Importpreise legen im März zu

30. April 2025, 08:09 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Container (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Container (Archiv)
Die Importpreise in Deutschland stiegen im März 2025 um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Exportpreise um 2,0 Prozent zunahmen. Besonders stark erhöhten sich die Preise für Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Produkte.

Wiesbaden - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +3,6 Prozent gelegen, im Januar bei +3,1 Prozent. Wie das Bundesamt weiter mitteilt, fielen die Einfuhrpreise im März gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent.

Die Exportpreise lagen unterdessen um 2,0 Prozent über dem Stand von März 2024. Im Februar hatte die Vorjahresveränderungsrate bei +2,5 Prozent gelegen, im Januar bei +2,4 Prozent. Gegenüber Februar fielen die Ausfuhrpreise um 0,4 Prozent.

Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Importpreise im März 2025 hatte der Anstieg der Preise für Konsumgüter (Ge- und Verbrauchsgüter) um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (-0,6 Prozent gegenüber Februar 2025). Die Preise für importierte Verbrauchsgüter lagen dabei 4,2 Prozent über denen von März 2024 (-0,5 Prozent gegenüber Februar 2025), Gebrauchsgüter waren 1,0 Prozent teurer (-1,0 Prozent gegenüber Februar 2025).

Bei den Verbrauchsgütern musste insbesondere für Nahrungsmittel mit +9,8 Prozent deutlich mehr bezahlt werden als im März 2024 (+0,3 Prozent gegenüber Februar 2025). Mehr als im März 2024 kosteten vor allem Orangensaft (+52,6 Prozent), Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) (+39,8 Prozent), Apfelsaft (+37,2 Prozent), Geflügelfleisch (+25,9 Prozent), Rindfleisch (+24,9 Prozent) sowie Milch und Milcherzeugnisse (+12,9 Prozent). Bei den Süßwaren lag die Teuerung hauptsächlich an den gestiegenen Preisen für Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl (+62,7 Prozent) sowie für Schokolade und andere Süßwaren (+31,5 Prozent).

Die Preise für importierte landwirtschaftliche Güter lagen im März 2025 um 12,3 Prozent über denen des Vorjahresmonats (+1,6 Prozent gegenüber Februar 2025). Insbesondere Rohkaffee war deutlich teurer als vor einem Jahr (+69,8 Prozent), gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise hier um 3,6 Prozent. Rohkakao war 61,0 Prozent teurer als im März 2024 (+0,4 Prozent gegenüber Februar 2025). Geflügel und Eier kosteten 12,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dagegen waren unter anderem Speisezwiebeln (-27,2 Prozent) und lebende Schweine (-25,4 Prozent) preiswerter als vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Speisezwiebeln (+13,2 Prozent) und lebende Schweine (+9,6 Prozent) aber deutlich an.

Auch importierte Energie war teurer als im März 2024 (+2,4 Prozent), so die Statistiker weiter. Gegenüber Februar fielen die Preise hier aber deutlich um 6,6 Prozent. Die Einfuhrpreise für elektrischen Strom waren 46,5 Prozent höher als im März 2024 (-26,7 Prozent gegenüber Februar 2025), für Erdgas lagen sie 34,6 Prozent höher (-5,6 Prozent gegenüber Februar 2025). Günstiger als im März 2024 waren dagegen importierte Steinkohle (-20,7 Prozent), rohes Erdöl (-12,8 Prozent) und Mineralölerzeugnisse (-12,5 Prozent). Gegenüber dem Vormonat verbilligten sich Mineralölerzeugnisse um 7,0 Prozent, Steinkohle um 5,5 Prozent und Erdöl um 5,2 Prozent.

Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im März 2025 um 2,2 Prozent höher als im März 2024. Gegenüber Februar fielen sie aber um 0,3 Prozent. Lässt man nur Erdöl und Mineralölerzeugnisse außer Betracht, lag der Importpreisindex 3,2 Prozent über dem Stand von März 2024 und 0,8 Prozent unter dem Stand von Februar.

Die Preise für Vorleistungsgüter lagen 1,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats (-0,4 Prozent gegenüber Februar), für Investitionsgüter waren sie 0,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat (-0,4 Prozent gegenüber Februar). Bei der Ausfuhr hatten im März die Preissteigerungen bei Vorleistungs-, Konsum- und Investitionsgütern den größten Einfluss auf die Preisentwicklung.

Ausgeführte Vorleistungsgüter verteuerten sich um 1,6 Prozent, Investitionsgüter um 1,3 Prozent gegenüber März 2024. Gegenüber dem Vormonat musste für Vorleistungsgüter aber im Durchschnitt 0,1 Prozent und für Investitionsgüter 0,3 Prozent weniger bezahlt werden.

Bei den Vorleistungsgütern lagen vor allem die Preise für Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug daraus mit +11,6 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau. Insbesondere Edelmetalle und Halbzeug daraus waren hier mit +32,5 Prozent und Rohaluminium mit +17,3 Prozent teurer als im März 2024.

