Investmentweek

Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus

16. Mai 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus
Foto: InvestmentWeek
Die Deka überweist 500 Millionen Euro wegen Cum-Cum-Geschäften – obwohl sie juristisch widerspricht. Ein Zeichen dafür, wie ernst das Institut die Rückforderungen nimmt.
Wegen umstrittener Aktiendeals muss die Sparkassen-Tochter Deka 500 Millionen Euro an den Staat überweisen – obwohl sie widerspricht. Der Skandal um Cum-Cum nimmt Fahrt auf – Jahre nach dem Urteil.

Rückzahlung mit Widerwillen

Es ist ein Satz im Geschäftsbericht, der aufhorchen lässt – und ein Zahlungsbeleg, der viel mehr sagt als eine Pressemitteilung: Die Deka, Fondstochter der deutschen Sparkassen, hat rund 500 Millionen Euro an das Finanzamt überwiesen.

Grund: nicht anerkannte Steueranrechnungen im Zusammenhang mit sogenannten Cum-Cum-Geschäften aus den Jahren 2013 bis 2018.

Die Deka widerspricht – hat jedoch gezahlt.

„Einspruch eingelegt, aber fristgerecht beglichen“, wie es nüchtern heißt.

Dass ein Institut in dieser Größenordnung eine halbe Milliarde Euro überweist, obwohl es juristisch noch nicht zur Zahlung verpflichtet ist, zeigt: Das Risiko ist real – und der öffentliche Druck hoch.

Cum-Cum – der diskrete Bruder des Cum-Ex

Im Schatten des medial dominanten Cum-Ex-Skandals führte sein kleiner Bruder Cum-Cum lange Zeit ein Schattendasein. Doch der Schaden ist womöglich größer.

Bei Cum-Cum-Geschäften geht es um steueroptimierte Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag – mit dem Ziel, Kapitalertragsteuern mehrfach anrechnen zu lassen, obwohl sie nur einmal gezahlt wurden.

Der Bundesfinanzhof hat diese Konstruktion bereits 2015 als unzulässig eingestuft. Dennoch dauerte es Jahre, bis Finanzbehörden begannen, systematisch Rückforderungen zu stellen. Die Deka ist nicht das einzige Institut, das betroffen ist – aber mit ihrer Zahlung nun das prominenteste.

28 Milliarden Euro – ein gigantisches Loch

Nach Berechnungen des Mannheimer Steuerexperten Christoph Spengel belaufen sich die geschätzten Steuerausfälle durch Cum-Cum-Transaktionen auf rund 28,5 Milliarden Euro. Eine Summe, die das Ausmaß von Cum-Ex (rund 10 Milliarden) deutlich übertrifft – und dabei deutlich weniger juristische Aufmerksamkeit erhalten hat.

Laut Bafin haben 54 Institute gegenüber der Finanzaufsicht eingeräumt, an Cum-Cum-Geschäften beteiligt gewesen zu sein. Die Rückforderungen summieren sich auf mindestens 4,6 Milliarden Euro – bislang ist davon nur ein Bruchteil zurückgeflossen.

Als Tochter der öffentlich-rechtlichen Sparkassen gerät die Deka in Erklärungsnot – Cum-Cum war kein Nischenproblem, sondern Teil der breiten Bankpraxis in Deutschland.

Die Aufarbeitung: spät, zäh – und lückenhaft

Erst im März 2025 wurde zum ersten Mal überhaupt Anklage in einem Cum-Cum-Verfahren in Deutschland zugelassen. Die Staatsanwaltschaft Köln hatte bereits 2022 Geschäftsräume der Deka durchsucht – sowie Wohnungen von acht Beschuldigten.

Doch wie bei Cum-Ex droht auch hier: Das eigentliche Ausmaß wird Jahre brauchen, um sichtbar zu werden – wenn überhaupt.

Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert seit langem, dass die Ermittlungen stocken. Dass wichtige Fristen verjähren könnten. Und dass viele der damals Beteiligten noch heute in der Branche tätig sind – oder längst aus der Verantwortung verschwunden.

Deka zahlt – aber schweigt

Die Deka betont, sie halte die Steuerforderungen weiterhin für unberechtigt. Gleichzeitig zahlt sie – um Säumnisfolgen zu vermeiden, wie es heißt. Die Strategie ist kalkuliert: durch Zahlen Rechtssicherheit gewinnen und den Imageschaden begrenzen. Doch juristisch ist der Fall nicht abgeschlossen – und reputativ erst recht nicht.

Die Sparkassen-Gruppe, die gern mit Werten wie Verantwortung und Gemeinwohl wirbt, hat jetzt ein Problem. Der Skandal, den man in den Cum-Ex-Jahren vor allem den „anderen“ zuschrieb – angelsächsischen Fonds, ausländischen Banken, riskanten Hedgefonds – ist nun ganz nah. In der eigenen Familie.

Ein Skandal zweiter Klasse?

Warum dauerte es bei Cum-Cum so lange, bis die Justiz reagierte? Warum wurden Rückzahlungen jahrelang nicht eingefordert, obwohl höchstrichterlich geklärt war, dass das Modell unzulässig ist? Die politisch unbequeme Antwort: Cum-Cum war kein exklusives Problem dubioser Offshore-Fonds. Es war auch ein Problem öffentlich-rechtlicher Institute, deutscher Banken – und damit ein Systemproblem.

