Frankreich

18 Monate auf Bewährung für Depardieu: Ein zu mildes Urteil?

13. Mai 2025, 14:44 Uhr · Quelle: dpa
Depardieu-Prozess
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Gérard Depardieu wurde verurteilt, er muss aber nicht ins Gefängnis. (Archivbild)
Gerechtes Urteil oder Star-Bonus? Gérard Depardieu wird wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen – doch nicht inhaftiert. Der Schauspieler steht derweil wieder vor der Kamera.

Paris (dpa) -   Das Urteil ist gefallen: Gérard Depardieu wird schuldig gesprochen – doch er bleibt in Freiheit. Wegen sexueller Übergriffe erhält der Schauspieler 18 Monate Haft auf Bewährung. Für viele ist es ein überfälliger Schuldspruch. Doch ist dies eine gerechte Strafe oder ein zu mildes Urteil? Und wie geht es für Depardieu nun weiter?

Das Gericht folgte mit dem Strafmaß weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft. Im Prozess ging es um sexuelle Belästigung am Filmset von «Les volets verts» (Die grünen Fensterläden) von Regisseur Jean Becker im Jahr 2021. Eine Ausstatterin und eine Regieassistentin warfen Depardieu vor, sie unsittlich berührt zu haben.

Ein zu mildes Urteil?

Schon im März warnte eine Sprecherin einer französischen Frauenrechtsorganisation: «18 Monate ohne Konsequenzen – das ist für Betroffene kaum zu ertragen.» Jetzt wurde genau dieses Strafmaß verhängt. Auch aus Kreisen der #MeToo-Bewegung, die international auf das Ausmaß sexueller Übergriffe aufmerksam machen will, ist von einem «fatalen Signal» die Rede. Die Staatsanwaltschaft blieb mit ihrer Forderung deutlich unter der möglichen Höchststrafe von fünf Jahren Haft zurück.

Doch für zumindest eine der Klägerinnen scheint das Urteil ein wichtiges Zeichen zu sein: «Ich bin sehr bewegt, ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung – für mich ist das ein Sieg, wirklich, und ein großer Fortschritt», sagte eine der beiden betroffenen Frauen nach der Urteilsverkündung dem Radiosender France Info. «Wir machen Fortschritte, wir kommen voran», sagte sie. «Ich habe das Gefühl, dass Gerechtigkeit gesprochen wurde.» 

Auch ihre Anwältin zeigte sich erleichtert: «Das ist der Sieg von zwei Frauen – aber auch der Sieg aller Frauen, die hinter diesem Prozess stehen.»

Ein Urteil, das Fragen aufwirft

Depardieu weist alle Vorwürfe von sich – nur eine Berührung an der Hüfte habe es gegeben, betonte er, aber ohne jede sexuelle Absicht. Doch das Gericht sah es anders: Neben der Bewährungsstrafe soll der Schauspieler auch ins Register für Sexualstraftäter aufgenommen werden. Depardieu blieb der Urteilsverkündung fern. Sein Anwalt kündigte noch am selben Tag Berufung an.

Tatsächlich wirkt das Urteil vergleichsweise milde: 18 Monate Haft, vollständig zur Bewährung ausgesetzt. Zum Vergleich: Im Fall des französischen Regisseurs Nicolas Bedos, dem zwei Übergriffe unter Alkoholeinfluss vorgeworfen wurden, verhängte dasselbe Pariser Gericht im Herbst 2024 eine Haftstrafe von einem Jahr – davon sechs Monate ohne Bewährung.

Wieder vor der Kamera

Der inzwischen 76-jährige Depardieu - der einst so gefeierte Filmheld («Cyrano von Bergerac», «Asterix und Obelix») - ist aufgrund zahlreicher Anschuldigungen und kritischer Äußerungen in Frankreich mittlerweile eine höchst umstrittene Figur. Doch trotz der Kontroversen um seine Person übernimmt er erneut eine Hauptrolle – im neuen Film «Elle regardait sans plus rien voir» (Sie sah, ohne noch etwas zu sehen) seiner langjährigen Freundin Fanny Ardant.

Der Film wird derzeit in Portugal gedreht – möglicherweise auch der Grund, warum Depardieu bei der Urteilsverkündung nicht persönlich anwesend war. «Die Dreharbeiten laufen gut, wir sind sehr zufrieden», zitierten französische Medien Ana Pinhão Moura von der unabhängigen portugiesischen Produktionsfirma APM. Es ist Ardants vierte Regiearbeit. Depardieu spielte bereits in zwei ihrer früheren Filme die Hauptrolle.

«Anstandslos»

Für seine Rolle in Ardants neuem Film erntet Depardieu scharfe Kritik. Besonders empört zeigte sich Charlotte Arnould, die den Schauspieler der Vergewaltigung im Jahr 2018 beschuldigt. Auf Facebook schrieb sie an Ardant: «Ich verstehe Sie nicht.» Und weiter: «Gerade hat ein Prozess stattgefunden. Was bedeutet das für Sie – und wie sehr fühlen Sie sich über all dem stehend?»

Ein Ende – oder doch keines?

