Investmentweek

Continental und das millionenschwere Nachspiel des Dieselskandals

19. Januar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Continental und das millionenschwere Nachspiel des Dieselskandals
Foto: InvestmentWeek
Für Continental eröffnet das Ende der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Ex-Vorstände neue Möglichkeiten, Schadensersatz zu fordern.
Der Autozulieferer prüft Schadensersatzansprüche gegen Ex-Vorstände. Im Fokus: mutmaßliche Pflichtverletzungen, ein Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe und Fragen zu einer mangelhaften Untersuchung.

Fast zehn Jahre nach den Enthüllungen rund um den Dieselskandal steht der DAX-Konzern Continental erneut im Rampenlicht – diesmal mit der internen Aufarbeitung eigener Altlasten.

Der Aufsichtsrat des Automobilzulieferers prüft, ob ehemalige Vorstände wie Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer persönlich für millionenschwere Schäden zur Verantwortung gezogen werden können.

Es geht um viel Geld: Continental musste bereits ein Bußgeld von 100 Millionen Euro zahlen und sah sich mit weiteren Untersuchungskosten in ähnlicher Größenordnung konfrontiert.

Millionenstrafe und Pflichtverletzungen

Der Vorwurf gegen die Ex-Vorstände lautet auf schwerwiegende Pflichtverletzungen, die laut Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle von der Staatsanwaltschaft Hannover festgestellt wurden.

Diese hätten erheblich zur finanziellen Belastung des Unternehmens beigetragen. Besonders im Fokus: Wolfgang Schäfer, der 2021 nach Vorwürfen entlassen wurde, Informationen bewusst zurückgehalten zu haben. Doch der Fall ist nicht so klar, wie zunächst dargestellt.

Millionenstrafe und hohe Kosten: Das Bußgeld von 100 Millionen Euro und 150 Millionen Euro für interne Untersuchungen belasten den Autozulieferer erheblich.

Die Staatsanwaltschaft hat die Untreue-Ermittlungen mittlerweile eingestellt. Was bleibt, sind offene Fragen zur internen Untersuchung, die Continental 2015 bei der Kanzlei Noerr in Auftrag gegeben hatte.

Diese Untersuchung, so der Vorwurf des Unternehmens, war unzureichend – eine Einschätzung, die von der später beauftragten Kanzlei Skadden geteilt wird.

Der Streit um die E-Mail

Ein entscheidender Punkt in der Kontroverse ist eine E-Mail aus dem Jahr 2008. Darin soll es um die zwei Modi der manipulierten Dieselmotoren von Volkswagen gegangen sein, die unterschiedliche Emissionswerte erzeugten.

Während die Kanzlei Noerr damals keine Hinweise auf Fehlverhalten fand, sehen die späteren Ermittler hier eine Pflichtverletzung. Besonders pikant: Weder Schäfer noch andere Vorstände informierten den Aufsichtsrat damals über diesen Fund.

„Die Untersuchung von 2016 war mangelhaft“, heißt es heute aus dem Unternehmen.

Damals wurden nur sechs Terabyte Daten geprüft und 20 Interviews geführt – gemessen an der Dimension des Falls wenig. Dennoch hatte der Aufsichtsrat um Reitzle damals keinerlei Zweifel an der Qualität der Analyse.

Entlassung aus politischem Kalkül?

Die Entlassung Schäfers, damals initiiert vom Aufsichtsratschef, wird heute von Insidern als übereilte Reaktion auf politischen Druck gewertet. „Es wirkte wie ein Gefallen an die Ermittler“, sagt eine ehemalige Führungskraft.

Tatsächlich hielt Reitzle an der Konspirationsthese der Staatsanwaltschaft fest, obwohl diese mittlerweile widerlegt wurde.

Hoffnung auf die Versicherung

Während sich ehemalige Vorstände mit beschädigtem Ruf konfrontiert sehen, hofft Continental, zumindest finanzielle Entlastung zu erhalten.

Wenn die Pflichtverletzungen nachgewiesen werden, könnten Auszahlungen aus der Manager-Haftpflichtversicherung möglich werden – ein Detail, das bei vorsätzlichem Fehlverhalten ausgeschlossen wäre.

