Eulerpool News

Turbulenzen an den US-Börsen: Zinspolitik und Regierungsgerüchte belasten Märkte

21. April 2025, 18:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die US-Börsen starteten verhalten in die Woche, belastet von Regierungsgerüchten um Notenbankchef Powell und Zinspolitik. Während Tesla und Nvidia deutliche Verluste verzeichneten, konnte Netflix mit positiven Quartalszahlen leichte Gewinne erzielen.

Nach dem verlängerten Osterwochenende starteten die US-Börsen verhalten in die neue Handelswoche. Zu den Unsicherheiten am Markt trägt die Nachricht bei, dass die US-Regierung überlegt, den Notenbankchef Jerome Powell abzusetzen.

Grund hierfür sind wiederholte Beschwerden von Donald Trump über die Zinspolitik der Federal Reserve, die sich bislang weigerte, die Zinsen zu senken. Kevin Hassett, der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, äußerte am vergangenen Freitag, dass der Präsident seine Möglichkeiten überprüfe, Powell seines Amtes zu entheben.

Chicagos Fed-Präsident Austan Goolsbee unterstrich am Sonntag die Bedeutung der Unabhängigkeit der Zentralbanken von jeglichen politischen Einflüssen für deren erfolgreiche Arbeit. Der Dow Jones Industrial gab am Montag rund eine Stunde nach Handelsbeginn 1,94 Prozent nach und notierte bei 38.382,19 Punkten.

Der technologiegetriebene Nasdaq 100 verlor 2,47 Prozent und fiel auf 17.807,09 Zähler. Besonders stark unter Druck geriet die Aktie von Tesla, die um 6,9 Prozent nachgab.

Dan Ives von Wedbush Securities äußerte sich kritisch über das Unternehmen und bezeichnete die bevorstehenden Quartalszahlen als eine Art "Code-Red-Moment". Er forderte von Tesla-CEO Elon Musk, seine Regierungsaktivitäten in der Ära Trump zu beenden und sich verstärkt auf den Elektroautobauer zu konzentrieren.

Auch Nvidia musste Rückschläge hinnehmen und verlor weitere 5,6 Prozent. Die Aktien des Chipherstellers litten weiterhin unter der Entscheidung der US-Regierung, den Verkauf von H20-Chips nach China zu untersagen. Im bisherigen Jahresverlauf haben Nvidia-Aktien bereits etwa ein Viertel ihres Wertes verloren, was fast dem Doppelten des Nasdaq-100-Index-Verlusts entspricht.

Ein Lichtblick war hingegen Netflix, dessen Aktien am Montag um 1,1 Prozent stiegen. Der Streaming-Dienstleister konnte mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen und positiven Ausblicken auf das nächste Quartal die Anleger überzeugen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 21.04.2025 · 18:01 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit der breiteren Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt steht. In den vergangenen zwei Wochen ist DOGE um mehr als 25% gestiegen, was den Preis auf bis zu $0.24 schob. Trotz dieses Wachstums erlebte der Vermögenswert in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang und fiel um 0,3% auf $0.22 zum […] (00)
vor 2 Stunden
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.» […] (00)
vor 1 Stunde
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 16 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 8 Stunden
ntv setzt auf Waffen-Doku
Die Sendung erzählt vom Zweiten Weltkrieg und stammt aus Australien. Die australische Produktionsfirma WildBear Entertainment hat die Doku-Serie «War Maschine WWII» produziert, die am 5. und 12. Juni beim Nachrichtensender ntv ausgestrahlt wird. Waffen & Technik des Zweiten Weltkriegs läuft ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Zu Beginn gibt es die Episode „Krieg an Land“. Riesige Armeen sind nur so effektiv wie die Waffen, mit denen sie in die […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 6 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus
Rückzahlung mit Widerwillen Es ist ein Satz im Geschäftsbericht, der aufhorchen lässt – und ein […] (00)
Handelskrieg schadet NVIDIA – aber ein anderer Chipriese profitiert
Zwischen Fronten – und plötzlich im Vorteil Kaum ein Sektor ist so stark vom geopolitischen […] (00)
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (01)
Tate McRae fühlte sich als Teenager 'missverstanden'.
(BANG) - Tate McRae fühlte sich als Teenager "missverstanden". Die Karriereambitionen der 21- […] (00)
AirPods 3 sollen einem Leak nach bald erscheinen
In einem Beitrag auf X wurde eine Codekette geteilt, die auf eine baldige Markteinführung der […] (00)
Bayern München - Bor. Mönchengladbach
München (dpa) - Bayern-Trainer Vincent Kompany hat die Ibiza-Reise eines Teils der Münchner […] (04)
Warum Bankanleihen aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht gehören
Große Namen, kleines Potenzial? Wer an Finanzanleihen denkt, denkt an die Großen: HSBC, BNP […] (00)
 
 
Suchbegriff