Dass nun die Deka zahlt, ist mehr als ein buchhalterischer Vorgang. Es ist ein Signal. Und eine späte Erinnerung daran, dass Steuervermeidung auf Kosten der Allgemeinheit keine Marginalie ist, sondern ein Angriff auf das Prinzip von Fairness – egal, wie elegant das Konstrukt heißt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.05.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Ein neuer Bericht von CryptoQuant bewertet die Transparenz von fünf großen Krypto-Börsen basierend auf ihren Praktiken zur Nachweisführung von Reserven (Proof-of-Reserves, PoR). Die Analyse ergab, dass Binance führend ist, während andere Akteure wie Bybit, OKX, Kraken und Coinbase zurückliegen. Die PoR-Rangliste Die Umfrage bewertete das Reservenverhältnis jeder Börse, eine Kennzahl, die berechnet wird, indem das Netto-Kunden-Guthaben […] (00)
vor 41 Minuten
FDP-Logo auf Parteitag (Archiv)
Berlin - Die neue Generalsekretärin der FDP, Nicole Büttner, attestiert ihrer Partei ein Frauenproblem. "Ich glaube, wir haben ein Frauenthema, ganz klar", sagte sie dem Podcast "Meine schwerste Entscheidung" der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Das habe ich auch so empfunden, auch als ich noch nicht Generalsekretärin war, dass wir dieses Mitglieder- und Wählerpotenzial nicht ausreichend […] (00)
vor 5 Minuten
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige Sänger und Schauspieler wurde in der Seifenoper 'All My Children' in der Rolle des JR Chandler berühmt, bevor er sich der Boyband Dream Street anschloss. Jetzt haben er und seine Frau Katie Peterson am frühen Morgen des 7. Mai ihren Sohn Archer James McCartney begrüßt. Allerdings kam er einige Wochen zu […] (00)
vor 13 Stunden
EU-Parlament für «Recht auf Reparatur»
Brüssel (dpa) - Ein kaputtes Handy muss nicht gleich ersetzt werden – oft lässt es sich reparieren. Doch wie einfach ist das wirklich? Damit Verbraucherinnen und Verbraucher künftig schon vor dem Kauf einschätzen können, wie langlebig und reparaturfreundlich ein Gerät ist, werden von Freitag an neue Smartphones und Tablets mit neuen EU-Energielabeln gekennzeichnet. Auch die Produkte selbst sollen […] (00)
vor 1 Stunde
Overwatch 2 ruft euch zur Power – in Saison 17
Eine neue Saison bedeutet neue Belohnungen und sogar noch mehr Spielvarianten: Von der Kartenabstimmung über Innovationen für Stadion bis hin zur allerersten Doppelveröffentlichung von mythischen Skins – ganz zu schweigen von neuen Karten, zeitlich begrenzten Events und einem randvollen Battle Pass – Saison 17 gibt Vollgas! Los geht’s! Was in Stadion passiert ist Stadion, der […] (00)
vor 8 Stunden
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. Um bei den Academy Awards einen Oscar abzustauben, bringt der Streamingdienst Netflix den Spielfilm A House of Dynamite in die Kinos. Der Spielfilm ist mit zahlreichen Stars besetzt, hat allerdings noch keinen Startdatum bekommen. Bisweilen teilte allerdings Netflix mit, dass der Spielfilm am 24. Oktober 2025 auf Netflix erscheinen wird. Die […] (00)
vor 6 Stunden
Real Madrid - Al-Hilal
Miami (dpa) - Xabi Alonso hat beim Debüt auf der Trainerbank von Real Madrid wenig Spaß gehabt. Einen Monat nach dem Abschied von Bayer Leverkusen musste sich der 43-Jährige mit Spaniens Fußball-Rekordmeister im ersten Spiel bei der Club-WM in Miami mit einem 1: 1 (1: 1) gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien begnügen. Real-Kapitän Fede Valverde scheiterte in der Nachspielzeit mit einem Foulelfmeter am insgesamt sehr stark haltenden […] (01)
vor 6 Stunden
Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
Frankfurt am Main, 18.06.2025 (lifePR) - Führungsqualität mit Substanz: Wie Mirjana Milici die Immobilienwelt inspiriert Erfahrung, Führungsstärke und Fachwissen: Wenn diese drei Elemente aufeinandertreffen, entstehen Persönlichkeiten, die Märkte verändern. Mirjana Milici ist genau eine solche Persönlichkeit – und ihr Name steht ab Januar 2026 erneut für Qualität in der Immobilienbranche. Mit […] (00)
vor 12 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Tron hat nach einer bedeutenden Entwicklung erneute Aufmerksamkeit erlangt: dem geplanten […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Einige Altcoins haben sich vom Markt abgekoppelt und starke Kurssteigerungen gezeigt. Hier ist, […] (00)
Buffetts Rückzug schockt die Börse: Warum die Berkshire-Aktie unter Druck gerät
Warren Buffett tritt ab. Nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway […] (00)
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei hat die von Kanzler Friedrich Merz geäußerte […] (00)
110.000 Euro Bußgeld für Donner & Reuschel
Die Bafin greift durch. Am 14. Mai 2025 verhängte die Finanzaufsicht eine Geldbuße in Höhe von […] (00)
Ozzy Osbourne wird bald seinen letzten Gig spielen.
(BANG) - Ozzy Osbourne ist immer nervös, aber ganz besonders vor seinem allerletzten Auftritt. […] (00)
Wladimir Putin
St. Petersburg (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin warnt vor einem «sehr schweren Schaden» für die […] (00)
Ratiopharm Ulm - FC Bayern München
Ulm (dpa) - Die in dieser Bundesliga-Saison so heimstarken Basketballer von ratiopharm Ulm haben einen […] (01)
 
 
Suchbegriff