Ex-Verfassungsrichter Papier äußert Zweifel am Soli-Urteil

26. März 2025, 13:05 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier äußert Zweifel am Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Soli, da er die Beibehaltung des Zuschlags für problematisch hält. Theo Waigel, ehemaliger Bundesfinanzminister, verteidigt hingegen das Urteil und betont die fortdauernden finanziellen Bedürfnisse für die Wiedervereinigung.

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag hat sich der ehemalige Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisch geäußert.

So bezeichnete er die Annahme des Gerichts, dass der Zweck des Solidaritätszuschlags fortbestehe, als "Großzügigkeit": Das sei "nicht unproblematisch", sagte Papier dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der ursprüngliche Mittelbedarf speziell des Bundes sei "sehr zweifelhaft geworden".

Das Bundesverfassungsgericht hatte am Mittwoch die Klagen sechs ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter gegen den Zuschlag zurückgewiesen. 2021 hatte die damalige Große Koalition die Sonderabgabe für die meisten Steuerzahler abgeschafft. Topverdiener und Unternehmen müssen ihn weiterhin teilweise oder vollständig entrichten.

Vor allem diese Teilabschaffung sieht der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Papier kritisch. Die Abschmelzung der Ergänzungsabgabe hin zu einer Belastung ausschließlich höherer Einkommen mache deutlich, "dass es dem Gesetzgeber gar nicht mehr um die Erfüllung oder Teilerfüllung des ursprünglich legitimierenden Erhebungszwecks ging", sagte Papier. Vielmehr sei eine "sozialpolitische Korrektur des allgemeinen Einkommenssteuerrechts" zu erkennen, wobei im Grunde eine "spezifische Tarifänderung bei der Einkommenssteuer zulasten besser verdienender Personengruppen" eingeführt worden sei.

Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU), in dessen Amtszeit der Solidaritätszuschlag eingeführt wurde, hält das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Beibehaltung des Solis unterdessen für nachvollziehbar. "Ich hatte das Urteil erwartet", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Denn man kann nicht bestreiten, dass wir auch heute noch Geld für die Wiedervereinigung aufwenden müssen, wenngleich nicht mehr so viel wie früher. Eine Mehrheit, den Soli abzuschaffen, sehe ich zumindest für die nächsten zwei Jahre nicht. Damit werden sich auch mögliche Auseinandersetzungen bei den Koalitionsverhandlungen erledigen."

Waigel fügte hinzu: "Man muss an die Adresse der Länder klipp und klar sagen, dass der Bund 80 Prozent der Ausgaben für die deutsche Wiedervereinigung erbracht hat, jedenfalls in den 1990er-Jahren. Heute wird es nicht weniger sein. Und der Soli war die einzige Refinanzierungsmöglichkeit des Bundes. Deshalb haben wir das damals so gemacht."

"Allerdings haben wir bei seiner Wiedereinführung über 10 Milliarden Euro Subventionen abgebaut, um damit ein Zeichen zu setzen, dass es nicht nur um Steuererhöhungen geht, sondern auch um Ausgabenminderungen", so Waigel. Solche Einsparungen sehe er derzeit nicht, obwohl bei Subventionen von 120 Milliarden Euro sicher Einsparungen von 15 bis 20 Milliarden Euro erbracht werden könnten.

Politik / Deutschland / Steuern
26.03.2025 · 13:05 Uhr
[0 Kommentare]
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat die Grenzpolitik der neuen Bundesregierung scharf kritisiert. "Was gilt denn nun in Deutschland und Europa? Haben wir es mit Grenzschließungen zu tun, ist die Notlage nach Artikel 72 ausgerufen oder gibt es verschärfte Grenzkontrollen", sagte sie am Dienstagnachmittag. "Bis heute haben wir keine klare Antwort der Bundesregierung, des […] (00)
vor 18 Minuten
Langfristige Gesundheitsvorsorge und private Zusatzleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil sie nicht nur die individuelle Versorgung verbessern, sondern auch finanzielle Risiken reduzieren können. Insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel, steigende Gesundheitskosten und eine höhere Lebenserwartung ist ein Umdenken gefragt: Gesundheit wird zur persönlichen Verantwortung, die […] (00)
vor 1 Stunde
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 1 Stunde
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ein kostenloses Upgrade für alle Besitzer von The Sinking City. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, […] (00)
vor 1 Minute
Sport1 startet Primetime-Show Darts Party
Darts-Kommentator Elmar Paulke und Comedienne Negah Amiri führt durch das neue Format, das schon am kommenden Montag debütiert. In der vergangenen Woche endete auf Sport1 die XXL-Kochshow MasterChef Germany, nun hat der Münchner Sender eine neue Primetime-Show angekündigt, die sich dem ursprünglichen Charakter des Sportsenders wieder nähert. Ab dem 19. Mai präsentieren Elmar Paulke und Negah Amiri montags bis freitags immer von 20: 15 bis 22: […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (00)
vor 2 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin (BTC) zeigt weiterhin bullische Signale, wobei On-Chain-Daten und technische Indikatoren die Erzählung eines anhaltenden Aufwärtstrends trotz kleiner kurzfristiger Rückschläge verstärken. Im Zentrum dieses Optimismus steht der Anstieg des realisierten Preises der führenden Kryptowährung, ein wichtiges Marktmaß, das den durchschnittlichen Kaufpreis des derzeit im Umlauf befindlichen BTC […] (00)
vor 1 Stunde
„Die Grüne Hölle“ ruft: Opel offizieller Partner bei Rock am Ring 2025
Rüsselsheim, 13.05.2025 (lifePR) - Elektrisierende Kooperation: Marke mit dem Blitz exklusiver Automobilpartner auf Deutschlands größtem Rockfestival Wie gemacht für die Community: Neuer, flexibler Opel Frontera vor Ort Internationale Bands und Opel live erleben: Vom 6. bis 8. Juni auf dem Nürburgring Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 81 kW (110 PS) Systemleistung gem. WLTP […] (00)
vor 1 Stunde
 
ZEW (Archiv)
Mannheim - Nachdem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2025 eingebrochen […] (00)
Container (Archiv)
München - Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und […] (00)
Depardieu-Prozess
Paris (dpa) - Das Urteil ist gefallen: Gérard Depardieu wird schuldig gesprochen – doch er […] (00)
Polizei (Archiv)
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag vier deutsche Staatsangehörige festnehmen […] (00)
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren […] (01)
Marvin Mohr stellt die «Tui»-Insider vor
Im Anschluss kommen die geheimen Chats auf den Tisch. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, setzt das ZDF auf […] (00)
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki […] (00)
Lager Online
TL;DR Was steigt, muss auch fallen, oder? Das trifft auf den nativen Token von Pi Network […] (00)
 
 
Suchbegriff