Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik

18. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Angela Merkel (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Angela Merkel (Archiv)
Die Grünen fordern einen Untersuchungsausschuss zu Angela Merkels Russlandpolitik, insbesondere zum Verkauf deutscher Gasspeicher an Gazprom und dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Interne Dokumente zeigen, dass Merkel trotz Warnungen 2015 dem Verkauf zustimmte, was als dramatischer Fehler eingestuft wird.

Berlin - Nach neuen Erkenntnissen zu Angela Merkels Russland-Politik fordern Oppositionspolitiker einen Untersuchungsausschuss, der ihre Billigung des Verkaufs deutscher Gasspeicher an den russischen Gazprom-Konzern und den Einsatz für das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 untersucht.

"Ohne ernsthafte parlamentarische Aufklärung werden die bis heute offenen Fragen nicht zu klären sein", sagte der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak der "Süddeutschen Zeitung". Seine Anfragen an das Kanzleramt und das Finanzministerium seien "äußerst dürftig, unbefriedigend und offensichtlich unvollständig beantwortet worden".

Nach Erkenntnissen aus Recherchen der "Süddeutschen Zeitung" war die damalige Bundeskanzlerin Merkel trotz interner Warnungen und der vorherigen Krim-Krise dem Verkauf deutscher Gasspeicher im Jahr 2015 an den russischen Staatskonzern Gazprom nicht entgegengetreten. Das geht aus internen Unterlagen des Kanzleramts hervor, deren Freigabe die Zeitung juristisch erstritten hatte. Die Unterlagen zeigen auch, wie Merkel sich im Hintergrund für das Projekt der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 einsetzte.

"Dass erst durch intensive Recherche Licht in das Engagement Angela Merkels für Nord Stream 2 kommt, zeigt zweierlei", sagte Banaszak. "Erstens schlummern in den gut verschlossenen Akten einige Erkenntnisse zu politischen Entscheidungen und damit zur Verantwortung für den größten energie-, wirtschafts- und außenpolitischen Schaden in der Geschichte der Bundesrepublik." Und zweitens hätten die dafür Verantwortlichen und ihr Umfeld offenbar bis heute weder Bereitschaft noch Größe, selbst für Transparenz zu sorgen. Aber ohne tiefere Aufklärung nehme man damit dem Parlament und auch der Öffentlichkeit die Chance, "aus diesen Fehlern für die Zukunft zu lernen".

Der Grünen-Politiker Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschafts- und Energieministerium bis zum Regierungswechsel, sagte der SZ, dass das "fadenscheinige Kartenhaus vom angeblich privatwirtschaftlichen Projekt Nord Stream" mit den Erkenntnissen aus der Akteneinsicht endgültig in sich zusammengebrochen sei. `

"Angela Merkel wusste über die Risiken Bescheid und ist sie geflissentlich übergangen. Damit ist sie ihrem Amtseid, Schaden vom Land abzuwenden, nicht gerecht geworden. Bis heute haben sich entscheidende Akteure der deutschen Politik nicht aus ihrer Fixierung auf russisches Gas gelöst." Das zeige auch die merkwürdige Rettung der Nord Stream 2 AG vor der Insolvenz in den vergangenen Tagen. Kellner sieht nun insbesondere den neuen Kanzler in der Pflicht: "Friedrich Merz möchte vieles anders machen. Er sollte damit anfangen, dass er aktiv aufklärt, was seine Vorgänger im Kanzleramt getan haben."

Auch die Linke sieht viele offene Fragen: Der Wirtschaftspolitiker Jörg Cezanne sagte der SZ: "Mindestens aus heutiger Sicht hat sich die Übertragung von Gasspeichern, die für die Versorgungssicherheit wesentlich sind, an Gazprom als dramatischer Fehler erwiesen." Eine umfassende Aufklärung der sicherheits- und energiepolitischen Fehleinschätzungen, die den damaligen Entscheidungen zugrunde lagen, müsse dringend erfolgen.