Bei den Investitionsgütern beeinflussten die Entwicklung im Wesentlichen die gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Preise für Maschinen (+1,7 Prozent) sowie für Kraftwagen und Kraftwagenteile (+1,5 Prozent).

Exportierte Konsumgüter waren 2,5 Prozent teurer als im März 2024 (+0,1 Prozent gegenüber Februar 2025). Während Gebrauchsgüter im Vorjahresvergleich 1,5 Prozent teurer waren, lagen die Preise für Verbrauchsgüter 2,8 Prozent über denen von März 2024. Insbesondere Kaffee (entkoffeiniert oder geröstet) wurde zu 53,1 Prozent höheren Preisen exportiert als im März 2024. Die Preise für Butter und andere Fettstoffe aus Milch lagen 27,0 Prozent über denen des Vorjahresmonats (-5,3 Prozent gegenüber Februar 2025), Süßwaren ohne Dauerbackwaren waren 24,2 Prozent teurer, darunter insbesondere Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaofett, Kakaoöl und Kakaopulver mit einem Preisanstieg von 29,1 Prozent.

Energieexporte waren 13,2 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, aber 7,5 Prozent billiger als im Februar. Unter anderem lagen die Erdgaspreise 49,3 Prozent über denen des Vorjahresmonats (-3,0 Prozent gegenüber Februar). Dagegen waren Mineralölerzeugnisse 12,3 Prozent billiger als im Vorjahr (-6,0 Prozent gegenüber Februar).

Für exportierte landwirtschaftliche Güter musste 6,4 Prozent mehr bezahlt werden als im März 2024 (-0,7 Prozent gegenüber Februar).

Wirtschaft / Deutschland / Unternehmen / Industrie
30.04.2025 · 08:09 Uhr
[0 Kommentare]
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt leicht gesunken. Im April verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Im März waren die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die oft als […] (00)
vor 7 Minuten
Langfristige Gesundheitsvorsorge und private Zusatzleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil sie nicht nur die individuelle Versorgung verbessern, sondern auch finanzielle Risiken reduzieren können. Insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel, steigende Gesundheitskosten und eine höhere Lebenserwartung ist ein Umdenken gefragt: Gesundheit wird zur persönlichen Verantwortung, die […] (00)
vor 22 Minuten
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 5 Minuten
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ein kostenloses Upgrade für alle Besitzer von The Sinking City. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, […] (00)
vor 1 Minute
Batic und Leitmayr verabschieden sich mit Doppelfolge
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den Zweiteiler „Unvergänglich“. Es sind die Filme 99 und 100 für die Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die sich danach vom Münchner Tatort verabschieden. Anfang des vergangenen Jahres kündigten Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ihren Abschied vom Münchner Tatort an. Die 100 Filme wollten sie aber noch voll machen. Nun sind die Dreharbeiten für ihren Abschiedsfilm gestartet. Bei „Unvergänglich“ […] (01)
vor 2 Stunden
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (00)
vor 1 Stunde
Runde Silber  Und Goldmünzen
[PRESSEMITTEILUNG – Victoria, Seychellen, 13. Mai 2025] Da zentralisierte Börsen und On-Chain-Trading sich zunehmend integrieren, hat die globale Krypto-Handelsplattform BYDFi offiziell MoonX gestartet, eine leistungsstarke neue On-Chain-Handels-Engine. Positioniert als ein “Ticket zur DEX-Welt” für CEX-Nutzer, vereinfacht MoonX den Zugang zu DeFi und markiert den Beginn der Dual-Engine-Strategie von BYDFi. CEX vs. DEX: Vom Wettbewerb zur […] (00)
vor 40 Minuten
 
Reise des Bundespräsidenten nach Israel am 13.05.2025
Berlin/Tel Aviv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist gemeinsam mit seinem israelischen […] (00)
100 Milliarden für die Länder – und zwei bleiben fast leer aus
Milliardenregen – aber nicht für alle Nordrhein-Westfalen bekommt über 21 Milliarden Euro, […] (00)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (01)
Industrieanlagen (Archiv)
Paris/Wiesbaden - Der französische Conseil d`analyse économique (CAE) und der Deutsch- […] (00)
iPhone komplett aus Glas zum 20-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2027 wird das iPhone stolze 20 Jahre alt und zu diesem Jubiläum soll es laut Mark […] (00)
Djokovic und Murray
Rom (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Beginn der French Open haben Novak Djokovic und Andy Murray […] (00)
ZDF zeigt neuen Landkrimi
Außerdem ist der für den Civis-Medienpreis nominierte Dokumentarfilm «Das leere Grab» zu sehen. Die […] (00)
gaming, game, console, cards, controller, phone, games, gaming pc, gaming news, gamer, online games, vpn, hacking, hacker attack, cyber security, virtual private network, personal data, vpn setup, personal security, online security, internet, gaming pc, g
505 Games und MercurySteam wollen ein Demo zum Action/Adventure Blades of Fire (PS5, Xbox […] (00)
 
 
Suchbegriff