Eulerpool News

Stromkabel-Debatte: Warum Schweden Deutschlands Energiepolitik blockiert

18. Dezember 2024, 10:08 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Stromkabel-Debatte: Warum Schweden Deutschlands Energiepolitik blockiert
Foto: Eulerpool
Die Hansa PowerBridge könnte Deutschlands Stromversorgung stärken – doch Schweden stellt Bedingungen. Ministerin Busch fordert: Reformiert euren Markt, sonst bleibt das Kabel aus

Schwedens scharfer Seitenhieb gegen Deutschland könnte Europas Energiemarkt aufrütteln. Ebba Busch, Schwedens Energie- und Wirtschaftsministerin, setzt klare Grenzen: Ohne tiefgreifende Reformen des deutschen Strommarktes wird die Hansa PowerBridge – ein 700-Megawatt-Stromkabel zwischen Schweden und Deutschland – nicht Realität.

Es ist eine bittere Pille für Berlin. Deutschlands Strommarkt zieht derzeit massenhaft günstigen Strom aus Nachbarstaaten ab, was die Preise für schwedische Verbraucher hochtreibt. „Bis Deutschland sein System in Ordnung bringt, bleibt das Projekt auf Eis“, erklärte Busch unmissverständlich. Die Botschaft: Deutschland soll den Markt in Zonen aufteilen und die Effizienz der Stromverteilung steigern.

Was steckt hinter der Hansa PowerBridge?

Die geplante Hansa PowerBridge soll Südschweden und Deutschland unter dem Baltischen Meer verbinden. Ein Projekt, das Europas Strommarkt enger verknüpfen könnte – und das dringend gebraucht wird. Denn der Kontinent erlebt aktuell das, was Busch als „prekäres Energiemärchen“ beschreibt: Preise, die zwischen schwindelerregenden Höhen und negativen Werten taumeln. Vergangene Woche zahlten Südschweden teils 190-mal mehr für Strom als die nördlichen Regionen.

Hintergrund ist die geografische Schieflage des schwedischen Stromnetzes. Der Norden Schwedens produziert enorme Mengen Wasserkraft, doch die Infrastruktur schafft es kaum, die Energie in den Süden zu transportieren. In Göteborg – Heimat von Volvo und SKF – brodelt es bereits. Ein hochrangiger schwedischer Manager warnte: „Wenn wir nicht bald die Energiepolitik in Ordnung bringen, drohen große Teile der Industrie zu kollabieren.“

Deutschland: Ein Strommarkt ohne System?

Buschs Forderung zielt auf die chaotische Struktur des deutschen Strommarktes ab. Deutschland kauft Strom dort, wo er am günstigsten ist – oft in Skandinavien. Für Schweden hat das fatale Folgen: Der „Export“ billigen Stroms treibt die Preise für heimische Verbraucher nach oben. Busch mahnt: „Es ist ein trauriger Moment für Europa, wenn ein Land wie Norwegen darüber nachdenkt, sich vom Netz abzukoppeln.“ Ein Seitenhieb, der in Berlin schmerzen dürfte.

Doch Deutschland hat selbst genug Baustellen. Seit dem Ausstieg aus der Atomkraft nach Fukushima 2011 stehen die Energiekosten unter Druck. Wind und Solar liefern zwar massive Mengen Strom – aber nur, wenn Wettergott Zeus es erlaubt. In Flautenzeiten explodieren die Preise.

Andere Länder schlagen längst Alarm. Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis bezeichnete Europas Energiesystem jüngst als „Blackbox“, die dringend transparenter und besser reguliert werden müsse. Der Ruf nach einer zentralen EU-Aufsichtsbehörde wird lauter.

Kernkraft: Der schwelende Konflikt

Hinter der Stromkabel-Debatte lauert ein Grundsatzstreit: die Atomkraft. Schweden – einst selbst auf Anti-Atom-Kurs – hat die Kehrtwende vollzogen und investiert massiv in neue Kernkraftwerke. Busch betonte: „Europa muss aufhören, politische Kämpfe über die Atomkraft auszutragen.“ Ein Seitenhieb auf Deutschlands Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck folgte prompt: „Kein politischer Wille kann die Gesetze der Physik außer Kraft setzen – nicht einmal Dr. Robert Habeck.“

Frankreich, traditionell kernkraftfreundlich, applaudiert Schweden. Deutschland hingegen bleibt der Paria der Atomfrage.

Europas Stromnetz vor dem Stresstest

Der Druck auf Europas Energienetz wächst. Die EU-Energieagentur Acer warnt bereits: Die Kosten für Stromnetze könnten sich bis 2050 verdoppeln, wenn nicht massiv investiert wird. Das bedeutet: Ohne Reformen droht Europa ein gigantischer Energieinfarkt.

Für Busch ist die Sache klar: Deutschlands Markt braucht ein Update, und Europa muss die Technologie der Zukunft – sprich Atomkraft – akzeptieren. Andernfalls bleiben Projekte wie die Hansa PowerBridge nichts weiter als ein Draht ins Nirgendwo.

