Investmentweek

3,2 Millionen für die Rente

18. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
3,2 Millionen für die Rente
Foto: InvestmentWeek
Noch immer verwalten viele Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge mit Excel-Tabellen – Penzilla will das ändern, doch der Markt gilt als langsam und regulierungsintensiv.
Das Münchner Fintech Penzilla will die betriebliche Altersvorsorge neu denken – und erhält dafür nun frisches Kapital.

Mit einer Softwarelösung, die Unternehmen bei der Organisation der betrieblichen Altersvorsorge hilft, sammelt das Start-up Penzilla 3,2 Millionen Euro ein.

Hinter der Finanzierung stehen bekannte Investoren – und ein wachsender Kundenstamm mit klangvollen Namen. Doch reicht das, um ein veraltetes System wirklich zu modernisieren?

Über uns
Wir machen bAV in geil! Lerne das Team hinter Penzilla kennen und entdecke, wie unsere Experten die betriebliche Altersvorsorge revolutionieren.

Die Altersvorsorge als Software-Problem

In vielen Personalabteilungen herrscht noch immer das 20. Jahrhundert – zumindest, wenn es um die betriebliche Altersvorsorge geht. Tabellen, Ordner, Formulare: Was eigentlich gesetzlich geregelt und steuerlich gefördert ist, verkommt im Alltag zur Zettelwirtschaft.

Genau dort setzt das Münchner Start-up Penzilla an. Mit einer digitalen Plattform, die Altersvorsorge einfacher, transparenter und effizienter machen will – für Unternehmen und Mitarbeitende.

Jetzt hat das junge Unternehmen 3,2 Millionen Euro frisches Wachstumskapital eingesammelt. Die Runde wird angeführt von Acadian Ventures und Delin Ventures, beide erfahren im Bereich HR- und Fintech-Investments.

Auch Motive Ventures, der VC-Arm von Finleap-Macher Ramin Niroumand, ist dabei. Und mit Diana zur Löwen, Investorin und Influencerin, steigt eine weitere bekannte Figur der deutschen Start-up-Szene ein.

Excel war gestern

„Die betriebliche Altersvorsorge ist in vielen Firmen noch immer eine Excel-Hölle“, sagt Mitgründer Christoph Leser (38). Gemeinsam mit Catherine Leser (35) hat er Penzilla aufgebaut – mit dem Ziel, ein System zu digitalisieren, das jahrzehntelang kaum angefasst wurde.

Und tatsächlich: In vielen Unternehmen ist die Verwaltung der bAV (betriebliche Altersversorgung) ein aufwendiges Nebenprojekt der Personalabteilung. Verträge sind verstreut, Ansprechpartner unklar, und bei Jobwechseln bleibt für die Mitarbeitenden meist nur die Ratlosigkeit.

Penzilla verspricht, das zu ändern. Die Software digitalisiert Bestandsverträge, übernimmt die Verwaltung neuer Verträge und vermittelt in rund 80 Prozent der Fälle auch gleich das passende Produkt – ein Geschäftsmodell, das klassische Versicherungsmakler zunehmend unter Druck setzt.

Lesen Sie auch:

Was hinter dem Lufthansa Projekt „Matrix Next Level“ steckt
14 Airlines, zu viele Prozesse, unklare Zuständigkeiten – mit einem Milliardenprojekt will CEO Spohr nun die Konzernstruktur entrümpeln. Was auf Belegschaft, Kunden und Investoren wirklich zukommt.

Schon im Einsatz – bei ProSiebenSat.1 und Lacoste

Das Produkt trifft offenbar einen Nerv. Zu den Kunden gehören laut Penzilla bereits Unternehmen wie Lacoste, Notebooksbilliger.de und ProSiebenSat.1 – keine kleinen Namen.

Damit ist auch klar: Penzilla richtet sich nicht vorrangig an den Mittelstand, sondern an größere Firmen mit Hunderten oder Tausenden Beschäftigten.

Aktuell zählt das Start-up nach eigenen Angaben rund 5.000 verwaltete Verträge – bei gerade einmal 15 Mitarbeitenden. Die neue Finanzierung soll vor allem für die Skalierung genutzt werden: Mehr Kunden, mehr Integrationen, mehr Automatisierung.

Ein schwieriger Markt – aber mit Potenzial

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein Markt mit hohen Eintrittshürden. Stark reguliert, tief verzahnt mit Versicherungen, steuerlich komplex. Doch gerade diese Trägheit ist die Chance für neue Anbieter. Denn viele Unternehmen wissen selbst, dass ihre Systeme veraltet sind – und viele Angestellte verstehen nicht, was ihnen zusteht.

Penzilla positioniert sich dabei nicht nur als technischer Dienstleister, sondern auch als Vermittler. Das Unternehmen tritt selbst als Makler auf und verdient an den Provisionen der abgeschlossenen Verträge. Genau das könnte künftig auch regulatorische Debatten auslösen – etwa zur Frage, ob Plattform und Produktgeber wirklich sauber getrennt sind.

Prominente Unterstützung, hohe Erwartungen

Der Einstieg von Investor*innen wie Diana zur Löwen sorgt nicht nur für PR, sondern öffnet auch Türen – etwa zu HR-Abteilungen großer Konzerne, die sich zunehmend mit Employer Branding beschäftigen. Wer jungen Talenten heute keine einfache, moderne Altersvorsorge anbieten kann, wirkt schnell wie aus der Zeit gefallen.

Genau hier setzt Penzilla an. Die Plattform soll nicht nur administrativ helfen, sondern auch als Benefit-Tool funktionieren: Mitarbeitende können über ein Dashboard ihre Ansprüche sehen, verstehen und mitgestalten – ein Pluspunkt in Zeiten des Fachkräftemangels.

