Tod von Franziskus

Trauerfeier mit Trump als besonderem Gast

24. April 2025, 14:17 Uhr · Quelle: dpa
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Foto: Michael Kappeler/dpa
Noch liegt der tote Papst im offenen Sarg im Petersdom.
Zur Beisetzung des Papstes kommen Staatsgäste aus aller Welt. Erstmals ist auch der US-Präsident wieder in Europa. Angesichts der Beerdigungsdiplomatie reden manche schon von einem «Tito-Moment».

Rom (dpa) - Die Beisetzung von Papst Franziskus wird für Donald Trump wohl ein Moment der Prüfung. Nicht etwa, weil sich der Pontifex aus Argentinien und der US-Präsident besonders gemocht hätten. Die beiden waren sich, wenn überhaupt, eher in gegenseitiger Abneigung verbunden. Aber Trump gehört nun einmal zu den Leuten, die es gar nicht leiden können, wenn jemand anders im Mittelpunkt steht. Und das ist an diesem Samstag eindeutig: der tote Papst. Fast die ganze Welt erweist Franziskus die letzte Ehre.

Zum großen Trauerrequiem auf dem Petersplatz, wo nach der öffentlichen Aufbahrung jetzt im Dom der dann geschlossene Sarg aufgestellt sein wird, werden mindestens 50 Staats- und Regierungschefs erwartet. Dazu Oberhäupter anderer Religionen, Vertreter verschiedenster internationaler Organisationen und auch mehrere Königspaare. Aus Deutschland sind unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz dabei.

Eines der größten TV-Ereignisse des Jahres

Aber mit Sicherheit werden besonders viele Kameras auf den US-Präsidenten gerichtet sein, der zusammen mit seiner Frau Melania einen Platz ganz vorn beansprucht. Für Trump ist es die erste Auslandsreise seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus. In Planung war, dass er auf Einladung von Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni - aktuell wohl seine Lieblings-Europäerin - im Juni nach Rom kommt. Nun geht das viel schneller und auch nur für einen Tag, mit der Air Force One hin und zurück.

Trump war nach der Nachricht vom Ableben des Papstes einer der ersten, die ihr Kommen ankündigten. Nur Stunden später schrieb er auf seiner Online-Plattform Truth Social: «Melania und ich werden an der Beerdigung von Papst Franziskus in Rom teilnehmen. Wir freuen uns darauf, dort zu sein.» Der Ton erinnerte manchen eher an die Zusage zu einer Essenseinladung. Aber schließlich geht es auch um eines der größten TV-Ereignisse dieses Jahres. Auch die Kleidung der First Lady wird beäugt werden. So ist das nun mal. 

Große Gegensätze zwischen Papst und Präsident

Trump und Franziskus verband wenig. Die beiden hätten gegensätzlicher kaum sein können, ein Riesenego und ein Menschenfreund. Als der US-Präsident in seiner ersten Amtszeit 2017 im Vatikan eine Privataudienz bekam, veröffentlichte der «Osservatore Romano» danach ein Foto der beiden nebeneinander: rechts ein äußerst selbstzufrieden grinsender US-Präsident, links ein Papst, der fast schon leidend in die Kameras schaut. Die Beziehung war geprägt von Konflikten und offenem Streit.

Vor allem über die Frage, wie man mit Migranten umgeht: Als Trump in seinem ersten Wahlkampf 2016 eine Mauer nach Mexiko ankündigte, nannte Franziskus ihn «nicht christlich». Der Immobilien-Mogul schimpfte zurück, solche Kritik sei schändlich. In diesem Frühjahr, kurz vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus, schrieb der kranke Papst in einem Brandbrief an die US-Bischöfe zu den Abschiebeplänen der Trump-Regierung: «Was auf der Grundlage von Gewalt und nicht auf der Wahrheit über die gleiche Würde jedes Menschen aufgebaut wird, beginnt schlecht und wird schlecht enden.»

US-Vize Vance als letzter Staatsgast vor dem Tod

Und nun war der letzte Staatsgast, den Franziskus keine 24 Stunden vor seinem Tod empfing, ausgerechnet US-Vizepräsident JD Vance. Das Treffen dauerte wenige Minuten. Der Vatikan teilte nur mit, man habe sich frohe Ostern gewünscht. Die Zeitung «La Repubblica» schrieb, Franziskus habe gewirkt, als sei er bereits mit einer höheren Instanz in Kontakt und habe für «Homunkulus-Boten», die sich für auserwählt von Gott hielten, keine Zeit mehr. 

Ansonsten regten sich die Leute in Rom während des Vance-Besuchs über die enormen Sicherheitsvorkehrungen auf. Selbst das Kolosseum wurde für den US-Vize und seine Familie abgesperrt. Noch viel strenger werden die Maßnahmen sein, wenn Dutzende Staats- und Regierungschefs in der Stadt sind - allen voran Trump. Auch bei der Trauerfeier bekommt er besonderen Schutz. Alles in allem sind mehr als 10.000 Sicherheitskräfte im Einsatz.

