Eulerpool News

Zusammengehen oder Untergehen: Japanische Autoindustrie unter Druck

18. Dezember 2024, 18:33 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Fusionsgespräche zwischen Honda und Nissan verdeutlichen die dringende Notwendigkeit von Konsolidierungen in der japanischen Autoindustrie, die unter dem Druck von chinesischen Wettbewerbern, sinkenden Marktanteilen und veränderten Wirtschaftsbedingungen leidet. Investoren fordern strategische Neuausrichtungen, während Unternehmen um ihre Zukunft kämpfen.

Die Gespräche zwischen Honda und Nissan über eine mögliche Fusion, die den drittgrößten Automobilhersteller der Welt hervorbringen könnte, werfen ein grelles Licht auf die wachsende Dringlichkeit in der japanischen Unternehmenslandschaft: Die beste Zeit für eine Konsolidierung war gestern, die zweitbeste ist heute. So äußerte sich ein hochrangiger Regierungsbeamter besorgt über die Zukunftsfähigkeit Japans fragmentierter Automobilindustrie angesichts des dramatischen Wertverlusts bei Nissan.

Die Fusionsverhandlungen finden in einem herausfordernden Umfeld statt: Chinesische Wettbewerber agieren unerschütterlich, die Handelsregeln unter Donald Trump bleiben unberechenbar, und Japans Abkehr von einer ultra-lockeren Geldpolitik hin zu steigenden Zinsen bringt zusätzliche Belastungen. Branchenkenner gehen davon aus, dass die Entscheidung von Honda und Nissan weitreichende Effekte auf die gesamte Wirtschaft haben könnte. Zahlreiche japanische Unternehmen könnten gezwungen werden, ihre Position zu überdenken und Fusionen als Überlebensstrategie ins Auge zu fassen.

Japanische Autobauer sehen sich verstärktem Wettbewerb von China gegenüber, dessen kostengünstige Elektrofahrzeuge zunehmend Marktanteile gewinnen, während gleichzeitig neue Handelsbarrieren im US-Markt drohen. Dies untergräbt die Rentabilität der Hersteller, die sich zwischen einem schrumpfenden Inlandsmarkt und internationalem Konkurrenzkampf behaupten müssen.

Neben gestiegener globaler Konkurrenz treibt auch eine Reihe interner Faktoren japanische Unternehmen zu Fusionen: Die Reformen der Unternehmensführung im Sinne der Investoren, ein zunehmender Einfluss von Anteilseignern, sowie sinkende Arbeitskräfteverfügbarkeit tragen alle zu dieser Entwicklung bei. Laut Takeshi Niinami, Vorsitzender der Japanischen Vereinigung der Unternehmensvorstände und CEO von Suntory Holdings, ist eine Verschiebung im Denken hin zur Konsolidierung erkennbar, da das Land in eine neue Phase der Inflation tritt.

Nissans aktuelle Position verdeutlicht den Abstieg japanischer Marken: Von Platz sechs der weltweiten Automobilhersteller im Jahr 2013 fiel das Unternehmen dieses Jahr auf niedrige Absatzerwartungen und kämpft im US-Markt mit seiner Angebotspalette, während chinesische Konkurrenten wie BYD immens von ihren frühen Investitionen in Elektrofahrzeuge profitieren. Die Investitionen in Batterietechnologien und Software sind für japanische Hersteller essenziell, um im Wettbewerb mit den technisch fortgeschrittenen Chinesen mitzuhalten.

Laut Jeff Hutchins von Jefferies befindet sich Japan an der Schwelle zu einem signifikanten Anstieg der unternehmerischen Aktivität, getrieben durch Merger and Acquisitions sowie Druck auf traditionelle Autobauer. Nissan und Honda sondieren seit März des letzten Jahres eine Partnerschaft, einschließlich gemeinsamer Entwicklungen im Elektrofahrzeug- und Softwarebereich.

Masatoshi Kikuchi von Mizuho bemerkt, dass japanische Autobauer, darunter Nissan und Honda, mit einem Potpourri von Herausforderungen konfrontiert sind: Verlust von Marktanteilen an chinesische Konkurrenten, ein schrumpfender Heimatmarkt und zusätzliche Zölle unter Trump. Trotzdem, so Kikuchi, bleibe es fraglich, ob eine Fusion von Nissan und Honda umfassende Folgen für die Branche hätte, solange das Management an seiner Unabhängigkeit festhält.

