Köln - In Deutschland wird deutlich weniger gearbeitet als in den meisten anderen Ländern. Das zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auf Basis von OECD-Daten, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach arbeitete ein Deutscher im Erwerbsalter - also zwischen 15 und ...

Kommentare

(12) Pontius · 18. Mai um 13:26
noch geänderte Aufgabenstellungen, weswegen sich der Vergleich mit früher verzerrt.
(11) Pontius · 18. Mai um 13:25
@9 Genau und über die Produktivität sagt es ebenso wenig aus. Zu der gibt es ja sogar extra Studien, welche eine höhere Produktivität bei geringerer Stundenzahl feststellen. Nur weil wir weniger als in den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts zeitlich arbeiten, bedeutet dass nicht, dass man früher härter gearbeitet hat - eher ist es so, dass heute dieselben Aufgaben in kürzerer Zeit erledigt werden (u.a. durch zusätzliche technische Unterstützung). Dazu kommen auf der anderen Seite
(10) thrasea · 18. Mai um 13:14
Statistik durch das Statistische Bundesamt in Deutschland besonders genau geführt wird und wir deswegen im Ländervergleich hinten liegen. @7 Doch, laut OECD sollen Urlaubs-, Feier- und Krankentage berücksichtigt sein. Lebensarbeitszeit nur insofern, dass eine starre Altersgrenze von 15 bis 64 für die Statistik gilt. Übrigens, das IW sagt nicht, dass wir zu wenig arbeiten, zumindest lese ich diese Aussage nicht im Artikel.
(9) thrasea · 18. Mai um 13:14
Ich finde es ja immer wieder spannend. Die OECD selbst schreibt zur Statistik: "The data are intended for comparisons of trends over time; they are unsuitable for comparisons of the level of average annual hours of work for a given year, because of differences in sources and methods of calculation." <link> Und genau das wird trotz aller Warnungen doch gemacht: Ein Ländervergleich. Es kann also sein, dass die
(8) suse99 · 18. Mai um 12:50
... Deutschland besser als in den anderen Ländern! Wir leisten uns den Luxus, mehr Menschen in Teilzeit beschäftigen zu können, also mehr Menschen Arbeit zu geben, die woanders nicht arbeiten könnten. Und diese Teilzeitkräfte brauchen wir auch, denn auch sie sind Fachkräfte, deren Wissen und Erfahrung unseren Wohlstand aufrecht erhalten!
(7) suse99 · 18. Mai um 12:47
CAVE: Das IW sagt also, wir arbeiten zu wenig. Die Gewerkschaften sagen wahrscheinlich eher: Hurra, wir bieten bessere Bedingungen für Teilzeit, haben mehr Freizeit, bieten Eltern gute Chancen. Ich finde es nicht ertrebenswert, mehr zu arbeiten. Das hier ist eine reine Statistik, aus Sicht der Wirtschaft (Unternehmer) betrachtet! Nicht betrachtet dabei sind die Anzahl der Urlaubs-, Feier- und Krankheitstage, die Lebensarbeitszeit wurde bereinigt oder ignoriert,... Fazit für mich: Uns geht es in
(6) Pontius · 18. Mai um 11:07
@5 Das sind ja erstmal pure Zahlen - die Interpretation ist dann nochmal eine andere: Wenn du beispielsweise einen Arbeiter einen Roboter programmieren lässt und der dann doppelt so effizient arbeitet, dann sind seine Arbeitsstunden eben anders zu bewerten im Vergleich zu einem normalen Arbeitenden.
(5) slowhand · 18. Mai um 10:45
@4 Für die Wirtschaft arbeitet der Arbeitnehmer eh immer viel zu wenig und will dann auch noch dafür gut bezahlt werden.
(4) Pontius · 18. Mai um 10:35
@3 Die sind da schon mit eingerechnet. Und eine Überstunde bedeutet ja jetzt erstmal nur: Es sind mehr Stunden als vorher im Arbeitsvertrag vereinbart geleistet worden.
(3) slowhand · 18. Mai um 10:27
>> In Deutschland wird deutlich weniger gearbeitet als in den meisten anderen Ländern. Das zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) << Warum werden dann Millionen von Überstunden von den Arbeitnehmern vor sich her geschoben?
(2) Pontius · 18. Mai um 10:09
@1 Wie "Wesentlich" sind dann 1-2 Jahre weniger oder mehr? <link> Und vor allem hängen die Renten mit den Renteneinzahlungen zusammen, du magst also mehr von deinem Brutto für eine höhere Rente abgeben? Also wie in Österreich? Dann kannst du privat vorsorgen und kommst am Ende auf ähnliche absolute Renten.
(1) Blutengel · 18. Mai um 09:58
nun dafür arbeiten wir wesentlich länger als in anderen staaten. dafür bekommen wir dann auch weniger rente.
 
Suchbegriff