Zwischen Saisonschluss und Club-WM: Borussia Dortmund im straffen Zeitplan
Nach einem erfolgreichen Saisonabschluss in der Fußball-Bundesliga bleibt den Profis von Borussia Dortmund wenig Zeit zur Erholung. Mit dem Sieg gegen Holstein Kiel sicherte sich der BVB nicht nur den entscheidenden Platz in der Champions League, sondern auch eine intensive Vorbereitungsphase auf die bevorstehende Club-WM. Torhüter Gregor Kobel äußerte sich zu den knappen Ruhepausen: „Es wird kaum einen klaren Schnitt geben, der Übergang ist nahezu fließend“, so der Keeper, der sich dennoch auf die spannende Turnierphase freut.
Trotz der kurzen Erholungsphase von lediglich zwei Wochen bleibt die Vorfreude auf die Club-WM ungetrübt. Kobel gibt zu, dass dies nicht ausreichend Zeit sei, um sich zu erholen und den Kopf frei zu bekommen, hofft jedoch, die Frische und Energie des Teams beibehalten zu können.
Nach dem Bundesliga-Finale darf er sich zumindest über eine sofortige Urlaubszeit freuen, auch wenn diese knapp bemessen ist. Trainer Niko Kovac plant ebenfalls eine kurze Auszeit, bevor die akribische Vorbereitung auf die internationalen Gegner beginnt.
Auf die Frage nach bereits getroffenen Vorkehrungen für das Aufeinandertreffen mit Mamelodi Sundowns, zeigt sich Kovac gelassen: Der Fokus lag bislang vollständig auf der heimischen Liga, mit der Familie steht für den Coach jetzt jedoch eine willkommene Auszeit bevor. Bald darauf will er sich intensiv mit Videoanalysen der Gegner befassen.
Die Club-WM, die vom 15. Juni bis 23. Juli in den USA ausgetragen wird, verspricht Fußball auf höchstem Niveau mit 32 Mannschaften aus sechs internationalen Konföderationen. Borussia Dortmund und der FC Bayern München vertreten die Bundesliga bei diesem Turnier, dessen Begegnungen auf zwölf Stadien verteilt sind.
Das Eröffnungsspiel wird in Miami stattfinden, während das Finale den Höhepunkt in New Jersey bildet. Der BVB trifft zu Beginn der Gruppenphase am 17. Juni auf Fluminense Rio de Janeiro.