Trends der Zukunft

Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

17. Mai 2025, 16:03 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Das Fraunhofer Institut entwickelt mit dem Projekt StENSea eine innovative Methode zur Speicherung von Energie, indem 3D-gedruckte Betonkugeln im Meer eingesetzt werden. Die geschätzte Kapazität globaler Speicher könnte 817.000 Gigawattstunden erreichen, ausreichend für die Stromversorgung von 75 Millionen europäischen Haushalten über ein Jahr.

Wir brauchen Energiespeicher, und zwar dringend, um die Schwankungen der grünen Energieerzeugung aufzufangen. Pumpspeicherwerke gehören mancherorts zu den Lösungen, doch verbrauchen sie viel Fläche und erfordern vor allem große Höhenunterschiede, die es nicht überall gibt. Wasser hat aber noch eine andere Eigenschaft als den Hang nach unten zu fließen: Viel Wasser übereinander erzeugt einen hohen Druck, der ebenfalls als Speichermöglichkeit nutzbar ist. Das Fraunhofer Institut ist seit 2011 am Ball.

Wasserdruck der Tiefsee als Energiespeicher nutzen

Riesige Versuchskugel an der kalifornischen Küste geplant

Das Projekt StENSea (Stored Energy in the Sea) läuft schon seit mehr als einem Jahrzehnt und steht nun vor dem nächsten großen Schritt. Aus kleinen Test-Betonkugeln, die das Fraunhofer Institut im Bodensee versenkt, soll eine riesige Kugel auf dem Meeresgrund vor Los Angeles werden. Das Prinzip funktioniert folgendermaßen: Die Ventile der hohlen, leeren Kugeln öffnen sich bei Strommangel und das Meerwasser strömt automatisch hinein, während es eine Turbine und einen Generator antreibt. Strom wird erzeugt und fließt ins Netz. In Zeiten mit Stromüberfluss wiederum nutzt das System Netzenergie, um die Kugeln gegen den äußeren Wasserdruck leerzupumpen.

Geschätztes weltweites Speicherpotenzial: 817.000 Gigawattstunden

Schlussendlich sollen die 3D-gedruckten Hohlkugeln erst 9 Meter, dann vielleicht 30 Meter groß werden. Die 9-Meter-Version würde 400 Tonnen wiegen, die Forscher möchten sie 2026 vor Long Beach in einer Tiefe von 600 bis 800 Metern verankern. Sie soll 0,5 Megawatt Leistung haben, mit einer Kapazität von 0,4 Megawattstunden – also genug, um einen durchschnittlichen US-Haushalt ungefähr 2 Wochen lang mit Strom zu versorgen. Das weltweite Speicherpotenzial schätzen die Wissenschaftler von StENSea auf 817.000 Gigawattstunden, also ausreichend für die Stromversorgung von 75 Millionen europäischen Haushalten über ein ganzes Jahr.

Die Speicherkosten sollen bei 4,6 Cents pro Kilowattstunde liegen, die Investitionskosten bei 158 Euro je Kilowattstunde Kapazität – basierend auf einem Speicherpark mit sechs Kugeln und einer Gesamtleistung von 30 Kilowatt sowie einer Kapazität von 120 Megawattstunden. Das US-Energieministerium investiert in die Tests vor L.A. 4 Millionen Dollar – hoffentlich ist es die Sache wert.

Quelle: newatlas.com

Energie / Energiespeicher / Wasser
[trendsderzukunft.de] · 17.05.2025 · 16:03 Uhr
[6 Kommentare]
Nahostkonflikt - Beratungen in Genf
Genf (dpa) - Eine Woche nach Kriegsbeginn haben europäische Außenminister mit ihrem iranischen Kollegen Abbas Araghtschi in Genf erstmals Chancen für eine diplomatische Lösung ausgelotet. Parallel zu schweren gegenseitigen Angriffen von Israel und Iran versuchten der deutsche Chefdiplomat Johann Wadephul in der Schweiz zusammen mit Jean-Noël Barrot (Frankreich) und David Lammy (Großbritannien) zu […] (00)
vor 2 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 3 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Beim britischen Entwicklerstudio The Chinese Room, bekannt durch das Horrorspiel Still Wakes The Deep, verdichten sich Hinweise auf personelle Veränderungen. Nach Veröffentlichung der Erweiterung "Siren's Rest" meldeten sich in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiter des Studios auf LinkedIn mit dem Hinweis, neue berufliche Perspektiven zu suchen. Darunter befinden sich ein Lighting Artist und […] (00)
vor 49 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 2 Stunden
Trumps Zollbluff: Warum die US-Inflation nicht mitspielt
Zölle verpuffen – und niemand weiß genau, warum 0,1 Prozent. Das ist der Anstieg der US-Verbraucherpreise im Mai gegenüber dem Vormonat. Für viele Beobachter ist das eine Überraschung. Schließlich hatten Experten erwartet, dass Donald Trumps Zölle auf chinesische und europäische Produkte die Inflation anheizen würden. Doch bislang bleibt der große Preisschub aus – zum Ärger des Präsidenten und […] (00)
vor 43 Minuten
Sonnenblumenlauf 2025: Dresden läuft für Krebsbetroffene
Dresden / Zwickau, 20.06.2025 (lifePR) - Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportpark Ostra zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim vierten Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe „Laufend gegen Krebs“ nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität. Mehr als 31.000 Runden für den guten Zweck […] (00)
vor 2 Stunden
 
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen […] (00)
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden […] (00)
Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv)
Berlin/Pjöngjang - Trotz einer offiziellen Einladung Nordkoreas will das Auswärtige Amt die […] (00)
Baustelle (Archiv)
München - Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die […] (00)
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Dem Rekordtransfer des deutschen Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz zum […] (00)
«XY gelöst» gibt nach, «Immo-Helden» versagen
Das ZDF kommt mit seinen Factual-Shows am Mittwochvorabend auf keinen grünen Zweig. Auch mit Die Immo- […] (00)
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
TL;DR SHIB und einige andere Memecoins könnten laut einem Teammitglied zu den wenigen […] (00)
 
 
Suchbegriff