Investmentweek

Merz warnt vor AfD-Verbotsverfahren

17. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Merz warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Foto: InvestmentWeek
Bundeskanzler Merz lehnt ein AfD-Verbotsverfahren ab – trotz Verfassungsschutz-Gutachten mit sieben schwerwiegenden Vorwürfen gegen die Partei.
Bundeskanzler Friedrich Merz äußert sich überraschend zurückhaltend zum Umgang mit der AfD. Ein Parteiverbot? Für ihn der falsche Weg – aus juristischen wie politischen Gründen.

Merz stellt sich quer

Verbote sind in der Politik das schärfste Schwert. Umso bemerkenswerter, wenn ein Kanzler davor warnt, es voreilig zu ziehen. Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender und seit einem halben Jahr Bundeskanzler, zeigt sich im Interview mit der Zeit skeptisch gegenüber einem möglichen AfD-Verbot – und formuliert seinen Widerspruch ungewöhnlich deutlich:

„Das riecht mir zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung.“

Es ist ein Satz, der hängen bleibt. Und einer, der eine Diskussion anstößt, die nicht nur juristisch, sondern zutiefst politisch ist: Wie geht ein demokratischer Staat mit einer Partei um, die ihn offen infrage stellt – ohne sich selbst zu beschädigen?

Die AfD: Beobachtet, aber nicht verboten

Seit 2021 wird die AfD vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt. Inzwischen stuft der Geheimdienst weite Teile der Partei – vor allem in Ostdeutschland – als „gesichert rechtsextrem“ ein.

Der Verfassungsschutz hat im Frühjahr 2025 ein internes Gutachten vorgelegt, das nach Angaben der Zeit sieben schwerwiegende Vorwürfe gegen die Partei erhebt, darunter rassistische Hetze, demokratiefeindliche Rhetorik und Nähe zu staatsfeindlichen Gruppierungen.

Trotzdem bremst Merz – und das mit Nachdruck. Er kritisiert die damalige Bundesregierung unter Olaf Scholz, die den Bericht als „Verschlusssache“ eingestuft habe und dennoch politisch habe instrumentalisieren wollen.

„Ich bin nicht glücklich mit dem Ablauf dieses Verfahrens“, so Merz. Und: „Ich kenne den Inhalt dieses Berichtes nicht – und will ihn ehrlich gesagt auch nicht kennenlernen, bevor das Innenministerium eine Bewertung vorgenommen hat.“

Merz betont juristische Hürden

Der CDU-Chef ist Jurist – und als solcher kennt er die Hürden eines Parteiverbots sehr genau. Zwei Verbotsverfahren sind in der deutschen Nachkriegsgeschichte bislang vor dem Bundesverfassungsgericht geführt worden: Das gegen die SRP (1952) war erfolgreich, das gegen die NPD (2003 und erneut 2017) scheiterte – trotz inhaltlich gravierender Befunde.

Merz betont die Rolle der Exekutive beim Parteiverbot – und distanziert sich damit von Stimmen im Bundestag, die ein AfD-Verbot öffentlich fordern.

Grund: Die Richter sahen keine „hinreichend konkrete Gefährdung“ für die Demokratie. Ein Präzedenzfall, der auch im Fall AfD schwer wiegt.

Merz verweist auf genau diesen Aspekt – und stellt klar: Die Nachweispflicht liege „ausschließlich beim Staat“. Ein Parteiverbot sei ein Instrument der Exekutive, nicht des Parlaments.

Und genau deshalb halte er nichts davon, dass Bundestagsabgeordnete öffentlich mit einem Verbot liebäugeln. Die Botschaft zwischen den Zeilen: Wer so handelt, spielt der AfD in die Hände.

Politischer Wettbewerb statt juristische Abkürzung

Das Kalkül hinter Merz’ Worten ist klar: Die politische Auseinandersetzung soll im demokratischen Raum stattfinden – nicht durch ein Verbot vorzeitig beendet werden.

