Bündnis Sahra Wagenknecht

Wagenknecht verliert BSW-Machtkampf - Wolf bleibt im Amt

26. April 2025, 16:59 Uhr · Quelle: dpa
Landesparteitag des BSW Thüringen
Foto: Jacob Schröter/dpa
Katja Wolf setzte sich in einer Kampfkandidatur um den Thüringer Parteivorsitz durch
Parteigründerin Sahra Wagenknecht wollte Katja Wolf als Thüringer BSW-Landeschefin loswerden. Damit ist sie gescheitert - die pragmatische Wolf bleibt das BSW-Gesicht der Thüringer Brombeer-Regierung.

Gera (dpa) - Der wochenlange Machtkampf um die Besetzung der Thüringer BSW-Parteispitze ist entschieden: Thüringens Vize-Ministernpräsidentin Katja Wolf, die in Deutschlands einziger Brombeer-Koalition mit CDU und SPD das BSW-Gesicht ist, bleibt Landeschefin. Die 49-Jährige gewann auf einem Parteitag in Gera eine Kampfkandidatur gegen die von Parteigründerin Sahra Wagenknecht unterstützte Landtagsabgeordnete Anke Wirsing. 

Wagenknecht hatte kurz vor dem Parteitag in einem Brief an die Mitglieder eine «Neuaufstellung des Landesvorstandes» und die Trennung von Regierungs- und Parteiamt verlangt - und damit Front gegen Wolf gemacht. 

Wolf deutlich vor Wagenknechts Kandidatin 

Mit ihr liegt Wagenknecht seit der Thüringer BSW-Regierungsbeteiligung und der Diskussion um eine Friedens-Präambel zum Koalitionsvertrag im Clinch. Der Vorwurf: Sie verwässere BSW-Positionen. Wolfs pragmatischer Politikstil, der nach einem der bisher größten BSW-Wahlerfolge im vergangenen Herbst mit 15,8 Prozent eine Regierungsbeteiligung der jungen Partei ermöglichte, stößt auch bei einigen Thüringer Mitgliedern auf Kritik. 

Ihr gehe es darum, «in der Regierung BSW-Positionen durchzudrücken» und «Menschen zurückzugewinnen, die das Vertrauen in die Politik verloren haben», sagte Wolf in ihrer Bewerbungsrede. Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Eisenach erhielt bei der Abstimmung in Gera 61 Stimmen. Die bisher in der Landespolitik kaum in Erscheinung getretene Wirsing, die sich als Wagenknecht-Anhängerin versteht, bekam 35 Stimmen. Die Thüringer BSW-Mitglieder diskutierten in Gera über eine Ämtertrennung in der Zukunft - über entsprechende Anträge wurde aber nicht abgestimmt. 

Bisher bestand die Thüringer Parteispitze aus zwei Regierungsmitgliedern, Wolf ist Finanzministerin. Der Co-Chef Steffen Schütz, der Infrastrukturminister ist, trat bei der Neuwahl nicht an. Quasi als Kompromissangebot machte er den Platz frei für einen Vertreter der Basis. Neuer Co-Vorsitzender wurde der Musiker Gernot Süßmuth. Der 62-Jährige, der Konzertmeister der Staatskapelle Weimar ist, erhielt 63 Stimmen.

Generalsekretär: «Tischtuch nicht zerschnitten»

BSW-Generalsekretär Christian Leye sagte nach der Entscheidung für Wolf der Deutschen Presse-Agentur: «Wir hätten eine andere Entscheidung schlauer gefunden.» Wagenknecht und ihm sei es darum gegangen, dass in Thüringen eine Trennung von Regierungs- und Parteiamt erfolge. Aber: «Das Tischtuch ist mit der Thüringer Entscheidung nicht zerschnitten. Wir waren und sind im Gespräch», so Leye. Die Entscheidung für Wolf sei demokratisch gefallen. 

Nach Ansicht von Leye muss der neue Thüringer Landesvorstand nun liefern und zeigen, dass er das Vertrauen von potenziellen Wählern zurückgewinnt, den Parteiaufbau voranbringt und die Regierungsarbeit kritisch begleitet. 

