Norwegische Literatur bereichert Leipziger Buchmesse als Gastland
Auf der Leipziger Buchmesse präsentiert sich Norwegen mit dem Ziel, ein neues deutschsprachiges Publikum für seine vielfältige Literatur zu begeistern. Laut Margit Walsø von 'Norwegian Literature Abroad' gilt der deutsche Markt als der bedeutendste internationale Markt für norwegische Bücher.
Beeindruckenderweise werden jährlich etwa 500 norwegische Werke in andere Sprachen übersetzt, wobei deutsche Übertragungen regelmäßig eine Spitzenposition einnehmen. Um seine literarische Vielfalt zu demonstrieren, hat Norwegen knapp 50 Autorinnen und Autoren zum prestigeträchtigen Austausch nach Leipzig geschickt.
Unter ihnen finden sich renommierte Persönlichkeiten wie Karl Ove Knausgård und Maja Lunde. Bis zum Ende der Messe am Sonntag sollen Besucher die Möglichkeit haben, das volle Spektrum der Literatur dieses 5,3 Millionen Einwohner umfassenden Landes zu erkunden.