Umstrittener Besuch

Ungeladene Gäste: J.D. Vance kommt mit Ehefrau nach Grönland

26. März 2025, 12:43 Uhr · Quelle: dpa
Die Vances
Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Die Vances wollen in den kommenden Tagen nach Grönland reisen - auch wenn sie dort nicht willkommen sind. (Archivbild)
Die Vances wollen in den nächsten Tagen zusammen nach Grönland reisen - auch wenn sie niemand darum gebeten hat. Donald Trumps Vizepräsident erklärt, er wolle dort nach dem Rechten sehen.

Washington/Nuuk (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha auf einer umstrittenen Reise nach Grönland begleiten. «Die Aufregung um Ushas Besuch in Grönland an diesem Freitag war so groß - deshalb habe ich beschlossen, dass ich nicht möchte, dass sie den ganzen Spaß allein hat», sagte der Stellvertreter von Präsident Donald Trump in einem Video auf der Plattform X. Also werde er gemeinsam mit seiner Frau auf die Insel reisen. 

Usha Vances Reisepläne hatten zuletzt Schlagzeilen gemacht. Sie hatte nach offiziellen Angaben ursprünglich geplant, von Donnerstag bis Samstag gemeinsam mit ihrem Sohn und Begleitern historische Stätten zu besichtigen, mehr über das grönländische Erbe zu erfahren und einem traditionellen Hundeschlittenrennen beizuwohnen. 

Die Reise ist brisant, weil Trump in seiner zweiten Amtszeit erneut Anspruch darauf erhoben hat, Grönland zu kontrollieren, und er wiederholte in den vergangenen Monaten seinen Wunsch, die Insel zu US-Territorium zu machen. Trump begründet dies wahlweise mit der nationalen oder der internationalen Sicherheit. Vor diesem Hintergrund war sein Sohn Donald Jr. bereits Anfang Januar für einen Tag nach Nuuk gereist - was ebenfalls für Aufsehen sorgte. 

Medienberichten zufolge sollten diesmal auch Trumps Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz sowie Energieminister Chris Wright zu der Reisedelegation zählen. Dennoch war von einer Privatreise die Rede - etwas, das man den Amerikanern sowohl auf Grönland als auch in Dänemark nicht abkaufte.

Militärbasis statt Hundeschlittenrennen

Nun haben sich die Reisepläne entscheidend verändert: Nach Angaben des Weißen Hauses ist der Besuch beim Hundeschlittenrennen im Ort Sisimiut abgesagt, laut der geschäftsführenden grönländischen Regierung auch andere Programmpunkte in der Hauptstadt Nuuk. Die grönländische Zeitung «Sermitsiaq» und der dänische Rundfunksender DR beobachteten am Flughafen in Nuuk bereits, wie die Amerikaner unter anderem kugelsichere Fahrzeuge wieder auf die Heimreise schickten, die zuvor für den bevorstehenden Besuch eingeflogen worden waren.

Dafür wollen die Vances nun am Freitag gemeinsam zur US-Militärbasis Pituffik Space Base reisen, die früher Thule Air Base hieß und sich im völlig abgeschiedenen Nordwesten von Grönland befindet. Das bedeutet, dass sie wohl keinen direkten Kontakt mit der grönländischen Bevölkerung haben werden - und damit auch angekündigten neuen Demonstrationen gegen das US-Vorgehen aus dem Weg gehen. 

Die größte Insel der Welt einfach kaufen?

Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie liegt geografisch betrachtet auf dem nordamerikanischen Kontinent, gehört aber zum Königreich Dänemark. Von der Fläche her ist Grönland sechs Mal so groß wie Deutschland, hat aber nur knapp 57.000 Einwohner, was in etwa vergleichbar mit einer mittelgroßen deutschen Stadt wie Baden-Baden oder Frankfurt an der Oder ist. Die Insel hat eine große Bedeutung für das Weltklima und für die militärische Kontrolle der Arktis, sie ist zudem reich an Rohstoffen wie seltenen Erden. Außerdem verlaufen in der Region wichtige Schifffahrtsrouten.

Trump hat seit langem ein Auge auf Grönland geworfen. In seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021) schlug er vor, dass die USA die Insel einfach kaufen könnten - von grönländischer wie dänischer Seite wurde dieser Vorschlag entschieden zurückgewiesen. 

Gäste ohne Einladung

Donald Trump hatte zuletzt behauptet, die geplante Reise von Usha Vance erfolge auf Einladung. Grönlands geschäftsführende Regierung stellte jedoch klar, dass sie niemanden eingeladen habe - weder zu einem privaten noch zu einem offiziellen Besuch. Die grönländische Politik hat ohnehin gerade andere Dinge zu tun: Nach der Parlamentswahl vom 11. März ist sie dabei, eine neue Regierung zu bilden. Am 1. April finden zudem Kommunalwahlen auf der Insel statt.

Auch Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hatte beklagt, es gehe bei dem Besuch von Usha Vance offensichtlich nicht darum, was Grönland brauche oder sich wünsche. Frederiksen sprach von einem inakzeptablen Druck, der auf Grönland und auf Dänemark ausgeübt werde. Der Nato-Partner Dänemark verweist darauf, dass die Bürger der weitgehend autonomen Insel selbst über ihre Zukunft und ihre mögliche Unabhängigkeit vom dänischen Königreich entscheiden könnten.

Auf Affront folgt Aufatmen

Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen konnte den nun geänderten amerikanischen Reiseplänen letztlich etwas Gutes abgewinnen. «Ich finde es eigentlich sehr positiv, dass die Amerikaner ihren Besuch bei der grönländischen Gemeinschaft absagen», sagte er am Morgen im dänischen Radio. Dass sie stattdessen ihre eigene Basis Pituffik besuchten, dagegen habe man nichts einzuwenden.

