Investmentweek

Putins Absage, Trumps Rückzug – das Friedensgespräch, das keines wurde

17. Mai 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Putins Absage, Trumps Rückzug – das Friedensgespräch, das keines wurde
Foto: InvestmentWeek
Wolodymyr Selenskyj reist dennoch – und steht damit politisch allein auf weiter Flur. Weder Russland noch die USA entsenden ihre Spitzenvertreter.
Russland schickt Ideologen statt Präsidenten, die USA folgen Putins Taktik – und der ukrainische Präsident reist allein in ein Gesprächsformat, das sich von Anfang an selbst untergräbt.

Wenn Friedensgespräche zum Schauplatz werden

Der Vorschlag kam aus Moskau – doch derjenige, der ihn machte, bleibt dem eigenen Plan fern. Wladimir Putin, Initiator eines Treffens in der Türkei über mögliche Schritte zur Deeskalation im Ukraine-Krieg, verzichtet demonstrativ auf seine Teilnahme.

Mit ihm zieht auch US-Präsident Donald Trump zurück. Was als diplomatischer Hoffnungsschimmer gedacht war, zerfällt noch bevor die Gespräche beginnen – unter der Last von Symbolpolitik, Misstrauen und persönlichen Eitelkeiten.

Auf der Gästeliste Moskaus steht stattdessen ein Mann, der für vieles steht – nur nicht für Friedensbereitschaft: Wladimir Medinski, Putins langjähriger Kulturideologe und historischer Geschichtsumschreiber, soll Russland vertreten.

Ein Mann, der Geschichte weniger als Wissenschaft denn als politisches Werkzeug begreift. Allein seine Entsendung ist ein deutliches Signal: Dialog ja – aber zu russischen Bedingungen.

Trumps Kurs: Rückzug nach Putins Absage

Auch aus Washington kam ein Rückzieher. Nachdem klar war, dass Putin nicht nach Istanbul reisen würde, verzichtete auch Donald Trump auf seine Teilnahme.

Laut US-Medien habe sich der Präsident „getäuscht“ gefühlt – man habe in seiner Umgebung mit einem persönlichen Treffen gerechnet, gar mit einer Bühne für Trumps inszenierte Vermittlungsrolle. Stattdessen bleiben nur Unterhändler zurück.

Dass Trump ausgerechnet durch die Absage Putins abspringt, wirft Fragen auf: Ist er wirklich Vermittler – oder doch zu stark in das geopolitische Spiel des Kremls verwickelt, um glaubwürdig Druck aufzubauen?

Selenskyj reist trotzdem – und steht alleine da

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Reise dennoch angetreten. Ob nach Ankara oder Istanbul – noch ist unklar, ob überhaupt Vertreter der Gegenseite physisch präsent sein werden.

Die Bilder dieser Konferenz, sollten sie entstehen, könnten am Ende mehr sagen als Worte: Ein Präsident, der bereit ist, zu reden. Und zwei Machtzentren – Moskau und Washington – die durch Abwesenheit demonstrieren, wie weit Friedensbereitschaft aktuell wirklich reicht.

Putin bleibt in Moskau – statt dem Präsidenten schickt der Kreml den umstrittenen Chef-Ideologen Medinski. Kritiker werfen ihm gezielte Geschichtsfälschung im Staatsauftrag vor.

Dabei hatte Selenskyj noch öffentlich gefordert, Putin solle anreisen, „wenn er keine Angst hat“. Stattdessen bekommt er eine Delegation aus Generalstab, Propagandaapparat und Ministerialbürokratie.

Medinski: Der Mann, der Geschichte umschreibt

Wladimir Medinski ist nicht irgendein Delegationsmitglied. Er ist das Gesicht eines neuen russischen Nationalismus. Als Präsidentenberater war er federführend an der Umschreibung russischer Schulbücher beteiligt, in denen die Ukraine wahlweise als historisches Randgebiet oder westlich gesteuerte Fehlentwicklung dargestellt wird.

In Fachkreisen gilt er als Ideologe ohne Rücksicht auf wissenschaftliche Standards – als jemand, der Narrative schafft, nicht Realitäten anerkennt.

Seine Entsendung zu einem Friedensgespräch wirkt wie ein Affront – nicht nur gegenüber der Ukraine, sondern auch gegenüber den westlichen Vermittlern, die auf Substanz hofften.

Das politische Kalkül hinter der Inszenierung

Dass weder Putin noch Trump erscheinen, ist kein Zufall. Es ist Teil eines politischen Spiels, das mehr auf Deutungshoheit als auf Dialog abzielt.

Putin vermeidet das Bild eines Treffens mit einem „nicht legitimen“ ukrainischen Präsidenten – ein Narrativ, das seit Jahren in russischen Medien kultiviert wird. Und Trump, ohnehin kein Freund komplexer Verhandlungen, bleibt lieber fern, wenn sich keine Showbühne bietet.