Die Hansa PowerBridge wartet. Deutschlands Reformwille auch.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 18.12.2024 · 10:08 Uhr
[2 Kommentare]
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoins relativ langweilige Preisbewegungen der letzten Zeit setzten sich in den letzten 24 Stunden fort, aber das Asset konnte sich von einem gestrigen Einbruch erholen und liegt nun wieder bei $104.000. Viele Altcoins haben in den letzten 24 Stunden deutlichere Gewinne verzeichnet, aber die meisten von ihnen stammen aus der immer volatilen Meme-Coin-Nische. BTC Konsolidierungsphase […] (00)
vor 1 Stunde
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York
New York (dpa) - In New York ist ein Segelschiff der mexikanischen Marine gegen die weltberühmte Brooklyn Bridge geprallt. An Bord waren 277 Menschen, 2 von ihnen starben, wie der New Yorker Bürgermeister Eric Adams auf der Plattform X mitteilte. 22 Menschen wurden bei dem Unglück mit dem Schulschiff «Cuauhtémoc» verletzt, drei von ihnen schwer, wie das mexikanische Marineministerium auf dem […] (01)
vor 24 Minuten
Brigitte Nielsen
(BANG) - Brigitte Nielsen lehnt es ab, über die Beziehung zu ihrem entfremdeten Sohn zu sprechen – betont aber, dass sie stets eine gute Mutter für ihn gewesen sei. Die 61-jährige Schauspielerin hat ihren Sohn Killian Marcus Nielsen gemeinsam mit dem ehemaligen Football-Spieler Mark Gastineau. Killian machte kürzlich öffentlich, dass seine Mutter ihn vor etwa einem Jahr aus ihrem Leben […] (00)
vor 1 Stunde
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Berlin (dpa) - Deutschlands ESC-Act Abor & Tynna hat nach Einschätzung von seinem Coach Stefan Raab seine Karriere erst vor sich. «Abor & Tynna gegenüber habe ich einen riesigen Respekt für das, was sie in den letzten Wochen abgerissen haben», sagte Raab laut ARD-Mitteilung nach dem Finale des Eurovision Song Contests (ESC). Mit ihrem Song «Baller» landete das Geschwister-Duo für Deutschland beim […] (03)
vor 34 Minuten
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 20 Stunden
Wie bio ist das neue Nutella?
Seit Wochen macht Ferrero für seine Alternative großflächig Werbung. Das ZDF untersucht die Herstellung. Der in Italien ansässige Ferrero-Konzern hat ein neues Nutella auf dem Markt gebracht. „nutella Plant-Based“ ist die vegane Alternative, die auch die Ressourcen der Welt einsparen soll. Schließlich benötigt man für die Produktion keine Milch mehr, sodass auch keine Kühe angesiedelt werden müssen. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, kommt um 15.45 […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball: Bundesliga: Interne Meisterfeier FC Bayern München
Sinsheim/München (dpa) - Erst rechneten die Meister-Bayern mit ihren Kritikern ab, dann feierten sie im engsten Kreis schon vor dem großen Fan-Empfang auf dem Münchner Rathausbalkon eine rauschende Saisonabschlussparty. Spätestens als Kapitän Manuel Neuer die Meisterschale präsentierte und die scheidende Vereinslegende Thomas Müller mit den geladenen Gästen ein lautstarkes «Super Bayern, super […] (01)
vor 1 Stunde
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
Gestern um 09:59
 
Burberry taumelt durch die Krise
Trenchcoat mit Riss Es war knapp. Mit gerade einmal 26 Millionen Pfund operativem Gewinn […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
XRP hält sich über wichtigen Unterstützungsniveaus nach wochenlangen stetigen Gewinnen, stößt jedoch […] (00)
Putins Absage, Trumps Rückzug – das Friedensgespräch, das keines wurde
Wenn Friedensgespräche zum Schauplatz werden Der Vorschlag kam aus Moskau – doch derjenige, […] (00)
Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen
Wir brauchen Energiespeicher, und zwar dringend, um die Schwankungen der grünen […] (04)
AirPods 3 sollen einem Leak nach bald erscheinen
In einem Beitrag auf X wurde eine Codekette geteilt, die auf eine baldige Markteinführung der […] (00)
Apple sperrt Fortnite weiterhin vom App Store aus, nun reagiert Epic Games
Es ist kaum zu glauben, dass es schon fast 5 Jahre her ist, dass Fortnite seine Rückkehr auf […] (00)
ZDF zeigt «Der Pfau»
Der Spielfilm stammt von Lutz Heineking Junior und ist mit Lavinia Wilson besetzt. Das ZDF hat sich die […] (01)
Telekom-Chef Höttges lobt Trumps Reindustrialisierung – politische Provokation mit Kalkül
Bei der Präsentation der Quartalszahlen überraschte Timotheus Höttges mit einem ungewöhnlichen […] (00)
 
 
Suchbegriff