Frequentis setzt neue Maßstäbe in der Flugüberwachung
Die Frequentis AG hat auf der Airspace World 2025 in Lissabon ihre innovative Unified Aeronautical Communications Lösung vorgestellt, welche die Arbeit der Fluglotsen revolutionieren soll. Diese neue Technologie integriert Sprach- und Automatisierungssysteme in einer einzigen Benutzeroberfläche, was die Effizienz erheblich steigert und die Sicherheitsstandards verbessert.
Durch die Vereinigung des X10 Sprachkommunikationssystems und des SimCWP Automatisierungstools auf der ODS Open Platform ermöglicht die Lösung einen nahtlosen Informationsfluss und eine reibungslose Kommunikation zwischen den Systemen. Reinhard Grimm, Executive Vice President Air Traffic Management bei Frequentis, betonte die Bedeutung dieser Integration für die tatsächlichen Arbeitsabläufe der Lotsen.
Zu den praktischen Anwendungen zählen eine Monitoring-Box für die sofortige Nachrichteneinsicht und eine innovative Funktion zur Direktkommunikation mit benachbarten Sektoren. Diese Neuerungen zielen darauf ab, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und die Bedienung intuitiver zu gestalten.
Frequentis setzt damit auf eine zukunftsweisende Optimierung, die nicht nur der Flugsicherung zugutekommt, sondern auch den Energieaufwand reduziert. Mit Niederlassungen in über 50 Ländern und einem globalen Einsatz in rund 150 Ländern unterstreicht Frequentis seine Führungsrolle im Bereich sicherheitskritischer Systeme.
Die an den Börsen in Wien und Frankfurt notierte Firma verzeichnete 2024 einen Umsatz von 480,3 Millionen Euro.