Tag gegen Homophobie

Verband: Hass und Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu

17. Mai 2025, 06:09 Uhr · Quelle: dpa
Regenbogenflagge des CSD
Foto: Federico Gambarini/dpa
Der Interessenverband für queere Menschen zeigt sich angesichts des gesellschaftlichen Klimas in Deutschland beunruhigt. (Archivfoto)
Der Tag gegen Homophobie rückt die Lage von Menschen in den Mittelpunkt, die zum Beispiel wegen ihrer sexuellen Orientierung Anfeindungen ausgesetzt sind. Wie ist die Lage in Deutschland?

Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.»

Dieser Trend setzte sich auch im vergangenen Jahr fort, wie aus Sicherheitskreisen verlautete. Demnach stieg die Zahl der von der Polizei registrierten Straftaten gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung deutlich. Die offizielle Statistik dazu soll noch vorgelegt werden.

Wie viele Straftaten gab es?

2023 wurden laut Bundesinnenministerium bundesweit 1.499 Straftaten gegen Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und intersexuelle Menschen registriert. Darunter seien 288 Gewalttaten gewesen. Der Verband Queere Vielfalt geht von einer hohen Dunkelziffer aus, weil «entweder Straftaten nicht korrekt als queerfeindlich motiviert klassifiziert werden oder beispielsweise aus Scham oder Angst erst gar nicht zur Anzeige gebracht werden».

«Auf offener Straße nehmen Angriffe auf Einzelpersonen, gleichgeschlechtliche Paare und Orte der queeren Community zu», sagte Lehmann der Deutschen Presse-Agentur. Er gehört zum Bundesvorstand des Verbands. «Queerfeindlichkeit ist in unserer Gesellschaft wieder absolut salonfähig geworden.» Der gesellschaftliche Aufschrei bleibe aus.

Kritik am Gesetzgeber

«Bis heute sind wir eine große Verfolgtengruppe des Nationalsozialismus, der in Artikel 3 des Grundgesetzes kein Schutz vor Diskriminierung zugebilligt wird», sagte Lehmann. Angesichts der Zunahme gesellschaftlicher Spannungen und der täglichen Angriffe auf queere Menschen sei dieser Zustand nicht länger tragbar. Er verwies darauf, dass Demonstrationen rund um den Christopher Street Day immer häufiger von Rechtsaußen angegriffen würden.

Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie geht auf den 17. Mai 1990 zurück: Damals beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.

Gesellschaft / Kriminalität / Deutschland
17.05.2025 · 06:09 Uhr
[2 Kommentare]
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums, Altkanzler Olaf Scholz (SPD) künftig acht Mitarbeiter an die Seite zu stellen, stößt in der Opposition auf scharfe Kritik. "Die AfD-Fraktion ist entsetzt darüber, dass die schon bei Angela Merkel vorherrschende maßlose Überversorgung mit Mitarbeitern für ehemalige Bundeskanzler nun noch hemmungsloser betrieben werden soll", sagte der […] (00)
vor 15 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 3 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite Veröffentlichung ohne regionale Unterschiede. Das sagten Director Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki in einem Interview mit 4Gamer. Der blutige Actiontitel mit realistischer Schwertkampf-Darstellung wird voraussichtlich eine CERO-Z-Einstufung (ab 18 Jahren) in Japan erhalten. Grund für die hohe […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 2 Stunden
Trumps Zollbluff: Warum die US-Inflation nicht mitspielt
Zölle verpuffen – und niemand weiß genau, warum 0,1 Prozent. Das ist der Anstieg der US-Verbraucherpreise im Mai gegenüber dem Vormonat. Für viele Beobachter ist das eine Überraschung. Schließlich hatten Experten erwartet, dass Donald Trumps Zölle auf chinesische und europäische Produkte die Inflation anheizen würden. Doch bislang bleibt der große Preisschub aus – zum Ärger des Präsidenten und […] (00)
vor 24 Minuten
Sonnenblumenlauf 2025: Dresden läuft für Krebsbetroffene
Dresden / Zwickau, 20.06.2025 (lifePR) - Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportpark Ostra zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim vierten Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe „Laufend gegen Krebs“ nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität. Mehr als 31.000 Runden für den guten Zweck […] (00)
vor 2 Stunden
 
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Genf/Tel Aviv/Teheran (dpa) - Während der Krieg zwischen Israel und Iran in die zweite Woche […] (00)
Anti-Iran-Protest (Archiv)
Berlin - Formell darf Deutschland iranische Staatsbürger in ihr Heimatland zurückschicken, […] (00)
Luxusjacht «Bayesian» von Meeresgrund gehoben
Palermo (dpa) - Zehn Monate nach dem Untergang der «Bayesian» mit sieben Todesopfern ist die […] (00)
Ralph Brinkhaus (Archiv)
Berlin - In der CDU/CSU-Fraktion wächst nach den jüngsten Beschlüssen der […] (00)
Wie Audi seine Verkaufszahlen künstlich stützt – Rabattschlachten statt Nachfrage
Absatz gesichert – Marge verloren Audi verkauft. Zumindest auf dem Papier. Doch ein Blick […] (00)
AVM – Umfrage – Routerhersteller aus der EU ganz oben auf der Vertrauensliste
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von FRITZ! Box-Hersteller AVM […] (00)
Deutschland - Schweden
Hamburg (dpa) - Nach dem erfolgreichen EM-Start klatschten die deutschen Basketballerinnen das […] (01)
Mason Thames
(BANG) - Das Drachenreiten war am Set von 'Drachenzähmen leicht gemacht' für den 17-jährigen […] (00)
 
 
Suchbegriff