Das nächste Level?

Mit dem neuen Kapital will das Gründerduo nun den Sprung schaffen: vom cleveren Tool für Early Adopters zum Standard bei großen Arbeitgebern. Ob das gelingt, hängt nicht nur vom Produkt ab, sondern auch vom Vertrieb. Der bAV-Markt ist traditionell langsam, risikoavers und geprägt von langfristigen Beziehungen – Fintech ist da nicht immer willkommen.

Doch das Start-up scheint gewappnet. Mit Investoren, Kunden und Marktverständnis. Und mit einem Ziel, das weit über ein Softwareupdate hinausgeht: Altersvorsorge so gestalten, dass sie endlich wieder verstanden wird.

Fintech
[InvestmentWeek] · 18.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Smartphone
Hamburg (dpa) - Noch nie sind in Deutschland so viele Menschen ganz bewusst Nachrichten aus dem Weg gegangen wie in diesem Jahr. Das geht aus dem «Reuters Institute Digital News Report 2025» hervor. Das Leibniz-Institut für Medienforschung (Hans-Bredow-Institut) in Hamburg ist hiesiger Partner. In der Umfrage haben 71 Prozent der erwachsenen Nutzerinnen und Nutzer des Internets angegeben, dass sie […] (00)
vor 55 Minuten
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Der Iran setzt seine Raketenangriffe auf Israel nach Angaben des israelischen Militärs in der Nacht fort. Die Luftabwehr sei erneut im Einsatz, um Geschosse abzufangen, teilte das israelische Militär in der Nacht mit. Die Bevölkerung ist angewiesen, bis auf Weiteres in den Schutzräumen zu bleiben. Nur kurz zuvor hatte der Iran bereits Raketen auf Israel abgefeuert, wobei es keine […] (00)
vor 2 Minuten
Nicole Ari Parker und Boris Kodjoe
(BANG) - Nicole Ari Parker hat sich bei 'And Just Like That' in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Dass die zweifache Mutter beim Pressetermin die Begrüßung auf Deutsch spricht, hat einen privaten Grund. New York, Mode, Freundschaft und das ganz normale Chaos des Lebens: Die US-Serie 'And Just Like That' (zu sehen bei Sky und WOW) ist mit Staffel drei endlich zurück auf den Fernsehbildschirmen. […] (00)
vor 11 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu arbeitsplatz, ausrüstung, büroarbeit
Nintendo geht erneut entschieden gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Wie mehrere Nutzer berichten, sperrt das Unternehmen derzeit Switch 2 Konsolen, sobald diese mit dem MIG Switch-Modul verwendet werden - einem Modul, das ursprünglich als Emulator für Switch-Cartridges entwickelt wurde. Die betroffenen Konsolen verlieren den Zugang zu Online-Diensten, während Nutzerkonten offenbar unangetastet […] (00)
vor 1 Minute
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the Universe' geliebt habe. Der 30-jährige Schauspieler verkündete in den sozialen Medien, dass er die Dreharbeiten für die Neuauflage von 'Masters of the Universe' sehr genoss. Der Darsteller erzählte, dass er sehr stolz darauf sei, an dem Projekt beteiligt zu sein, das auf der Mattel-Spielzeugserie basiert. Der in […] (00)
vor 11 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (02)
vor 6 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP’s Potenzial, wenn Ripple 14% von SWIFT übernimmt Marktexpertin Crypto Eri hat durch detaillierte mathematische Berechnungen betont, welchen Einfluss Ripple, mit dem Erreichen von 14% des jährlichen grenzüberschreitenden Volumens von SWIFT, auf das Angebot und die täglichen Transaktionen von XRP haben könnte. Bemerkenswerterweise hob die Expertin hervor, dass, sollte Ripple diesen Prozentsatz abwickeln, was ungefähr $4,2 Billionen entspricht, […] (00)
vor 2 Stunden
finanzwelt Maklerpoolstudie 2025: BCA AG siebenfach für herausragenden Service ausgezeichnet!
Oberursel, 16.06.2025 (lifePR) - Als Original unter den Maklerpools setzt die BCA AG neue Maßstäbe bei persönlichen und digitalen Serviceleistungen für Vermittler: In der Maklerpoolstudie 2025 des Fachmagazins finanzwelt haben die Marktexperten den Maklerpool gleich sieben Mal mit der Bestnote „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Die BCA AG kann bei der diesjährigen Marktanalyse für den Maklerpool- […] (00)
vor 10 Stunden
 
Coolblue – Nahtloses Einkaufserlebnis und persönliche Beratung im neuen Store in Hannover
Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, baut seine Präsenz in […] (00)
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im […] (00)
Whatsapp App
Menlo Park (dpa) - Der Chatdienst WhatsApp führt Werbeanzeigen in dem Bereich «Aktuelles» ein. […] (00)
Hauptquartier des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6
London (dpa) - Erstmals in der Geschichte des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 soll eine […] (00)
SHADOW Neo – Cloud Computing der nächsten Generation!
SHADOW , der weltweit führende Anbieter von High-Performance-Cloud-Computing, gibt die […] (00)
Lau kann «Gala»-Vorstellung nicht wiederholen                               –  Le Mans passabel
Letzte Woche konnte die Moderatorin mit ihrem Promi-Format den stärksten Tag seit langem feiern - doch die […] (00)
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche […] (02)
Ein dynamischer Stromtarif ist aktuell 6,0 ct/kWh günstiger – über 100 Euro Ersparnis im Sommer […] (00)
 
 
Suchbegriff