„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Verfassungsrechtler warnt in Pforzheim vor gezielter Aushöhlung demokratischer Institutionen.

16. Mai 2025, 16:56 Uhr · Quelle: Pressebox
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Foto: Pressebox
Prof. Dr. Frauke Sander, Maximilian Steinbeis, Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz sowie Prof. Dr. Nadine Walter nahmen die Besucher*innen des Studium Generale freudig in Empfang. (v.l.n.r)
Maximilian Steinbeis betont in Pforzheim, dass die Gesellschaft aktiv die Verfassung schützen muss, um autoritären Populismus entgegenzutreten. Demokratie erfordert Wachsamkeit und proaktives Handeln, um die Resilienz demokratischer Institutionen zu sichern und autoritären Tendenzen entgegenzuwirken.

Pforzheim, 16.05.2025 (PresseBox) - Es ist ein Appell, der nicht juristisch-technisch daherkommt, sondern wachrütteln will: „Es reicht nicht, wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren“, sagt Maximilian Steinbeis in seinem Vortrag an der Hochschule Pforzheim. „Denn es ist nicht die Verfassung, die die Gesellschaft schützt – sondern umgekehrt: es ist die Gesellschaft, die die Verfassung schützen muss.“

Im Rahmen des Studium Generale sprach der Jurist, Journalist und Gründer des renommierten Verfassungsblogs im gut gefüllten Audimax über nichts Geringeres als die Verteidigung des liberalen Rechtsstaats – und darüber wie fragil dieser geworden ist. Die Bedrohung? Kommt nicht laut und martialisch, sondern leise, strategisch, systematisch. Und oft demokratisch legitimiert. Steinbeis zeigte Mittel und Methoden auf wie autoritäre Populisten durch gezielte Strategien den liberalen Rechtsstaat aushöhlen – und was in Deutschland konkret auf dem Spiel steht.

Was in Ungarn unter Viktor Orbán bereits Realität ist – etwa der Umbau der Verfassung und Justiz durch die Fidesz-Partei – findet Nachahmer: In Italien, in Belgien – und zunehmend auch in Deutschland. Dabei zeigt sich: Die Mechanismen sind nicht neu, sondern vielfach erprobt. Steinbeis selbst hatte bereits vor fünf Jahren in seinem Szenario des „Volkskanzlers“ aufgezeigt, wie ein populistischer Regierungschef die Gewaltenteilung aushebeln und die Handlungsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts systematisch schwächen könnte. Schritt für Schritt, formal korrekt, aber mit klarer autoritärer Stoßrichtung.

Was theoretisch klingt, ist praktisch längst im Gange: In Thüringen etwa blockiert die AfD durch eine Sperrminorität im Richterwahlausschuss seit Monaten die Neubesetzung von Justizstellen. Das Ergebnis: eine politische Geiselnahme wichtiger Institutionen aus der Opposition heraus. Auch auf Bundesebene wurde diskutiert, ob eine einfache Parlamentsmehrheit genutzt werden könnte, um zentrale Verfahrensgrundlagen des Bundesverfassungsgerichts zu verändern – etwa durch die Einführung eines dritten Senats mit strategisch besetzten Richterposten. Diese Gefahr wurde jedoch erkannt: Im Dezember 2024 beschloss der Bundestag mit breiter Mehrheit eine Verfassungsänderung, die zentrale Regeln zur Besetzung des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz verankert – und so politischer Willkür eine Grenze setzte.

Steinbeis ist keiner, der nur beschreibt – er interveniert. Seit fast 15 Jahren dokumentiert er mit seinem Blog, wie gefährdet die Resilienz demokratischer Institutionen ist – und wie autoritäre Strategien grenzüberschreitend adaptiert werden. Die Anfänge seines Engagements reichen ins Jahr 2010 zurück: Aus einer kleinen Wordpress-Plattform wurde ein internationales Forum rechtswissenschaftlicher Analyse mit Beiträgen aus der ganzen Welt.

Doch Steinbeis bleibt nicht im Digitalen. Zuletzt organisierte er – gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Team – über 150 Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren der Landespolitik in Thüringen. Ziel: Verwundbarkeiten identifizieren, Sensibilität schaffen und konkrete Gegenstrategien entwickeln. Die daraus entstandenen Empfehlungen wurden noch vor der letzten Landtagswahl als Policy Paper veröffentlicht.

