleibt es ein geopolitisches Pokerspiel mit offenem Ausgang.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 16.05.2025 · 15:00 Uhr
[1 Kommentar]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der weltweit größte Unternehmenshalter von BTC hat seine milliardenschweren Bitcoin-Käufe wieder aufgenommen und in seinem neuesten Kauf mehr als 10.000 BTC angesammelt. Michael Saylor, der frühere CEO des Unternehmens und Bitcoin-Befürworter, kündigte heute den Erwerb an, wodurch die gesamten Bestände des Unternehmens auf 592.100 BTC stiegen. Strategy has acquired 10,100 BTC for ~$1.05 billion at ~$104,080 per bitcoin and has achieved BTC […] (00)
vor 21 Minuten
Blitz zuckt über den bayerischen Voralpen
Flirsch (dpa) - In Österreich sind drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. Ein Ehepaar im Alter von 60 Jahren und der 62-jährige Bruder der Frau waren nach Angaben der Polizei am Sonntag auf dem Weg zur 2.600 Meter hohen Mittagsspitze in Tirol. Wegen eines Wetterumschwungs entschlossen sie sich demnach zur Rückkehr, kamen aber nicht im Tal an. Angehörige alarmierten die Behörden. Die Besatzung eines Notarzt-Hubschraubers fand […] (00)
vor 6 Minuten
Kevin Costner
(BANG) - Kevin Costners größte Herausforderung als siebenfacher Vater ist es, all seine Kinder gleichzeitig an einem Ort zu versammeln. Der Hollywood-Star ist Vater von drei erwachsenen Kindern – Joe, Annie und Lily – aus seiner ersten Ehe mit Cindy Silva sowie von Sohn Liam aus seiner Beziehung mit Bridget Rooney. Außerdem hat er drei Teenager – Grace, Cayden und Hayes – mit seiner zweiten […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an. Konzernchef Satya Nadella stellte in Amsterdam ein Konzept vor, mit dem Kunden in Europa Cloud-Lösungen von Microsoft betreiben können, bei denen die Kundendaten in Europa bleiben. Dabei soll […] (00)
vor 52 Minuten
game Sales Award im Mai – der Gold Award geht an…
„Elden Ring Nightreign“ darf sich im Mai über einen game Sales Award des game – Verband der deutschen Games-Branche freuen. Das Action-Rollenspiel hat sich innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung bereits über 100.000 Mal in Deutschland verkauft und wird dafür mit einem Award in Gold ausgezeichnet. Im neuen Titel aus dem „Elden Ring“-Universum tauchen Spielerinnen und Spieler in die […] (00)
vor 45 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 4 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (00)
vor 1 Stunde
Fort- und Weiterbildung für Sie aus einer Hand
Baden-Baden, 16.06.2025 (PresseBox) - Seit Anfang dieses Jahres vereint die bender gruppe drei Fort- und Weiterbildungsplattformen unter dem Dach der b.e.academy GmbH. Zum einen, netzwerk wissen mit hochqualifi zierten Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus der bildgebenden Diagnostik. Zudem HS-Strahlenschutz, welche röntgenden Ärzten, MTR, MFA und OP-Personal […] (00)
vor 1 Stunde
 
McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen
Es war alles vorbereitet. Der Notartermin war absolviert, die Millionen-Finanzierung schien […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Bitcoin steht erneut an einem Scheideweg. Die Preise pendeln seit etwa sieben Monaten zwischen […] (00)
KKR prüft Übernahmeangebot für britischen Messtechnik-Spezialisten Spectris
Der US-Finanzinvestor KKR bereitet ein Übernahmeangebot für den britischen […] (00)
Institut für Weltwirtschaft
Kiel (dpa) - Die von Russland angegriffene Ukraine hat zuletzt deutlich mehr Hilfe aus Europa […] (01)
Josh Duhamel
(BANG) - Josh Duhamel schwört auf Testosteronersatztherapie, um für seine Ehefrau jung zu […] (00)
Eine Frau hält ein Smartphone mit dem Paypal Logo
Wien (dpa/tmn) - Wenn es ums Geld geht, muss man vorsichtig sein - deshalb jagt die Warnung, […] (00)
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Als der dritte Triumph in der Königsklasse perfekt war, hüpften die Handballer des […] (03)
50 Cent verkauft «Fightland» an Starz
Das neue Boxdrama spielt in Großbritannien und soll ein Hit werden. Der Pay-TV-Sender Starz hat eine […] (00)
 
 
Suchbegriff