In der Tat haben investorenaktivistische Akteure wie Effissimo Capital Management und Oasis Management bereits Fuß bei Nissan gefasst. Diese Entwicklungen könnten Anziehungskraft auf weitere japanische Unternehmen ausüben, die sich zunehmend gezwungen sehen, ihre strategische Ausrichtung zu überdenken und breitere Allianzen zu schmieden.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 18.12.2024 · 18:33 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in Paris, in Kiel, in Brüssel, auf zwei Parteitagen und hat nebenbei die Führungsposten seiner SPD neu sortiert. Jetzt ist er erstmals so richtig in die Zahlen eingetaucht: Bei der Steuerschätzung muss der Vizekanzler, der sich in seiner Karriere bisher mit ganz anderen Themen als den Finanzen hervorgetan hat, […] (00)
vor 31 Minuten
Himalaya-Gebirge
Kathmandu (dpa) - Ein Bergsteiger von den Philippinen ist am Mount Everest gestorben. Der 45-Jährige sei kurz nach der Ankunft in Camp 4, dem letzten Höhenlager vor dem Gipfel in etwa 7.950 Meter Höhe, gestorben, teilte ein Sprecher des Tourismusministeriums in Kathmandu mit. Die genaue Todesursache könne erst durch eine Autopsie nachgewiesen werden. Sein Körper soll demnach zum Basislager […] (00)
vor 9 Minuten
Die unterschätzte Kraft eines Schildes „Wenn ein Schild mehr verrät als nur deine Zulassung“ – diese scheinbar beiläufige Feststellung wird schnell zur zentralen Erkenntnis, wenn man beginnt, Autokennzeichen mit neuen Augen zu betrachten. Was im Amtsdeutsch als Pflicht zur Fahrzeugidentifikation bezeichnet wird, ist längst zu einer Art rollendem Spiegel der Persönlichkeit geworden. Ob Initialen, […] (00)
vor 25 Minuten
EU-Datenbank für IT-Sicherheitslücken
Athen/Berlin (dpa/tmn) - Endlich übersichtlich: Über Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen, Apps oder Geräte-Software können sich Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch in der neuen EU-Schwachstellendatenbank EUVD (European Union Vulnerability Database) informieren. Die Datenbank-Webseite habe ihren regulären Betrieb aufgenommen, wie die für das EUVD-System verantwortliche EU- […] (00)
vor 23 Minuten
PS5-Preisschock droht: Sony erwägt Preiserhöhung nach 650-Millionen-Dollar-Zollverlust
In einer Zeit, in der Gaming-Hardware ohnehin schon tiefe Löcher in die Geldbörsen reißt, bahnt sich am Horizont eine weitere finanzielle Sturmfront an. Nach Nintendo und Microsoft könnte nun auch Sony den Preishammer schwingen und die PlayStation 5 empfindlich verteuern. Der Grund: Ein massiver Einkommensverlust durch die jüngsten US-Zölle, der das Unternehmen zum Handeln zwingt und […] (00)
vor 38 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht […] (02)
vor 1 Stunde
ROSE Bikes launcht mit dem PDQ AL das neue Allround-MTB
Bocholt, 15.05.2025 (lifePR) - Das PDQ AL ist eine Hommage an die Freiheit, man selbst sein zu können und mit Gewohnheiten zu brechen. Jeans und Sneaker auf dem MTB? Why not. Für den einfachen Start kommt das Rad mit robustem Aluminium-Rahmen und hochwertigen aber gleichzeitig unkomplizierten und wartungsarmen Komponenten. Erhältlich ist das PDQ AL in zwei Ausstattungsvarianten, den Größen XS bis […] (00)
vor 1 Stunde
 
Raus aus der Minijob-Falle – Kommt jetzt der große Wurf für Frauen in Teilzeit?
7,6 Millionen Menschen in Minijobs – und viele wollen mehr. Aber sie dürfen nicht, weil es sich […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am 13. Mai gab das Gesundheitsunternehmen ein Update zu seinen Bitcoin-Beständen und anderen […] (00)
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Donnerstag nach einem schwachen Start bis zum Mittag die […] (00)
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen […] (00)
Der Reiz liegt auf der Hand: Legale Rauschmittel kaufen und konsumieren, ohne Konsequenzen […] (00)
RTL schlingert durch das erste Quartal
Der Streamingdienst RTL+ wächst auf 6,2 Millionen Abonnenten, der Umsatz ist allerdings leicht rückläufig. […] (00)
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
 
 
Suchbegriff