Neuanfang für transatlantische Handelsgespräche: Spitzentreffen in Rom
Bei einem überraschend organisierten Hochkaräter-Treffen in Rom haben US-Vizepräsident JD Vance und die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, die Hoffnung auf bessere transatlantische Beziehungen betont. Gastgeberin der Gespräche anlässlich der Inthronisierung von Papst Leo XIV. war Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die den Austausch der beiden Spitzenvertreter maßgeblich gefördert hat.
In den letzten Wochen hatten Spannungen zwischen den USA und Europa die wirtschaftlichen Gemüter erhäitzt. Auslöser war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Europäische Union potenziell mit Zöllen zu belegen. Nach heftigen Marktreaktionen und Protesten hat Trump diese Maßnahme zunächst für 90 Tage ausgesetzt.
Sollte der Dialog nicht fruchten, erwägt die EU Gegenmaßnahmen, darunter eigene Zölle auf US-Exporte. Von der Leyen hob hervor, dass bereits Dokumente ausgetauscht wurden und Experten nun die Details ausarbeiten müssen. Sie beschwor die Bedeutung eines vorteilhaften Handelsabkommens für beide Seiten, während sie die Stärke des transatlantischen Handels hervorhob, der jährlich rund 1500 Milliarden Dollar umfasst.
Trotz bestehender Differenzen sieht auch Vance zahlreiche Felder der Zusammenarbeit und erwartet vielversprechende Diskussionen. Nicht nur Handelsfragen standen auf der Agenda des Treffens. Auch die Lage in der Ukraine wurde thematisiert, wobei von der Leyen für die kommende Woche eine entscheidende Phase prognostizierte.
Ein bevorstehendes Gespräch zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin könnte hier richtungsweisend sein. Ministerpräsidentin Meloni präsentierte sich optimistisch und sieht das Treffen als Chance für einen diplomatischen Neustart der Beziehungen zwischen Washington und der EU.
Vance zollte Meloni Respekt und lobte sie als Brückenbauerin im transatlantischen Kontext, nachdem sie zuvor in diplomatischen Dialogen um eine Waffenruhe in der Ukraine weniger im Mittelpunkt stand.