Sein Vortrag an der Hochschule Pforzheim machte deutlich: Demokratie braucht nicht nur juristische, sondern gesellschaftliche Wachsamkeit. „Es reicht nicht, abzuwarten, was passiert. Gerade Juristinnen und Juristen sagen oft: Ich brauche erst einen Fall, um mir eine Meinung zu bilden. Aber hier müssen wir antizipativ denken – und handeln, solange noch Spielräume bestehen“, so Steinbeis.

Die Lektion aus dem Blick nach Osteuropa ist klar: Autoritäre Schließung beginnt leise, folgt einer Trichterlogik – und lässt den Raum für demokratisches Handeln zunehmend schrumpfen. Wer diesen Prozess aufhalten will, muss Institutionen stärken, sich organisieren, solidarisch handeln und über Parteigrenzen hinweg Verantwortung übernehmen. „Wie weit diese Strategien fortschreiten, ist keine rechtliche oder kulturelle Frage, sondern eine politische Frage und über die entscheiden wir alle“, so der Weckruf des Experten.

Events
[pressebox.de] · 16.05.2025 · 16:56 Uhr
[0 Kommentare]
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Samstag um 15:35
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 6 Minuten
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. Robert berichtet, tourte er in den Neunzigern durch Japan, wo er von dem Drummer als Teil seiner Live-Band unterstützt wurde. Nachdem der ursprüngliche Oasis-Schlagzeuger Tony McCarroll im April 1995 von Noel Gallagher gefeuert worden war, riet sein Freund Paul Weller dem Gitarristen dazu, Alan in die Band […] (00)
vor 20 Stunden
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 5 Stunden
Pflichtkauf für Soulslike-Fans für minus 50% im PlayStation Store erhältlich
Statt 59,99 € kostet die Standardversion für PS4 und PS5 nur 29,99 €. Allerdings heißt es schnell sein. Das Angebaut geht nur noch bis zum 19. Juni um 00: 59 MESZ. Was ist Lies of P? Lies of P ist ein Soulslike-Actionspiel, das die klassische Geschichte von Pinocchio neu interpretiert: düster, brutal und überraschend emotional. Statt einer märchenhaften Holzpuppe erleben Spieler hier eine Welt […] (00)
vor 6 Stunden
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und „Variety“ stellt der Pay-TV-Anbieter HBO zahlreiche lineare Fernsehsender ein. So wird der im Dezember 1996 gestartete Sender HBO Family, der sich verständlicherweise an Familien richtet, zum 15. August abgeschaltet. Außerdem müssen sich die Zuschauer von zahlreichen Cinemax-Kanälen verabschieden. Die Sender ThrillerMax, MovieMax und OuterMax […] (00)
vor 15 Stunden
Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Lando Norris stieg völlig frustriert aus seinem McLaren und nahm die Schuld für den verheerenden Unfall mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri sofort auf sich. «Tut mir leid, das war alles mein Fehler. Das war dumm von mir», sagte der Brite schon am Boxenfunk nach der Eskalation auf dem Asphalt. Vier Runden vor Schluss endete ein hart geführter Zweikampf zwischen dem WM-Zweiten […] (01)
vor 6 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Bitcoin begann einen erneuten Rückgang unterhalb der 106.800$ und 105.500$ Marken. Der Preis handelt nahe 105.800$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch über eine wichtige bearishe Trendlinie mit Widerstand bei 105.000$ im Stundenchart des BTC/USD-Paares (Datenfeed von Kraken). Das Paar könnte einen neuen Anstieg beginnen, wenn […] (00)
vor 57 Minuten
 
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre […] (00)
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (21)
Kingsley Coman
Cincinnati (dpa) - Bayern-Profi Kingsley Coman ist der erste Torschütze der Club-WM. Zwei Tage […] (00)
Wie Ozempic, EMS-Suits und Fitness-Gadgets die Amerikaner in die nächste Illusion treiben
Die Amerikaner waren immer Meister der Abkürzung. In keinem anderen Land wird so konsequent […] (00)
Gloria Reuben geht zu «Boston Blue»
Zuvor war die Schauspielerin als Nebendarstellerin in «Elsbeth» zu sehen. Im Herbst startet der Spin-Off […] (00)
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste […] (00)
 
 
Suchbegriff