Die Entscheidung über die BSW-Spitze war auch von den Thüringer Koalitionspartnern mit Interesse verfolgt worden. Eine Wahl von Wirsing, die sich als Wagenknecht-Anhängerin bezeichnet, hätte möglicherweise Einfluss auf die fragile Regierungskoalition gehabt. Sie verfügt im Landtag mit 44 von 88 Stimmen über keine eigene Mehrheit.

Kritik am Agieren des Bundesvorstands

Leye sagte in seiner Parteitagsrede, BSW-Wähler auch außerhalb Thüringens hätten einen kritischen Blick auf die Thüringer Regierungsbeteiligung. «Ihr tragt eine besondere Verantwortung für unsere Gesamtpartei.» Der Bundesvorstand stelle die Regierungsbeteiligung des BSW nicht infrage. «Es platzt keine Regierung in Thüringen, unabhängig vom Ausgang der Vorstandswahl.» Leye kündigte an, dass künftig Mitglieder schneller aufgenommen werden sollen. Thüringen drängt darauf, die Zuständigkeit dafür den Landesverbänden zu geben. 

Thüringens bisheriger Co-Landeschef Schütz kritisierte das Agieren des Bundesvorstands. Wenn nur er wisse, «was gut und richtig ist, wirkt das abschreckend». Er bezeichnete es als Ohrfeige, als falsch und unfair, den Thüringer Landesverband für den Misserfolg bei der Bundestagswahl mitverantwortlich zu machen. Einige Parteimitglieder hielten nach seiner Rede ein Banner mit der Aufschrift «Willkommen im FREIstaat» hoch.

Partei / BSW / Thüringen / Deutschland
26.04.2025 · 16:59 Uhr
[4 Kommentare]
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Thüringen (Archiv)
Havelberg - Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein hält die Erfolge der AfD im Osten für eine Trotzreaktion gegenüber dem Westen. "Die Stärke der AfD ist eine Trotzreaktion von Leuten, die aus vielfältigen Gründen enttäuscht sind", sagte Hein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Ostdeutschen hätten das Gefühl, "ein nicht-selbstbestimmtes Leben zu führen und sich dann mit den ihnen zur […] (00)
vor 14 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 16 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 4 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 9 Stunden
«Schulverlierer» im Mittelpunkt
Im Anschluss kommt die Dokumentation «Mein Sohn wurde getötet». Das Erste strahlt am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 22.50 Uhr die «ARD Story» mit dem Titel Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule? von Anna-Lena Karn und Maryam Bonakdar aus. 37 Erstklässler der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen waren sitzengeblieben – fast jedes dritte Kind. Doch was nach Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends: Immer weniger […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 6 Stunden
E-Auto-Boom? Von wegen!
Firmen fahren elektrisch – Privatleute kaum Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf deutschen Straßen. Die neuesten Zulassungszahlen scheinen sie zu bestätigen: Fast 19 Prozent aller Neuwagen im April fuhren rein elektrisch. Doch wer glaubt, damit sei die Elektromobilität bei den Menschen angekommen, irrt gewaltig. E-Barometer: Die Studie über Elektroautos Neuer Erkenntnisse zur Entwicklung […] (00)
vor 57 Minuten
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Blick von Israel in den Gazastreifen am 14.05.2025
Gaza-Stadt/Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen […] (02)
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit […] (00)
Karin Prien
Berlin (dpa) - Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will jüdisches Leben […] (00)
SPD-Ministerin will Rentenrevolution – doch der Widerstand ist programmiert
Ein System für alle – oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? Kaum im Amt, setzt […] (01)
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro […] (03)
Halle Bailey hat vorübergehend das alleinige Sorgerecht für ihren Sohn erhalten.
(BANG) - Halle Bailey hat Berichten zufolge vorübergehend das alleinige physische und […] (00)
Trump macht ernst – und Putin schweigt
Ein Ultimatum mit Ankündigung Donald Trump hatte im Wahlkampf vollmundig versprochen, den […] (00)
Anora & Wicked: Sky nimmt Oscar-Gewinner ins Programm
Auch der Deutsche-Filmpreis-Gewinner Die Schule der magischen Tiere 3 läuft im Juni beim Pay-TV-Sender. […] (00)
 
 
Suchbegriff