Frankreich

18 Monate auf Bewährung für Depardieu: Ein zu mildes Urteil?

13. Mai 2025, 14:44 Uhr · Quelle: dpa
Depardieu-Prozess
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Gérard Depardieu wurde verurteilt, er muss aber nicht ins Gefängnis. (Archivbild)
Gerechtes Urteil oder Star-Bonus? Gérard Depardieu wird wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen – doch nicht inhaftiert. Der Schauspieler steht derweil wieder vor der Kamera.

Paris (dpa) -   Das Urteil ist gefallen: Gérard Depardieu wird schuldig gesprochen – doch er bleibt in Freiheit. Wegen sexueller Übergriffe erhält der Schauspieler 18 Monate Haft auf Bewährung. Für viele ist es ein überfälliger Schuldspruch. Doch ist dies eine gerechte Strafe oder ein zu mildes Urteil? Und wie geht es für Depardieu nun weiter?

Das Gericht folgte mit dem Strafmaß weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft. Im Prozess ging es um sexuelle Belästigung am Filmset von «Les volets verts» (Die grünen Fensterläden) von Regisseur Jean Becker im Jahr 2021. Eine Ausstatterin und eine Regieassistentin warfen Depardieu vor, sie unsittlich berührt zu haben.

Ein zu mildes Urteil?

Schon im März warnte eine Sprecherin einer französischen Frauenrechtsorganisation: «18 Monate ohne Konsequenzen – das ist für Betroffene kaum zu ertragen.» Jetzt wurde genau dieses Strafmaß verhängt. Auch aus Kreisen der #MeToo-Bewegung, die international auf das Ausmaß sexueller Übergriffe aufmerksam machen will, ist von einem «fatalen Signal» die Rede. Die Staatsanwaltschaft blieb mit ihrer Forderung deutlich unter der möglichen Höchststrafe von fünf Jahren Haft zurück.

Doch für zumindest eine der Klägerinnen scheint das Urteil ein wichtiges Zeichen zu sein: «Ich bin sehr bewegt, ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung – für mich ist das ein Sieg, wirklich, und ein großer Fortschritt», sagte eine der beiden betroffenen Frauen nach der Urteilsverkündung dem Radiosender France Info. «Wir machen Fortschritte, wir kommen voran», sagte sie. «Ich habe das Gefühl, dass Gerechtigkeit gesprochen wurde.» 

Auch ihre Anwältin zeigte sich erleichtert: «Das ist der Sieg von zwei Frauen – aber auch der Sieg aller Frauen, die hinter diesem Prozess stehen.»

Ein Urteil, das Fragen aufwirft

Depardieu weist alle Vorwürfe von sich – nur eine Berührung an der Hüfte habe es gegeben, betonte er, aber ohne jede sexuelle Absicht. Doch das Gericht sah es anders: Neben der Bewährungsstrafe soll der Schauspieler auch ins Register für Sexualstraftäter aufgenommen werden. Depardieu blieb der Urteilsverkündung fern. Sein Anwalt kündigte noch am selben Tag Berufung an.

Tatsächlich wirkt das Urteil vergleichsweise milde: 18 Monate Haft, vollständig zur Bewährung ausgesetzt. Zum Vergleich: Im Fall des französischen Regisseurs Nicolas Bedos, dem zwei Übergriffe unter Alkoholeinfluss vorgeworfen wurden, verhängte dasselbe Pariser Gericht im Herbst 2024 eine Haftstrafe von einem Jahr – davon sechs Monate ohne Bewährung.

Wieder vor der Kamera

Der inzwischen 76-jährige Depardieu - der einst so gefeierte Filmheld («Cyrano von Bergerac», «Asterix und Obelix») - ist aufgrund zahlreicher Anschuldigungen und kritischer Äußerungen in Frankreich mittlerweile eine höchst umstrittene Figur. Doch trotz der Kontroversen um seine Person übernimmt er erneut eine Hauptrolle – im neuen Film «Elle regardait sans plus rien voir» (Sie sah, ohne noch etwas zu sehen) seiner langjährigen Freundin Fanny Ardant.

Der Film wird derzeit in Portugal gedreht – möglicherweise auch der Grund, warum Depardieu bei der Urteilsverkündung nicht persönlich anwesend war. «Die Dreharbeiten laufen gut, wir sind sehr zufrieden», zitierten französische Medien Ana Pinhão Moura von der unabhängigen portugiesischen Produktionsfirma APM. Es ist Ardants vierte Regiearbeit. Depardieu spielte bereits in zwei ihrer früheren Filme die Hauptrolle.

«Anstandslos»

Für seine Rolle in Ardants neuem Film erntet Depardieu scharfe Kritik. Besonders empört zeigte sich Charlotte Arnould, die den Schauspieler der Vergewaltigung im Jahr 2018 beschuldigt. Auf Facebook schrieb sie an Ardant: «Ich verstehe Sie nicht.» Und weiter: «Gerade hat ein Prozess stattgefunden. Was bedeutet das für Sie – und wie sehr fühlen Sie sich über all dem stehend?»

Ein Ende – oder doch keines?