Ähnlich sieht man es auf Grönland. Er rechne damit, dass viele Grönländer erleichtert aufatmen werden, dass der US-Besuch lediglich nach Pituffik und nicht nach Nuuk und Sisimiut gehe, schätzte «Sermitsiaq»-Chefredakteur Masaana Egede beim DR ein. Nichtsdestotrotz sei man nach wie vor irritiert über den Besuch. «Ich glaube, dass ihn sehr viele weiterhin als eine Provokation betrachten», sagte er.

Noch dazu wird mit J.D. Vance am Freitag der bislang ranghöchste Trump-Vertreter auf der Insel landen. Er kündigte an, er wolle bei dem Besuch Vertreter des US-Weltraumkommandos Space Force treffen und sich anschauen, «wie es um die Sicherheit in Grönland bestellt ist». Viele andere Länder hätten Grönland bedroht - und auch damit gedroht, dessen Territorien und Wasserwege zu nutzen, um wiederum gegen die USA und Kanada vorzugehen. «Also werden wir überprüfen, wie die Dinge dort laufen», schob er nach. Politiker in den USA und in Dänemark hätten Grönland viel zu lange ignoriert, beklagte er.

Regierung / Diplomatie / USA / Grönland / Dänemark
26.03.2025 · 12:43 Uhr
[12 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.638,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss die Papiere von Volskwagen mit über drei Prozent im Plus zu finden, direkt hinter denen von Bayer und Adidas. Aktien der Hannoverschen Rueck ließen […] (00)
vor 6 Minuten
In diesem Artikel betrachten wir die Welt des Kunstbluts und beleuchten, wie es in verschiedenen Bereichen genutzt wird, um eindrucksvolle Effekte zu erzielen. Wir werfen einen Blick auf die Zusammensetzung von Kunstblut und erfahren, wie es für den Einsatz auf der Bühne, vor der Kamera und bei Freizeitaktivitäten optimiert wird. Die Zusammensetzung von Kunstblut für realistische Effekte Für die […] (00)
vor 1 Stunde
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 3 Stunden
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen notwendig sind, um das Unternehmen besser für die Herausforderungen der Zukunft zu positionieren (via CNBC.com ). Diese Entscheidung folgt einer allgemeinen Strategie zur Reduzierung von Verwaltungsebenen. Dies ist keine neue Taktik in der Tech-Branche: Auch andere Unternehmen wie Amazon haben bereits […] (00)
vor 6 Minuten
Sport1 startet Primetime-Show Darts Party
Darts-Kommentator Elmar Paulke und Comedienne Negah Amiri führt durch das neue Format, das schon am kommenden Montag debütiert. In der vergangenen Woche endete auf Sport1 die XXL-Kochshow MasterChef Germany, nun hat der Münchner Sender eine neue Primetime-Show angekündigt, die sich dem ursprünglichen Charakter des Sportsenders wieder nähert. Ab dem 19. Mai präsentieren Elmar Paulke und Negah Amiri montags bis freitags immer von 20: 15 bis 22: […] (00)
vor 3 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Kurioser Moment für das deutsche Eishockey-Team bei der Weltmeisterschaft: Im dritten Vorrundenspiel gegen Norwegen wurden beide Mannschaften beim Stand von 2: 0 für Deutschland schon 3: 27 Minuten vor dem eigentlichen Ende des ersten Drittels in die Kabinen geschickt. Grund war ein Loch im Eis, das die Eismeister im dänischen Herning reparieren mussten. Richtig gut gelang das […] (00)
vor 10 Minuten
Europol
Den Haag/Itzehoe (dpa) - Ermittler in Albanien, Zypern und Israel sind gegen eine mutmaßliche Betrügerbande vorgegangen, die auch deutsche Anleger getäuscht haben soll. Die Gruppe sei zerschlagen worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol aus Den Haag mit. Ein deutsches Paar soll die Ermittlungen ausgelöst haben, an denen auch die Staatsanwaltschaft Itzehoe beteiligt war. Übers Internet […] (00)
vor 16 Minuten
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Nufringen, 13.05.2025 (PresseBox) - Wir stellen unser hochmodernes universelles Prüfsystem für Batterien aus, welches speziell für die Untersuchung von Zellen, Modulen und Packs konzipiert wurde. Dank seines ergonomischen Designs ermöglicht es das einfache Handling auch schwerer Prüflinge. Eine Prüfhaube sorgt dabei für den Schutz der Bediener. Unser System bietet eine offene Prüfsoftware, die eine intuitive Bedieneroberfläche, einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess wegen vierfachen Mordes und 21-fachen Mordversuchs
Wuppertal (dpa) - Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist ein brisanter Vermerk […] (01)
Gitta Connemann (Archiv)
Berlin - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie […] (02)
US-Präsident Trump reist in den Nahen Osten
Riad (dpa) - Die USA und Saudi-Arabien haben während des Besuchs von Präsident Donald Trump in […] (04)
Wladimir Putin (Archiv)
Berlin - Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) ist zuversichtlich, dass Europa und die USA im […] (00)
DFB-Pokal Handover
Berlin (dpa) - Der frühere Bundestrainer Jogi Löw misst dem Abschneiden der deutschen […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Hà Nội, Vietnam, 13. Mai 2025] MEY Network hat den Start seines Property […] (00)
The First Descendant: Season 3 „Breakthrough“ bringt Open World, Hover Bikes und NieR-Crossover
Der Looter-Shooter-Gigant „The First Descendant“ von Nexon bereitet sich auf eine tektonische […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nach dem Tod von Nadja Abd el Farrag äußern einige Promis kritische Töne. Mit dieser […] (00)
 
 
Suchbegriff