Manche reden schon von einem «Tito-Moment»

Am Rande des Requiems wird es mit Sicherheit zu dem kommen, was man Beerdigungsdiplomatie nennt. So despektierlich wie das klingt, ist das nicht: Bei solchen Gelegenheiten ist es üblich, dass Politiker die Gelegenheit nutzen, um über andere Themen zu reden als nur über den Verstorbenen. 

Manche reden sogar schon von einem «Tito-Moment»: Als der jugoslawische Staatschef Josip Broz Tito 1980 starb, war tiefster Kalter Krieg. Am Rande des Begräbnisses entspannten sich zahlreiche diplomatische Kontakte, die Bewegung brachten. So schlimm ist die Lage nun nicht, aber die Beziehungen zwischen den USA und den Europäern sind seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus alles andere als gut: wegen der Strafzölle der Amerikaner, wegen des Ukraine-Kriegs und wegen vieler anderer Themen mehr.

Treffen mit Selenskyj und von der Leyen?

Aus Deutschland war seit Januar noch niemand im Oval Office. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bekam dort noch keinen Termin. Vom Treffen mit Wolodymyr Selenskyj hingegen ist allen in Erinnerung, wie der ukrainische Präsident von Trump vor der Weltöffentlichkeit niedergemacht wurde. Sie alle sind nun in Rom dabei. Bestätigte Termine gibt es noch keine - aber der US-Präsident verkündete schon, dass er «viele Treffen» haben werde.

Dabei könnte es dann auch um eine Friedenslösung für die Ukraine gehen, wo Trump nach eigenen Worten eine Vereinbarung in greifbarer Nähe sieht. «Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland», sagte er diese Woche. Jetzt müsse man noch «eine Vereinbarung mit Selenskyj treffen» - vielleicht in Rom? So wird Trump auch bei den Trauerfeiern viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedes seiner Gespräche, jede Geste, jeder Kontakt wird genau verfolgt werden.

Bei der Beisetzung des Papstes in der Marienkirche Santa Maria Maggiore ist auf Franziskus' ausdrücklichen Wunsch dann auch eine Gruppe von ärmeren Menschen dabei - in Erinnerung an seinen Leitspruch «Die Armen haben einen bevorzugten Platz im Herzen Gottes». Vermutlich wird sie niemand groß beachten.

Kirche / Religion / Leute / Krieg / Konflikte / Papst / Vatikan / Italien / International / USA / Russland / Ukraine
24.04.2025 · 14:17 Uhr
[9 Kommentare]
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Thüringen (Archiv)
Havelberg - Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein hält die Erfolge der AfD im Osten für eine Trotzreaktion gegenüber dem Westen. "Die Stärke der AfD ist eine Trotzreaktion von Leuten, die aus vielfältigen Gründen enttäuscht sind", sagte Hein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Ostdeutschen hätten das Gefühl, "ein nicht-selbstbestimmtes Leben zu führen und sich dann mit den ihnen zur […] (02)
vor 49 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 17 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 4 Stunden
Square Enix zieht den Stecker bei Kingdom Hearts-Projekt, voller Fokus auf Kingdom Hearts IV
In einer Mitteilung erklärte der Publisher, dass man nach internen Tests zu dem Schluss gekommen sei, dass Missing-Link keine langfristig zufriedenstellende Spielerfahrung bieten könne. Die Entscheidung sei Teil einer neuen Strategie, bei der Square Enix verstärkt auf Qualität statt Quantität setzen wolle. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit mehrfach Kritik für seine fragmentierte […] (00)
vor 29 Minuten
Neue Folgen «Fernab des Gesetzes»
Die neuen Folgen spielen in der Wildnis von Port Protection in Alaska. Ab Montag, dem 2. Juni 2025, zeigt National Geographic jeweils um 21.00 Uhr die zehn neuen Geschichten von Fernab des Gesetzes. Die letzten warmen Monate des Jahres sind für die Menschen von entscheidender Bedeutung, um sich auf den unerbittlichen Winter vorzubereiten. Sie müssen sich um Lebensmittelvorräte und Brennholz kümmern und ihre Unterkünfte wetterfest machen. Auch […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 7 Stunden
Gewinn trotz Katastrophen: Wie Talanx aus Feuer Geld macht
Ein Einstieg, der brennt Waldbrände in Kalifornien, Millionenschäden bei der Rückversicherungstochter Hannover Rück – doch am Ende steht ein Gewinnrekord. 604 Millionen Euro netto meldet der Versicherungsriese Talanx für das erste Quartal 2025. Es ist das beste Auftaktquartal in der Unternehmensgeschichte – trotz Naturkatastrophen und milliardenschwerer Belastungen. Quelle: Eulerpool […] (00)
vor 31 Minuten
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 14 Stunden
 
Blick von Israel in den Gazastreifen am 14.05.2025
Gaza-Stadt/Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen […] (02)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (02)
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach […] (01)
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit […] (00)
«Rich Eisen Show» kommt zu ESPN
Außerdem wird die Sendung auch bei Disney+ zum Abruf bereit stehen. Zum ersten Mal seit 22 Jahren […] (00)
Netatmo Wetterstation – Für das smarte Zuhause von morgen
2024 war für Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – das zeigt eine […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Metal Gear - und Death Stranding -Schöpfer Hideo Kojima hat sich nach einer schweren Erkrankung während […] (00)
 
 
Suchbegriff