MindsEye: Explosive Action & filmreife Verfolgungsjagden im neuen Gameplay-Trailer enthüllt
Der ambitionierte Entwickler Build A Rocket Boy hat einen neuen Trailer für sein kommendes Third-Person-Actionspiel MindsEye veröffentlicht – und weckt damit enorme Erwartungen. Die Vorschau ist bewusst kurz gehalten und fungiert als appetitanregender Teaser für eine mutmaßlich ausführlichere Gameplay-Präsentation, die noch folgen dürfte. Dennoch gewährt der Trailer bereits faszinierende Einblicke in die Kämpfe zu Fuß und endet genau in dem Moment, in dem das Geschehen in eine rasante Verfolgungsjagd mit Fahrzeugen überzugehen scheint. Eine meisterliche Dramaturgie, die Spielerfantasien beflügelt.
Bewährte Action-Mechaniken mit umweltbasierter Tiefe
Der Trailer suggeriert, dass MindsEye auf den ersten Blick klassisches Third-Person-Action-Gameplay bieten wird. Protagonist Jacob Diaz greift dabei auf ein vielseitiges Waffenarsenal zurück, darunter Schrotflinte, Pistole und sogar eine Maschinenpistole, um sich gegen anstürmende Widersacher zu behaupten. Besonders auffällig: Die permanente Betonung des Umgebungsbewusstseins. Spieler müssen offenbar ihre Umgebung strategisch nutzen, um zu überleben – sei es durch das Ausnutzen explosiver Fässer, um hartnäckigere Gegner effizient zu eliminieren, oder durch kluges Ausnutzen der verfügbaren Deckungsmöglichkeiten in brenzligen Situationen.
Narrative Fragmenteinblicke: Hacker, Verfolgungsjagden und mysteriöse Auftraggeber
In Bezug auf die Story wirft uns der Trailer direkt ins kalte Wasser des Geschehens. Jacob scheint auf der Jagd nach einem Hacker-Duo zu sein. Als einigen Gegnern die Flucht gelingt, muss unser Protagonist ins Auto springen und die Verfolgung aufnehmen, während eine mysteriöse Stimme über Funk ihn eindringlich dazu drängt, den zweiten Hacker so schnell wie möglich ausfindig zu machen. Diese narrative Konstellation verspricht eine spannungsgeladene Geschichte voller Wendungen und Verrat.
Revolutionäre Fahrzeug-Kameraführung: Am Rande des Kontrollverlusts
Obwohl wir nur einen flüchtigen Blick auf das Fahrgameplay erhaschen, korrespondiert das Gezeigte mit den früheren Aussagen von Assistant Game Director Adam Whiting. Dieser hatte im April erklärt, dass das Spiel die Spieler bewusst das Gefühl vermitteln soll, ständig am Rande des Kontrollverlusts zu balancieren. Whiting enthüllte, dass die Kamera speziell darauf ausgelegt sei, klassische Verfolgungsjagdsequenzen aus Actionfilmen zu emulieren. Als Beispiel nannte er eine Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd, bei der „sich die Kamera beim Nehmen von Kurven mit hoher Geschwindigkeit löst, um dir das Gefühl zu geben, am Rande der Kontrolle zu sein – fast wie in einem Fast & Furious-Film.“
Kontrollierte Wildheit: Präzise Steuerung trotz filmischer Inszenierung
Die filmreife Kameraführung mag die Spieler an den Rand ihres Sitzes treiben, doch Whiting betonte auch, dass die Spieler weiterhin präzise Kontrolle über deren Funktionsweise haben werden. Im tatsächlichen Gameplay werden Fahrer anspruchsvolle Manöver ausführen können, indem sie Gas, Bremse und Handbremse geschickt kombinieren, um ihr Fahrzeug auch in extremen Situationen unter Kontrolle zu halten – eine faszinierende Mischung aus spektakulärer Inszenierung und tiefgreifender Spielmechanik.
Schatten der Kontroverse: Unerlaubte Gameplay-Leaks trüben den Vorlauf
Im Vorfeld der bevorstehenden Veröffentlichung wurden Anfang dieses Monats unbeabsichtigt einige Gameplay-Aufnahmen geleakt. Der Leak entstand durch einen Streamer, der dieses Material erhielt und sich entschloss, darauf in einem Livestream zu reagieren – obwohl die Aufnahmen eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Das durchgesickerte Material zeigte sowohl Schießereien zu Fuß als auch eine rasante Autoverfolgungsjagd, was die Erwartungen der Community bereits angeheizt hat.
Countdown zum Release: Der Cyberthriller steht in den Startlöchern
MindsEye wird für PC, PS5 und Xbox Series X/S entwickelt und soll am 10. Juni erscheinen. Der Titel mit einem Preisschild von 59,99 Euro kann bereits über den digitalen Store deiner Wahl vorbestellt werden. Angesichts der gezeigten Gameplay-Elemente und der vielversprechenden Mischung aus intensiver Action und cinematischer Inszenierung könnte MindsEye durchaus zu einer der Überraschungen des Gaming-Sommers 2025 avancieren.