Zahlreiche Frauen warfen Depardieu in den vergangenen Jahren sexuelle Übergriffe vor – teils anonym, teils öffentlich. Ein weiteres Verfahren könnte ihm wegen der Anschuldigungen von Arnould bevorstehen. Ob es dazu kommt, ist noch ungewiss. Fest steht jedoch: Der 76-Jährige bleibt im Visier der Justiz – und im Zentrum einer anhaltenden Debatte über Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt im Kulturbetrieb.

Prozess (Gericht) / Urteile / Film / Leute / Kriminalität / Frankreich
13.05.2025 · 14:44 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Die israelische Regierung hat die Waffenruhe mit dem Iran bestätigt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe seinem Kabinett mitgeteilt, Israel habe alle Kriegsziele erreicht «und sogar weit darüber hinaus», teilte Netanjahus Büro mit. Daher habe Israel dem Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump für eine Waffenruhe mit dem Iran zugestimmt. Trump hatte die Feuerpause zuvor auf […] (00)
vor 10 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 16 Stunden
Bundesgericht entscheidet über «Compact»-Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin «Compact» verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute (10.00 Uhr) sein Urteil. Im Eilverfahren hatten die Richter das Verbot im vergangenen Sommer vorläufig ausgesetzt, so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. Nun steht die endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren an. Bei der mündlichen […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Die Nightdive Studios haben System Shock 2: 25th Anniversary Remaster (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) vom 26.06.25 auf die ersten beiden Juli-Wochen in Europa verschoben. Im Jahr 2114 erwacht der Spieler auf dem FTL-Schiff Von Braun aus dem Kryoschlaf, ohne Erinnerungen an seine Identität oder seinen Auftrag. Das Schiff ist verlassen, während Hybride, Mutanten und feindliche […] (00)
vor 1 Stunde
Maria Taylor macht auch NBA
Sie wird zur Hauptmoderatorin für NBA und WNBA bei NBC Sports ernannt. Maria Taylor wurde zur Hauptmoderatorin von NBC Sports für die NBA-Berichterstattung ernannt, die im Oktober dieses Jahres auf NBC und Peacock beginnt. Taylor wird sonntag- und dienstagabends die NBA-Studiosendungen von NBC Sports zusammen mit den Analysten Carmelo Anthony und Vince Carter moderieren. Außerdem wird sie ausgewählte WNBA-Spiele auf NBC und Peacock moderieren, […] (00)
vor 2 Stunden
Jamie Gittens
Fort Lauderdale (dpa) - Im Transferwirbel um Borussia Dortmunds Außenstürmer Jamie Gittens hat BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ein angebliches Treffen mit Bayern-Sportvorstand Max Eberl bestritten. «Nein. Diese Meldung ist eine absolute Ente», sagte Watzke dem TV-Sender Sky. Zuvor hatten Spekulationen über ein Interesse des Fußball-Rekordmeisters an Gittens Fahrt aufgenommen. Vor der Club- […] (00)
vor 46 Minuten
Palantir-Software greift in Deutschland tief ins Persönliche ein
Aus der Anti-Terror-Abwehr ins Alltagsdelikt Was ursprünglich als Hightech-Waffe gegen Terrorismus entwickelt wurde, ist in Bayern längst Teil des polizeilichen Alltags: Die US-Software von Palantir, bekannt für ihre Fähigkeit, riesige Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen zu verknüpfen, kommt hierzulande zunehmend auch bei kleineren Delikten zum Einsatz – darunter einfache Eigentums- und […] (00)
vor 50 Minuten
Innovatives Positioniersystem für die Raman-Spektroskopie bis 12
Albstadt, 24.06.2025 (PresseBox) - Das 2X-Y-Ys(Z) Positioniersystem von Steinmeyer Mechatronik ist eine ideale Lösung zur präzisen Positionierung von großen und schweren Proben in der Raman-Spektroskopie. Der reinraumtaugliche Mikroskopietisch in Gantry-Bauweise bietet einen zusätzlichen Beladehub und punktet mit einem großen Scanbereich, einer hohen Tragfähigkeit sowie minimalem Platzbedarf. Individuelle Anpassungen sind […] (00)
vor 1 Stunde
 
Weißes Haus (Archiv)
Washington - Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump ist am Dienstagmorgen eine Waffenruhe […] (01)
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) […] (00)
Vor dem Nato-Gipfel in Den Haag
Den Haag (dpa) - Inmitten großer Spannungen, Sorge und kriegerischer Auseinandersetzungen im […] (00)
Wetter in Berlin
Berlin (dpa) - Nach dem heftigen Sturm in Berlin und Umland mit mindestens einem Todesopfer und […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Charlotte (dpa) - Trainer Vincent Kompany hat die herausragende Rolle von Torhüter Manuel Neuer für […] (00)
Dampfkammer-Kühlsystem des iPhone 17 Pro teilweise gezeigt
Das vermeintliche Dampfkammer-Kühlsystem der iPhone 17 Pro Modelle wurde teilweise bereits enthüllt. Am […] (00)
Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell – Zinspolitik wird zum Wahlkampfthema
Donald Trump eskaliert seine Angriffe auf US-Notenbankchef Jerome Powell: In einem Beitrag auf […] (01)
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so […] (07)
 
 
Suchbegriff