Ex-Verfassungsrichter Papier äußert Zweifel am Soli-Urteil

26. März 2025, 13:05 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier äußert Zweifel am Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Soli, da er die Beibehaltung des Zuschlags für problematisch hält. Theo Waigel, ehemaliger Bundesfinanzminister, verteidigt hingegen das Urteil und betont die fortdauernden finanziellen Bedürfnisse für die Wiedervereinigung.

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag hat sich der ehemalige Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisch geäußert.

So bezeichnete er die Annahme des Gerichts, dass der Zweck des Solidaritätszuschlags fortbestehe, als "Großzügigkeit": Das sei "nicht unproblematisch", sagte Papier dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der ursprüngliche Mittelbedarf speziell des Bundes sei "sehr zweifelhaft geworden".

Das Bundesverfassungsgericht hatte am Mittwoch die Klagen sechs ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter gegen den Zuschlag zurückgewiesen. 2021 hatte die damalige Große Koalition die Sonderabgabe für die meisten Steuerzahler abgeschafft. Topverdiener und Unternehmen müssen ihn weiterhin teilweise oder vollständig entrichten.

Vor allem diese Teilabschaffung sieht der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Papier kritisch. Die Abschmelzung der Ergänzungsabgabe hin zu einer Belastung ausschließlich höherer Einkommen mache deutlich, "dass es dem Gesetzgeber gar nicht mehr um die Erfüllung oder Teilerfüllung des ursprünglich legitimierenden Erhebungszwecks ging", sagte Papier. Vielmehr sei eine "sozialpolitische Korrektur des allgemeinen Einkommenssteuerrechts" zu erkennen, wobei im Grunde eine "spezifische Tarifänderung bei der Einkommenssteuer zulasten besser verdienender Personengruppen" eingeführt worden sei.

Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU), in dessen Amtszeit der Solidaritätszuschlag eingeführt wurde, hält das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Beibehaltung des Solis unterdessen für nachvollziehbar. "Ich hatte das Urteil erwartet", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Denn man kann nicht bestreiten, dass wir auch heute noch Geld für die Wiedervereinigung aufwenden müssen, wenngleich nicht mehr so viel wie früher. Eine Mehrheit, den Soli abzuschaffen, sehe ich zumindest für die nächsten zwei Jahre nicht. Damit werden sich auch mögliche Auseinandersetzungen bei den Koalitionsverhandlungen erledigen."

Waigel fügte hinzu: "Man muss an die Adresse der Länder klipp und klar sagen, dass der Bund 80 Prozent der Ausgaben für die deutsche Wiedervereinigung erbracht hat, jedenfalls in den 1990er-Jahren. Heute wird es nicht weniger sein. Und der Soli war die einzige Refinanzierungsmöglichkeit des Bundes. Deshalb haben wir das damals so gemacht."

"Allerdings haben wir bei seiner Wiedereinführung über 10 Milliarden Euro Subventionen abgebaut, um damit ein Zeichen zu setzen, dass es nicht nur um Steuererhöhungen geht, sondern auch um Ausgabenminderungen", so Waigel. Solche Einsparungen sehe er derzeit nicht, obwohl bei Subventionen von 120 Milliarden Euro sicher Einsparungen von 15 bis 20 Milliarden Euro erbracht werden könnten.

Politik / Deutschland / Steuern
26.03.2025 · 13:05 Uhr
[0 Kommentare]
Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid/Lissabon (dpa) - Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel langsam. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica teilte gegen 3 Uhr morgens mit, dass 82,4 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt seien. Auch im Nachbarland Portugal gab es wieder Elektrizität in den meisten Haushalten, wie der […] (00)
vor 7 Minuten
Harte Werkstoffe wie Beton, Naturstein oder Metall erfordern spezielle Schleiftechniken, passendes Werkzeug und eine durchdachte Herangehensweise, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um harte Oberflächen effizient zu bearbeiten und Fehler zu vermeiden. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Schleiftopfs eine entscheidende Rolle, […] (00)
vor 6 Stunden
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Untersuchungsbefunde, Medikamente, Röntgenbilder: Für wichtige Gesundheitsdaten gibt es inzwischen elektronische Patientenakten (ePA), die Anfang des Jahres in den Masseneinsatz gingen. Der neue digitale Speicher kann Patientinnen und Patienten ein Leben lang bei allen Ärztinnen und Ärzten begleiten. Doch die meisten haben davon wohl noch gar nicht viel bemerkt. Das soll sich jetzt […] (00)
vor 29 Minuten
Tempest Rising im Test: Respect The Classics!
Nach langer Wartezeit schickt sich Tempest Rising an, mit dem legendären Charme des Kultklassikers im Genre der Echtzeitstrategie diejenigen abzuholen, die seit Jahren sehnsüchtig auf die “Rückkehr des Königs” gewartet haben. Der Hype ist real: Schon seit den ersten Trailern schwebt eine Mischung aus Nostalgie und Hoffnung durch die Community – manche wischen sich dabei sogar verstohlen ein […] (00)
vor 5 Stunden
Netflix kündigt Tundum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, benannt nach dem ikonischen Sound, der zu Beginn jedes Netflix-Films, jeder Serie oder jedes Events zu hören ist. Es ist Netflix' größte Feier der Fandom-Kultur und des kulturprägenden Storytellings – mit Filmen, Serien, Stars und Creators, die Fans auf der ganzen Welt lieben. Das erste Tudum-Event fand im Januar 2020 im Bienal-Pavillon in […] (00)
vor 4 Stunden
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig verlassen und die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft für ein Jahr bis zur WM 2026 übernehmen. Nach Informationen des Portals «The Athletic», das sich auf anonyme Quellen bezieht, soll der Italiener die Spieler über seinen geplanten Abschied in der Kabine bereits informiert haben. Laut «The Athletic», […] (02)
vor 6 Stunden
Lager Online
Bitcoin On-Chain-Metriken haben kürzlich bärische Entwicklungen gezeigt Ein Analyst hat darüber gesprochen, wie sich einige On-Chain-Indikatoren im Zusammenhang mit Bitcoin kürzlich verändert haben. Die erste relevante Metrik ist der „Exchange Reserve“, die die Gesamtmenge an BTC misst, die in den mit zentralisierten Börsen verbundenen Wallets liegt. Wie sichtbar, stürzte der Bitcoin Exchange […] (00)
vor 1 Stunde
Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage
Küsnacht, 28.04.2025 (PresseBox) - Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Unternehmen seine […] (00)
vor 11 Stunden
 
Taurus (Archiv)
Brasilia - Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, erwartet von […] (00)
US-Präsident Trump
Ottawa (dpa) - Kurz nach dem Start der Parlamentswahl in Kanada hat US-Präsident Donald Trump […] (05)
Alois Rainer (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den designierten Landwirtschaftsminister Alois […] (00)
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Berlin - Sahra Wagenknecht hält die am Montag vorgestellten Unionsminister nicht für geeignet. […] (00)
Doc Dreesen wird wild – in Afrika
Die neue Sendung zeigt den beliebten Mediziner unter anderem in Namibia. Bei Sat.1 Gold startet am […] (00)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
Die besten ETFs der letzten fünf Jahre: Diese Fonds haben Anleger reich gemacht
ETF-Renditen: Diese Fonds schlugen alles ETFs gelten als solide Basisanlage – kostengünstig, […] (00)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
 
 
Suchbegriff