Zahlreiche Frauen warfen Depardieu in den vergangenen Jahren sexuelle Übergriffe vor – teils anonym, teils öffentlich. Ein weiteres Verfahren könnte ihm wegen der Anschuldigungen von Arnould bevorstehen. Ob es dazu kommt, ist noch ungewiss. Fest steht jedoch: Der 76-Jährige bleibt im Visier der Justiz – und im Zentrum einer anhaltenden Debatte über Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt im Kulturbetrieb.

Prozess (Gericht) / Urteile / Film / Leute / Kriminalität / Frankreich
13.05.2025 · 14:44 Uhr
[0 Kommentare]
US-Sänger Chris Brown vor Gericht in London
London (dpa) - Der US-amerikanische R&B-Sänger Chris Brown hat nach der Anklage in Großbritannien wegen versuchter schwerer Körperverletzung auf nicht schuldig plädiert. Das meldete die Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal in London. Der 36-Jährige war Mitte Mai zunächst festgenommen und dann angeklagt worden, ehe er auf Kaution freikam und auch wieder Konzerte geben konnte. Hintergrund des […] (00)
vor 17 Minuten
Bad Bunny
(BANG) - Bad Bunny hat erklärt, dass es für ihn "albern wirkt, sich über Ruhm zu beschweren".
Der Musiker – mit bürgerlichem Namen Benito Martínez Ocasio – ist in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten lateinamerikanischen Stars der Welt geworden. Dennoch möchte er bescheiden bleiben und betont, dass sein Job "nur singen" sei und nicht mit anderen Berufen verglichen werden könne – auch wenn […] (00)
vor 1 Stunde
Landgericht Stralsund
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will sogenannte Einschüchterungsklagen erschweren. Gemeint sind unbegründete Klagen, die darauf abzielen, missliebige Beiträge zur öffentlichen Meinungsbildung zu unterdrücken - zum Beispiel von Journalisten, Wissenschaftlern oder Nichtregierungsorganisationen. Einen Gesetzentwurf zur Umsetzung entsprechender EU-Regelungen veröffentlichte das […] (00)
vor 58 Minuten
NetEase Games und Entwickler 24 Entertainment Lin'an haben das Action/Adventure Blood Message für nicht näher genannte Konsolen und PC angekündigt. Blood Message ist ein cineastisch inszeniertes Einzelspieler-Abenteuer mit linearem Handlungsverlauf, angesiedelt im China des ausklingenden Tang-Reichs. Im Zentrum stehen ein namenloser Kurier und sein Sohn, die auf einer über 1.000 Meilen langen […] (00)
vor 24 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson will nach ihrer Hauptrolle in 'Bride Hard' künftig mehr Rollen in Actionkomödien übernehmen.
Die 45-jährige Schauspielerin ist in dem neuen Film abermals an der Seite ihrer 'Pitch Perfect'-Kollegin Anna Camp zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein chaotischer Hochzeitstag – und Rebel hofft, ähnliche Rollen auch in Zukunft zu ergattern, auch wenn sie selbst zugeben muss: "Ich werde […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 56-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 54 Minuten
Rio Tinto einigt sich auf 139-Millionen-Dollar-Vergleich – Oyu-Tolgoi-Mine bleibt Krisenherd
Rio Tinto hat einem Vergleich in Höhe von 138,75 Mio. US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage beizulegen, in der das Unternehmen beschuldigt wurde, wesentliche Probleme beim Ausbau der mongolischen Oyu-Tolgoi-Kupfermine verschwiegen zu haben. Der Vergleichsvorschlag wurde am Mittwoch bei einem US-Bezirksgericht in New York eingereicht und muss noch richterlich genehmigt werden. Die Klage war […] (00)
vor 23 Minuten
Antriebstechnik und Sensorik für die nächste Robotik-Revolution
Igersheim, 20.06.2025 (PresseBox) - Unter dem Messemotto „We empower the next robotic revolution” präsentiert die Unternehmensgruppe WITTENSTEINauf der automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München (Halle 6, Stand 509) innovative Lösungen insbesondere für die Industrie- und Medizinrobotik. Im Mittelpunkt stehen spielfreie, verdrehsteife und miniaturisierte Getriebe und Aktuatoren der Produktfamilie Galaxie ®, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bill Kaulitz (Archiv)
Los Angeles - Bill Kaulitz zeigt sich offen für eine operative Verjüngung: "Ich habe gerade den […] (04)
US-Präsident Trump
Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat im Streit um den Einsatz der Nationalgarde im […] (05)
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)
Straßburg - Bislang hat sich die CDU-geführte Bundesregierung dagegen ausgesprochen, dass die […] (00)
Finanzamt (Archiv)
Berlin - Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu. Im Mai stiegen sie moderat um 2,6 […] (01)
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die […] (00)
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. […] (02)
Margen-Schock bei Jaguar Land Rover: Tata-Aktie stürzt ab
Erwartungen halbiert – Gewinnmarge auf Talfahrt Die Ansage kam unerwartet scharf. Jaguar Land […] (00)
Fan-Schock: Nächste Xbox soll 1000 Euro kosten!? – Microsoft plant Verkauf mit Gewinn
Der Leaker äußerte sich auf X.com (ehemals Twitter) zur kürzlich angekündigten Partnerschaft […] (00)
 
 
Suchbegriff