Doch der Weg dahin ist unklar. Aus Sicht der Ex-Vorstände bleibt der Vorwurf der Pflichtverletzung umstritten. Der juristische Streit dürfte sich über Jahre hinziehen, während Continental weiterhin unter den finanziellen Altlasten des Skandals leidet.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.01.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten Wochen waren Ripple und sein nativer Token, XRP, im Fokus zahlreicher Ereignisse. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuesten Updates und analysieren die Preisdynamik des Assets. Ist der Rechtsstreit gegen die SEC beendet? Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US Securities and Exchange Commission (SEC) ist seit Jahren eines der heißesten Themen in der Kryptoindustrie. In den […] (00)
vor 26 Minuten
Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart (Archiv)
Mannheim - Die baden-württembergische Landesregierung hat erneut ein Hilfspaket für das Mannheimer Universitätsklinikum geschnürt. Ein Sprecher der federführenden Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) bestätigte am Dienstag auf Anfrage des "Mannheimer Morgen" einen entsprechenden Kabinettsbeschluss: "Der Ministerrat hat heute in seiner Sitzung für eine weitere Überbrückungshilfe […] (00)
vor 1 Minute
In diesem Artikel betrachten wir die Welt des Kunstbluts und beleuchten, wie es in verschiedenen Bereichen genutzt wird, um eindrucksvolle Effekte zu erzielen. Wir werfen einen Blick auf die Zusammensetzung von Kunstblut und erfahren, wie es für den Einsatz auf der Bühne, vor der Kamera und bei Freizeitaktivitäten optimiert wird. Die Zusammensetzung von Kunstblut für realistische Effekte Für die […] (00)
vor 47 Minuten
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 2 Stunden
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ein kostenloses Upgrade für alle Besitzer von The Sinking City. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, […] (00)
vor 19 Minuten
Sport1 startet Primetime-Show Darts Party
Darts-Kommentator Elmar Paulke und Comedienne Negah Amiri führt durch das neue Format, das schon am kommenden Montag debütiert. In der vergangenen Woche endete auf Sport1 die XXL-Kochshow MasterChef Germany, nun hat der Münchner Sender eine neue Primetime-Show angekündigt, die sich dem ursprünglichen Charakter des Sportsenders wieder nähert. Ab dem 19. Mai präsentieren Elmar Paulke und Negah Amiri montags bis freitags immer von 20: 15 bis 22: […] (00)
vor 2 Stunden
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (01)
vor 3 Stunden
Junk-Silber oder der Silbersack
Herisau, 13.05.2025 (PresseBox) - Es geht um echtes Silber aus der Zeit früherer Währungen. Dieses Silber steht gerade im allgemeinen Interesse. Mit Junksilber verbindet man eine kleine Schatztruhe aus der Vergangenheit. Denn wer noch alte D-Mark oder österreichische Schilling besitzt, der könnte auf einem Silberschatz sitzen. So liegen Fünf-Mark-Stücke mit dem Silberadler oder alte Zehn-Mark- […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
[PRESSEMITTEILUNG – San Jose, Costa Rica, 13. Mai 2025] DoubleUp ist eine blockchain-basierte […] (00)
Wie Deutschland seine Zukunft verspielt (und was passieren müsste, um das zu ändern)
Das große Ausbleiben Wenn eine Volkswirtschaft drei Jahre in Folge nicht wächst, ist das kein […] (00)
Ohne Logo, ohne Laufsteg – mit Daten zur Luxusmarke
Kein Logo, kein Lärm – aber echte Nachfrage In einer Branche, die oft von Namen, Logos und […] (00)
Linken-Parteitag (Archiv)
Berlin - Juso-Chef Philipp Türmer hat die Union aufgefordert, dauerhaft eine politische […] (00)
Expedia unter Druck – wie der US-Reisemarkt weg bricht
Politik trifft Reisebranche Die Zahlen allein hätten es vielleicht nicht ausgelöst. Doch was […] (00)
RTL Up: Jetzt wird gemordet
Der Fernsehsender hat auch neue Folgen von «Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen». Die […] (00)
computer, computer keyboard, gaming, hand, keyboard, left hand, type, blue computer, blue laptop, blue gaming, blue game, blue games, blue keyboard, computer, computer, computer, computer, computer, computer keyboard, gaming, gaming, keyboard, keyboard, k
Rockstar Games hat offenbar bereits 2018 mit der Entwicklung von Grand Theft Auto VI (PS5, […] (00)
Mark Hoppus
(BANG) - Mark Hoppus dachte, er müsse sterben, nachdem er von seiner Krebserkrankung erfuhr. […] (00)
 
 
Suchbegriff