Der CDU-Chef will die AfD stellen, nicht stilllegen. Auch aus strategischem Interesse: Die CDU profitiert in Umfragen zunehmend von der Unzufriedenheit mit der AfD – vor allem in jenen Milieus, die zwischen Protest und bürgerlicher Repräsentation pendeln.

Ein Verbot könnte aus Sicht von Merz diesen Trend gefährden. Es würde die AfD womöglich nicht beseitigen, sondern aufwerten – als Märtyrerin einer angeblich verfolgenden „Altparteienkaste“. Genau davor warnen auch viele Politikwissenschaftler.

Landesvater? Lieber nicht.

Abseits der juristischen Debatte nutzt Merz das Interview auch, um sein Selbstbild als Kanzler zu schärfen. Auf die Frage, ob er sich als „Landesvater“ sehe, antwortet er: „Das klingt beruhigend, hat aber auch etwas Behäbiges.“

Sein Anspruch sei ein anderer: ein modern auftretender Kanzler, präsent auf internationaler Bühne, durchsetzungsfähig im Kabinett – aber nicht dominierend. Die Richtlinienkompetenz will er nur im Ausnahmefall ziehen. Stattdessen setze er auf „Vertrauen und ein gutes Miteinander“.

Eine Art Gegenmodell zum Kanzlertypus Scholz, der gerne schweigt, bis es knallt. Merz hingegen sendet – auch unbequeme – Signale. Er will gestalten, nicht verwalten. Und das bedeutet für ihn auch: Demokratie lebt vom Wettbewerb – nicht von Verboten.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.05.2025 · 12:00 Uhr
[7 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Die iranischen Streitkräfte haben nach israelischen Angaben erneut Raketen auf Israel abgefeuert. Die zwei Angriffswellen innerhalb von weniger als einer Stunde lösten in mehreren Teilen des Landes Luftalarm aus, wie das israelische Militär mitteilte. Die Streitkräfte versuchten demnach, die Raketen abzufangen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, den Anweisungen des Militärs Folge […] (00)
vor 11 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 10 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 4 Stunden
Bungie hat den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) vom 23.09.25 auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Mehrzeit soll für die Qualitätsverbesserung des Spiels genutzt werden. Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 1 Stunde
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 4 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Die auf KI-basierende Bildungseinrichtung Genius Group hat ihre Bitcoin-Bestände um mehr als 50 % erhöht, um erneut Vertrauen in das digitale Asset zu zeigen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es seinen Unternehmens-Bitcoin-Schatz von 66 BTC auf 100 BTC erhöht hat, eine Hinzufügung von 34 BTC im Wert von etwa $3,42 Millionen, was den Gesamtwert seiner Bestände auf $10,06 Millionen […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 8 Stunden
 
Matthew Perry
Los Angeles (dpa) - Im Zusammenhang mit dem Tod von «Friends»-Star Matthew Perry hat ein […] (01)
Müllabfuhr (Archiv)
Wiesbaden - Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland sind 2024 im öffentlichen Dienst […] (00)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bleibende Differenzen im Umgang mit Russland, keine greifbaren Fortschritte […] (07)
G7-Familienfoto am 16.06.2025
Kananaskis - Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe in den kanadischen […] (00)
Google Pixel Smartphones 8 und 9
Berlin (dpa/tmn) - Android 16 hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt. Das ist erst einmal […] (01)
Summer Game Fest 2025 sprengt alle Rekorde: Live-Zuschauerzahlen explodieren um 89 Prozent
Das kürzlich zu Ende gegangene Summer Game Fest 2025 war ein voller Erfolg. Laut Variety […] (00)
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft […] (04)
Urteil im Metro-Bank-Skandal: Ex-Manager für £900 Mio. Fehlklassifizierung verantwortlich gemacht
Die britische Upper Tribunal hat entschieden, dass Craig Donaldson und David Arden, die […] (00)
 
 
Suchbegriff