Das lässt vor allem eines zurück: eine diplomatische Leerstelle, gefüllt mit Symbolhandlungen, aber ohne echte Annäherung.

Europas Einfluss schwindet

Während Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien zuletzt geschlossen mehr Druck auf Moskau ausübten und mit neuen Sanktionen drohten, bleibt die europäische Rolle in Istanbul marginal.

Gastgeber Erdogan spielt zwar erneut den Vermittler – doch sein Einfluss ist begrenzt. Die eigentlichen Machtzentren lassen ihn dieses Mal weitgehend allein. Europa droht erneut zum Zuschauer degradiert zu werden – ohne strategisches Gewicht.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 17.05.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin Fear & Greed Index hat sich auf neutral zurückgesetzt Der „Fear & Greed Index“ ist ein Indikator, der basierend auf verschiedenen Faktoren die durchschnittliche Stimmung unter Händlern auf den Bitcoin- und breiteren Kryptowährungsmärkten misst. Der Index nutzt die Daten dieser fünf Faktoren, um die Mentalität der Händler zu bestimmen: Handelsvolumen, Marktkapitalisierungsdominanz, […] (00)
vor 50 Minuten
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf eigene Recherchen. Bei den allermeisten Vorfällen handelte es sich demnach um sogenannte Propagandadelikte wie das Malen von Hakenkreuzen oder das Zeigen des Hitlergrußes. Die Zahl der rechtsmotivierten […] (00)
vor 8 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 18 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 15 Stunden
PowerWash Simulator 2: Gameplay Trailer enthüllt neue Features
FuturLab, das britische Spielstudio, bekannt für seine innovativen und fesselnden Spielerlebnisse, hat endlich den Schleier gelüftet und einen brandneuen Trailer zum mit Spannung erwarteten PowerWash Simulator 2 veröffentlicht. Mach dich bereit, denn dieses Spiel definiert das Wort „sauber“ völlig neu. Vergiss alles, was du bisher über Hochdruckreinigung wusstest, denn jetzt wird es schmutziger, […] (00)
vor 8 Minuten
«plan B» beschäftigt sich mit geschlechtergerechter Medizin
Schon seit Jahrzehnten gibt es Probleme, dass zahlreiche Medikamente nicht ausreichend getestet werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika bauen Frauen vermehrt am Morgen Unfälle, weil sie das Schlafmittel Zopiclon eingenommen haben. Das Problem ist: Das Medikament ist für Männer hergestellt worden, weil Frauen in der Regel weniger Gewicht haben. Aus diesem Grund können Frauen durchaus am Morgen noch einmal die Augen schließen. Noch immer […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Der FC Bayern München muss sich nach dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Club-WM schon wieder um seinen gerade erst aus einer größeren Verletzung zurückgekehrten Mittelfeldstar Jamal Musiala sorgen. Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler musste beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nur 25 Minuten nach seiner Einwechslung wieder runter vom Platz, offenbar mit einer Wadenblessur. Trainer Vincent Kompany […] (00)
vor 2 Stunden
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 15 Stunden
 
Stahl, Zölle, Machtpoker – Wie Trump Nippon den Weg zu US Steel freiräumt
Ein Machtwort nach 18 Monaten Ohne großes Zögern setzte Donald Trump am Freitag seine […] (00)
Schattenbanken unter der Lupe: Droht Europas Finanzaufsicht der nächste große Eingriff?
Die Zahlen sind inzwischen kaum noch zu ignorieren: Fast 60 Prozent aller Finanzvermögen in der […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Bitcoin Long-Positionen leicht voraus, aber Shorts holen auf Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues […] (00)
«Incredible Dog Challenge» - Surfmeisterschaft für Hunde
Huntington Beach (dpa) - Kann ein Labrador besser surfen als ein Dalmatiner? Und wie schlägt […] (01)
Massen-Yoga auf New Yorks Times Square
New York (dpa) - Während einer Hitzewelle und mitten im Trubel des New Yorker Times Square haben Hunderte […] (01)
Fortnite: So bekommst du den kostenlosen Ranker’s Utopia ‚Brella
In diesem Artikel geht es um die kommenden Disney-Themenparks in Fortnite. Was macht den […] (00)
Apples Erklärung zur fehlenden Spiegelungsfunktion iPhone Mirroring in der EU
Seit Jahren fehlt in der EU die iPhone-Spiegelungsfunktion und dies wird auch mit Einführung […] (00)
Air India-Absturz: Tata-Chef verteidigt Technik und Piloten – Untersuchung läuft auf Hochtouren
Eine Woche nach dem Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad, bei dem 241 Menschen ums Leben kamen, […] (00)
 
 
Suchbegriff