Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige

17. Mai 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Spielendes Kind (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Spielendes Kind (Archiv)
Bildungsministerin Karin Prien plant bundesweit Pflicht-Sprachtests für Vierjährige, um deren Schulreife zu verbessern und die Sprachförderung zu intensivieren. Zudem fordert sie ein Verbot der privaten Handynutzung in Grundschulen, um die Lernleistung der Kinder zu steigern.

Berlin - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule vorzubereiten. Zunächst müsse man Eltern stärker machen und dann in den Kitas gezielt fördern, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

"Aber es gilt: Keine Förderung ohne Diagnostik", erklärte sie. "Wo hapert es noch beim Wortschatz, wo gibt es Defizite bei den Deutschkenntnissen? Dazu wollen wir bundesweit verpflichtende diagnostische Tests für alle Vierjährigen und verpflichtende Förderung für Kinder mit Nachholbedarf einführen." Der Bund werde die Länder bei der Einführung der vorschulischen Tests und der Fördermaßnahmen unterstützen.

"Konkret wollen wir die Sprachkitas wieder aktivieren und zudem Kitas in sozialen Brennpunkten, rund um die Schulen im Startchancen-Programm, unterstützen", sagte Prien den Funke-Zeitungen. "Dadurch investieren wir massiv in Kita-Bau und -Qualität." Das alles soll laut Prien "so schnell wie möglich" geschehen. Es sei der entscheidende Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des Landes. "Wir werden in den kommenden Jahren Milliarden in die Kitas und Schulen investieren", kündigte die Bildungsministerin an.

Das Geld werde zu einem großen Teil aus dem Sondervermögen für die Infrastruktur kommen. "Die Finanzierung ist also gesichert", sagte Prien. "Investitionen in Bildung sind Investitionen in den Wohlstand unseres Landes."

Dass viele Kinder bei der Einschulung derzeit nicht schulreif sind, führte sie unter anderem auf die Bildschirmzeiten der Eltern zurück. "Wir stellen fest, dass sich viele Eltern mit ihrer Erziehungsaufgabe schwer tun", sagte Prien im Gespräch mit den Funke-Zeitungen. "Sie haben weniger Zeit als früher, viele widmen ihrem Handy mehr Aufmerksamkeit als ihren Kindern."

Für die Entwicklung eines Kindes sei es aber entscheidend, wie viel Augenkontakt, Ansprache und Aufmerksamkeit es erlebt, wie viel vorgelesen und gemeinsam gespielt wird.

Prien will den Anteil der Schulabbrecher bis Mitte des nächsten Jahrzehnts halbieren. "Die Schulabbrecherquote muss deutlich gesenkt werden", sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Bund und Länder müssen darüber sprechen, die Quote bis 2035 zu halbieren."

Prien führt die steigende Zahl von Schülern, die ohne Abschluss die Schule verlassen, auf die ebenfalls gestiegene Zahl von Geflüchteten zurück, die erst spät ins deutsche Bildungssystem kommen. "Eine verbesserte Sprachstandserhebung und Sprachförderung sind deswegen ein entscheidender Faktor", sagte sie den Funke-Zeitungen. "Bildung schafft Integration."

Man müsse aber auch die Lehrer so ausbilden, dass sie mit anspruchsvolleren, schwierigeren Schülergruppen zurechtkämen. "Und: Wir müssen die Angebote der Jugendhilfe enger mit den Schulen vernetzen", sagte Prien weiter. Immer mehr Kinder bräuchten solche zusätzlichen Hilfen, weil sie aus Lebenslagen kämen, wo die Schule allein ihnen nicht umfassend helfen kann.

Prien sprach sich für ein Verbot privater Handynutzung in Grundschulen aus. "Die Studienlage wird zunehmend klarer: Zu lange Bildschirmzeiten führen zu schlechteren Lernleistungen, zu geringeren sozialen Kompetenzen und zu psychischen Problemen", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wir müssen uns damit sehr schnell und sehr intensiv beschäftigten."

Grundsätzlich sei der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Sache der Länder, ihre Haltung dazu sei aber klar: "In der Grundschule sollte die private Handynutzung verboten sein. An den weiterführenden Schulen sollten möglichst altersgerechte Regeln gefunden werden", erklärte sie.

Die Kultusminister der Länder würden sich zur Zeit intensiv damit beschäftigen. Prien war bis zum Regierungswechsel im Bund selbst Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.