Den Unterlagen aus dem Kanzleramt zufolge war Merkel am 2. September 2015 schriftlich darüber informiert worden, dass es im Zuge einer Beteiligung von BASF/Wintershall an der geplanten Gaspipeline Nord Stream 2 zu einem sogenannten Asset-Tausch kommen sollte. Gazprom sollte demnach eine Beteiligung am Gashandel in Deutschland bekommen und die BASF-Tochter Wintershall eine an Gasfeldern in Westsibirien. Das Kanzleramt antwortete, man sehe keine rechtliche Handhabe, das Geschäft zu untersagen, wenngleich man intern klar die Gefahren sah: "Durch Kontrolle wichtiger Gasspeicher (Befüllung, Funktionsfähigkeit) wird Gazprom für die Versorgungssicherheit der Kunden unmittelbar verantwortlich", wurde gewarnt, der Verkauf dennoch vollzogen.

Politik / Deutschland / Russland / Energie
18.05.2025 · 12:00 Uhr
[6 Kommentare]
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ebnet den Weg für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. In dem Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst, den das Ministerium noch im Sommer ins Kabinett einbringen will, ist ein Zwei-Stufen-Modell vorgesehen, wie das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet. Zunächst setzt der Pistorius-Plan auf […] (01)
vor 13 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 2 Stunden
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk-Flick-Geste. Auf der Apple Watch Series 9, Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 wird die Handgesten-Funktion bald verfügbar sein. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Neue Handgelenk-Geste für Apple Watch Die Apple Watch Series 9, Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 erhalten […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
Konami gibt bekannt, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) den Online Battle Modus "Fox Hunt" besitzen wird. Der Modus soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem […] (00)
vor 45 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist beim Rasenturnier in Stuttgart ins Viertelfinale eingezogen. Nach einem Freilos zum Auftakt gewann Deutschlands Top-Tennisspieler im Achtelfinale gegen den Franzosen Corentin Moutet mit 6: 2, 7: 6 (9: 7). Nach 110 Minuten war die Partie entschieden. Im ersten Satz gelangen dem Dritten der Weltrangliste […] (00)
vor 9 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
[PRESSEMELDUNG – New York, USA, 12. Juni 2025] Dremes, das pseudonyme Team hinter Coqnet Bonanza und Coqnet, hat eine neue Onchain-Kampagne gestartet: die Verlosung eines echten Lamborghinis. In den nächsten 30 Tagen können Spieler in Coqpot Bonanza antreten, wobei der Gewinner die Schlüssel zu einem Lamborghini erhält, abhängig von zwei gemeinschaftlich gesteuerten Zielen: Der $LAMBO- […] (00)
vor 1 Stunde
Tag der offenen Tür bei BALLISTOL am 28.6.2025
Aham, 12.06.2025 (lifePR) - Aham - BALLISTOL, traditionsreicher Hersteller hochwertiger Pflegeöle und Reinigungsprodukte aus Niederbayern, öffnet am 28. Juni 2025 die Türen für interessierte Besucher. Das Unternehmen feiert nicht nur über 150 Jahre Firmenjubiläum, sondern bietet die Möglichkeit, das Unternehmen und die Mitarbeiter hinter den Produkten näher kennenzulernen sowie einen exklusiven […] (00)
vor 1 Stunde
 
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Bad Bentheim - Seit September vergangenen Jahres hat die Bundespolizei an der deutsch- […] (03)
Schwarzfahren
Berlin (dpa) - Du kommst aus dem Gefängnis frei: Das Projekt «Freiheitsfonds» kauft heute nach […] (30)
Warum Jugendliche sich radikalisieren und der Staat hinterherhinkt
Die Warnung kommt nicht von irgendwem Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister und CSU- […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Halle (Saale) - Auch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) korrigiert seine […] (01)
bitcoin, gold, coin, icon, symbol, logo, bitcoin gold, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, black background, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, logo, logo, logo, logo, logo, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
TL;DR Zusammen mit dem restlichen Kryptomarkt ist Ripples nativer Token um 3% täglich […] (00)
Hochzeit auf den zweiten Blick geht auch in Sat.1 auf Sendung
Der Ableger von Hochzeit auf den ersten Blick startet in der kommenden Woche bei Joyn. Ab Juli ist das […] (00)
David Harbour
(BANG) - David Harbour lässt sein Smartphone oft monatelang links liegen, weil es ihm hilft, […] (00)
Brasilien löst nach Sieg WM-Ticket unter Carlo Ancelotti
São Paulo (dpa) - Zumindest ein wenig wird Carlo Ancelotti jetzt durchpusten können. Er kennt […] (01)
 
 
Suchbegriff