Deutsche Bank strebt europäische Führungsrolle an – Positive Aussichten für 2025
Nachdem die Deutsche Bank im letzten Jahr einen erheblichen Gewinneinbruch verzeichnete, setzt sie sich für 2025 ehrgeizige Ziele. Die derzeitigen Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump könnten dem international aufgestellten Finanzinstitut zugutekommen.
Bankchef Christian Sewing äußerte Anfang April in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Ambition, eine führende europäische Bank zu werden. Dieser Wunsch spiegelt den wachsenden Bedarf vieler Kunden wider, die eine europäische Alternative zu den mächtigen Banken der USA suchen.
Die Deutsche Bank sieht hierin eine klare Chance, ihre Marktposition auszubauen und zu festigen. Aktuelle Berichte über die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal werden durch den Frankfurter Dax-Konzern an diesem Dienstag um 7:00 Uhr veröffentlicht.
Analysten prognostizieren einen Vorsteuergewinn von ungefähr 2,6 Milliarden Euro und einen Überschuss von etwa 1,6 Milliarden Euro. Sollten diese Zahlen zutreffen, wäre dies im Vergleich zum Vorjahr ein bedeutender Aufschwung.