Berlin - Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erwartet für ihre Partei in den nächsten vier Jahren keinen "leichten Weg". Trotzdem werde die Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition leichter als nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag 2013, sagte das FDP- ...

Kommentare

(7) Pontius · 19. Mai um 05:53
Weder ist die FDP die einzige liberale Partei noch wollen alle anderen Parteien das Unterstellte.
(6) Sonnenwende · 18. Mai um 17:16
Dabei gibt es einen enormen Denkfehler: Libertäre Ideologie fördert das Recht des Stärkeren, nicht das Recht des Einzelnen.
(5) tchipmunk · 18. Mai um 16:27
Und doch wird die FDP gebraucht. Denn keine der anderen Parteien steht für weniger Staatseinfluss in Wirtschaft und Gesellschaft, für mehr Freiheit des Einzelnen, Selbstverwirklichung und Förderung der Eigeninitiative, bei der sich die besten Ideen verwirklichen. Alle anderen Parteien wollen immer nur mehr Staat, mehr Zwang auf den Einzelnen, mehr Bevormundung, noch mehr Gesetze und Bürokratie, und wundern sich, warum die Leute so blass aussehen, als ob sie keine Luft mehr bekommen.
(4) tastenkoenig · 18. Mai um 12:26
Ich bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Es ist verständlich, dass man nach dem Rückzug von Lindner erst mal auf ein bekanntes Gesicht aus der alten Führungsriege setzt, denn - seien wir ehrlich - daneben haben sich nicht viele hervorgetan. Bleibt Dürr aber auf altem Kurs ohne nennenswerte Korrekturen, dann wird das nichts. Vielleicht müssen sich die Gegner des alten Kurses aber erst mal sortieren und stellen Dürr bald effektiv infrage. Klar ist: so wie sie war braucht die FDP niemand.
(3) Sonnenwende · 18. Mai um 12:12
Sozialliberale Positionen vermisse ich in ausreichendem Maß im aktuellen Bundestag, die allenfalls noch bei den Bündnisgrünen und dem sozialen Flügel der CDU zu finden sind und leider kaum Einfluss haben. Aber doch nicht das libertäre Getöse der FDP, bei dem ja wenig bis gar keine Veränderung zu erwarten ist.
(2) Pontius · 18. Mai um 12:01
Dafür müsste man alte libertäre Zöpfe abschneiden - und nicht einen der Pyramidenbeteiligten zum neuen Vorsitzenden machen...
(1) truck676 · 18. Mai um 10:57
"Ich glaube, es wird vielen heute schon klar, dass wir fehlen ..." - Die Zahlen sagen da aber wohl etwas anderes, denn gestern erst las ich von nur noch 3% für die Truppe.
 
Suchbegriff