Investmentweek

Gewinn trotz Katastrophen: Wie Talanx aus Feuer Geld macht

17. Mai 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Gewinn trotz Katastrophen: Wie Talanx aus Feuer Geld macht
Foto: InvestmentWeek
Trotz 640 Millionen Euro Naturkatastrophenschäden meldet Talanx den höchsten Quartalsgewinn seiner Konzerngeschichte.
Erstversicherung rettet Bilanz: Trotz 640 Millionen Euro Schaden durch US-Waldbrände erzielt Talanx einen Quartalsrekord – und bleibt beim Jahresziel von 2,1 Milliarden Euro.

Ein Einstieg, der brennt

Waldbrände in Kalifornien, Millionenschäden bei der Rückversicherungstochter Hannover Rück – doch am Ende steht ein Gewinnrekord. 604 Millionen Euro netto meldet der Versicherungsriese Talanx für das erste Quartal 2025.

Es ist das beste Auftaktquartal in der Unternehmensgeschichte – trotz Naturkatastrophen und milliardenschwerer Belastungen.

Quelle: Eulerpool

Möglich machte das vor allem die Erstversicherungssparte rund um die Marke HDI, deren Beitrag mittlerweile deutlich über dem der Rückversicherung liegt.

Quelle: Eulerpool

Katastrophenschäden in der Bilanz

Die Summe, die allein die Brände in den USA den Konzern kosteten, ist beeindruckend: 640 Millionen Euro, eine der höchsten Einzelsummen, die je als Naturkatastrophenschaden bei Talanx bilanziert wurden.

Während die Hannover Rück mit solchen Risiken vertraut ist, geriet ihre Schadensquote dadurch deutlich unter Druck – der Konzernanteil am Gruppenergebnis sank entsprechend auf 40 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Doch die Gruppe kompensierte den Rückschlag aus dem Rückversicherungsgeschäft – und übertraf trotzdem die Ergebnismarke des Vorjahresquartals um satte fünf Prozent.

HDI wird zur neuen Ertragsmaschine

Dass die Talanx-Gruppe heute derart stabil aufgestellt ist, hat sie vor allem einem klaren Strategiewechsel der vergangenen Jahre zu verdanken: Der Umbau der Erstversicherungsmarke HDI zur profitablen Kernmarke zeigt Wirkung.

Inzwischen trägt die Sparte 60 Prozent zum Ergebnis bei – und dürfte auch in den kommenden Quartalen die Wachstumstreiberin bleiben. Laut Konzernchef Torsten Leue sei das operative Fundament robust genug, um das Jahresziel von über 2,1 Milliarden Euro Nettogewinn trotz Großschäden zu halten.

Aktienkurs mit positiver Reaktion


Die Börse honorierte die Zahlen prompt: Im XETRA-Handel legte die Talanx-Aktie zwischenzeitlich um knapp ein Prozent zu und erreichte 105,90 Euro – ein Wert, der dem Kurs erneut Rückenwind geben könnte.

Der Konzern gehört ohnehin zu den soliden Dauerläufern am Markt, mit einem stabilen Geschäftsmodell, regelmäßigen Dividenden und Wachstum in der Prämienbasis.

Herausforderung Klimarisiken

Der Quartalsrekord überdeckt jedoch nicht die wachsenden Herausforderungen, denen sich Versicherer weltweit stellen müssen: Naturkatastrophen nehmen zu, und mit ihnen steigen auch die Risiken in der Rückversicherung.

Dass Talanx diese Belastungen so souverän kompensiert, ist Ausdruck eines strategischen Gleichgewichts – doch es bleibt fragil. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie wetterfest das Geschäftsmodell langfristig bleibt.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 17.05.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bürgergeld
Berlin (dpa) - Der Staat hat nach Regierungsangaben im vergangenen Jahr rund 826.000 Erwerbstätigen zusätzlich Bürgergeld gezahlt, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Die Kosten lagen bei rund sieben Milliarden Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Cem Ince hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach ist die Zahl der sogenannten […] (00)
vor 27 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 13 Stunden
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es leicht, sich vom optischen Mobiltelefon-Einerlei abzusetzen. Nicht nur der Klappmechanismus ist ein Hingucker, sondern auch das Material auf der Rückseite. Zur Auswahl stehen dunkelgrüner Alcantara-Stoff, weinrotes Kunstleder, ein satinähnlicher, weicher Kunststoff in Pink und eine Rückseite aus FSC- […] (00)
vor 5 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 16 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 16 Stunden
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Fans von Oklahoma City sangen schon «We are the Champions», bevor die Mannschaft um Isaiah Hartenstein den Pokal für die NBA-Meisterschaft im Konfettiregen in die Höhe reckte. 14 Jahre nach Dirk Nowitzki holte der 27-Jährige als erst zweiter deutscher Basketball-Profi den Titel in der besten Basketball-Liga der Welt. Die Oklahoma City Thunder bezwangen im entscheidenden […] (01)
vor 48 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Samstag um 08:14
 
Goldman kehrt zurück: Wall Street entdeckt SPACs als lukratives Comeback-Instrument
Drei Jahre nach dem abrupten Ausstieg steigt Goldman Sachs wieder in das Geschäft mit Special […] (00)
China setzt auf Drohnen als Wachstumsfaktor – „Low-Altitude Economy“ soll Milliardenmarkt werden
Die chinesische Regierung treibt den Ausbau einer sogenannten „Low-Altitude Economy“ gezielt […] (00)
Verschoben, verunsichert, vollgeplant – Ferraris Strom-Schock
Ferrari ist ein Synonym für Geschwindigkeit, Klang und Emotion. Doch genau das, was den Mythos […] (00)
Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen
Mittlerweile haben wir Menschen unser Wasser dauerhaft verschmutzt. Viele Schadstoffe bekommen […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21-Auswahl steht bei der Fußball-Europameisterschaft in […] (02)
Bund-Länder-Verhandlungen
Berlin (dpa) - Bund und Länder ringen weiter um eine finanzielle Abfederung des geplanten […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Pferdeprofis lassen nach - Nürburgring-Rennen stark
Das Comeback der Help-Dokusoap wies gestern einen kleinen Knick auf - NITRO beschleunigte hingegen auf […] (00)
 
 
Suchbegriff