Der Bund werde den Prozess der Länder unterstützen, indem er die wissenschaftliche Grundlage liefere, sagte sie weiter. "Aus meiner Erfahrung geht es darum die private Handynutzung weitgehend, aber altersgerecht aus den Schulen zu verbannen." Die Erfahrung zeige, dass die Schulen und die meisten Eltern dankbar seien, wenn es klare, einheitliche Vorgaben gibt.

Politik / Deutschland / Bildung
17.05.2025 · 01:00 Uhr
[2 Kommentare]
Nach Brand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen (dpa) - Nach dem Großbrand in der Innenstadt von Villingen wollen die Ermittler in den Ruinen der beiden teilweise eingestürzten Häuser den Grund für die verheerenden Flammen finden. Das allerdings könnte sich noch hinziehen, weil die Gebäude zunächst noch abkühlen müssten, die Statik unklar sei und die Häuser nicht betreten werden könnten, teilte die Polizei mit. Bei dem […] (00)
vor 23 Minuten
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. Robert berichtet, tourte er in den Neunzigern durch Japan, wo er von dem Drummer als Teil seiner Live-Band unterstützt wurde. Nachdem der ursprüngliche Oasis-Schlagzeuger Tony McCarroll im April 1995 von Noel Gallagher gefeuert worden war, riet sein Freund Paul Weller dem Gitarristen dazu, Alan in die Band […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 18 Stunden
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
SEGA und das Sonic Team haben mit der Unreal Engine 5 experimentiert und verschiedene verfügbare Tools getestet. Dabei haben sie eine der Zwischensequenzen aus Sonic x Shadow Generations (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) nachgestellt. Es handelt sich zwar nur um eine sehr kurze Demonstration, doch sie gibt einen Ausblick darauf, wie Sonic in seinem nächsten großen 3D- […] (00)
vor 1 Stunde
«The Fixer» startet am 18. Juli
In dieser Doku-Reality steht der Investor im Mittelpunkt, der auf Menschen trifft. In dieser neuen FOX-Reality-Serie The Fixer setzt der erfolgreiche Investor und Unternehmer Marcus Lemonis sein Geld ein und nutzt seine charakteristische 3-P-Philosophie – People, Process, Product (Menschen, Prozesse, Produkte) –, um Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. «The Fixer» startet am Freitag, 18. Juli, und wird vier Wochen lang mit zweistündigen […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Das dritte Bundesliga-Finale der Champions League ist für Bennet Wiegert ein «Feiertag für den deutschen Handball». Und es ist für den Coach des SC Magdeburg ein gewichtiger Grund für eine Erhöhung der bisher zwei deutschen Startplätze in der Königsklasse. «Ich denke, Deutschland benötigt einen Platz mehr in der Champions League. Es ist so schwer, sich über die Bundesliga zu […] (00)
vor 7 Stunden
Syngentas Angriff auf Bayer - bald Platz 1?
Syngenta-Chef Jeff Rowe spart nicht mit Selbstbewusstsein. „Wir wollen ganz an die Spitze der Branche“, verkündete der Manager zuletzt gegenüber der NZZ am Sonntag und ließ dabei wenig Zweifel an den Ambitionen des Konzerns. „Wir wollen ganz an die Spitze der Branche“ Mit Unterstützung des chinesischen Staatskonzerns ChemChina plant Syngenta, Bayer in der globalen Agrarchemie die Führungsrolle […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 22 Stunden
 
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
Debatte über Wehrpflicht
Berlin (dpa) - In der Koalition gibt es zunehmend Differenzen über eine zügige Rückkehr zur […] (04)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die Erzfeinde Israel und Iran haben sich in der Nacht erneut mit […] (01)
Nahostkonflikt - Israel
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Israel und der Iran haben sich in der Nacht erneut gegenseitig massiv […] (29)
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im […] (00)
Rachel Brosnahan geht zu AppleTV+
Die Schauspielerin wird in der zweiten Staffel von «Presumed Innocent» vor der Kamera stehen. Nach […] (00)
Füchse Berlin - HBC Nantes
Köln (dpa) - Das deutsche Traumfinale in der Champions League ist perfekt. Nach den Füchsen […] (03)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Sechzehn Jahre nach dem Start von Bitcoin treten Stablecoins als Schlüsselkraft für die Mainstream- […] (00)
 
 
Suchbegriff