Sehenswerte Urlaubsbilder

Persönliche Reisefotos: Vergesst die Postkartenmotive!

09. Juni 2023, 17:06 Uhr · Quelle: dpa
Sommerzeit ist Urlaubszeit, ist Fotozeit. Doch wer einfach blind drauflos knipst, hat am Ende wenig Freude mit den Bildern. Geht das auch anders? Zwei Profis meinen: Ja. Auf jeden Fall.

München/Nürnberg (dpa/tmn) - Langweilige Strandfotos, kitschige Sonnenuntergänge oder das Hotel aus allen Perspektiven: Urlaubs- und Reisefotos wirken häufig gähnend langweilig. Das muss nicht sein. Zwei Profifotografen geben Tipps, wie ein Urlaub oder eine Reise so spannend dokumentiert werden kann, dass man die Bild-Erinnerungen immer wieder gern hervorholt.

Michael Martin zählt zu den bekanntesten Fotografen hierzulande. Der Diplom-Geograf, Vortragsreferent und Abenteurer bereist seit mehr als 40 Jahren die Welt und berichtet darüber in Vorträgen, Büchern oder TV-Dokus.

Für Martin gibt es grundsätzlich erst einmal «richtige» und «falsche» Uhrzeiten zum Fotografieren: In den Morgen- und Abendstunden geben warmes Licht und Schatten eine besondere Atmosphäre. «Außerdem finden viele soziale Aktivitäten eher morgens und abends statt, nicht mittags», erklärt er den Ansatz.

Gute Fotos brauchen Zeit

Gute Reisebilder seien daher oftmals eine Zeit- und Prioritätenfrage, meint Martin. Für gute Fotos müsse der Fotografie ein entsprechender Stellenwert eingeräumt werden: «Ein guter Fotograf bewegt sich ständig, sucht Motive und fotografiert schnell, wenn er ein passendes Motiv findet.» Dabei sei die beste Kamera jene, die man eben gerade dabei hat.

Profifotograf Michael Runkel hat alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bereist. Seine Fotos sind weltweit in Reiseführern, Zeitungen, Magazinen und auf Online-Portalen zu finden.

Gute Reisefotos fangen für Runkel bei den Grundlagen der Fotografie an. Dazu gehören die besten Wetterbedingungen, die richtige Tageszeit mit entsprechendem Licht und ein schöner Bildausschnitt. Aber nicht nur die Bildkomposition ist ihm wichtig, er rät auch dazu, Fototechniken wie das Spiel mit der Tiefenschärfe einzusetzen.

Gerne mit Cinema-Look

Auch Michael Martin nutzt den sogenannten Cinema-Look mit offener Blende (kleinste Blendenzahl), um Protagonisten mehr in den Vordergrund zu setzen, also Mensch scharf und Hintergrund unscharf. Smartphones simulieren diesen Effekt mit dem Porträt-Modus.

«Bei Porträts sollte Licht seitlich ins Gesicht scheinen, manchmal funktionieren auch Gegenlichtaufnahmen», sagt Michael Runkel. Und: «Bei Personenaufnahmen sollten nicht die Füße abgeschnitten werden.»

Was keinesfalls schadet: Vor dem Urlaub die Bedienungsanleitung der Kamera lesen, mit der Smartphone-Kamera etwa im manuellen Modus experimentieren und sich noch einmal mit Foto-Grundlagen wie dem Verhältnis von Blende, Verschlusszeit und Sensorempfindlichkeit (ISO) auseinanderzusetzen.

Teure Smartphones haben gute Kameras

Optimal ist natürlich immer eine Kamera mit Wechselobjektiven. Aber wer viel und gern mit dem Smartphone fotografiert, dem oder der empfiehlt Michael Runkel bei einem Neukauf zumindest zu Ober- oder sogar Spitzenklasse-Geräten zu greifen.

Denn dort kommen die besten Kameras mit schnellen Prozessoren, relativ großen Sensoren, Superweitwinkel- und optische Teleobjektive zum Einsatz. Top-Smartphones bieten auch meist die Möglichkeit, Fotos im Rohdatenformt (RAW) abzuspeichern. Manuelle Einstellmöglichkeiten, oft Expertenmodus genannt, finden sich dagegen oft auch schon bei Mittelklasse-Smartphones.

Auch eine Recherche zum Zielland gehört für Runkel zur fotografischen Vorbereitung einer Reise. «Die Motive sind in jedem Land und jeder Region unterschiedlich», sagt er. Daher sei es hilfreich, sich vorher zu informieren und sich Gedanken zu machen.

Fixiert auf Postkartenmotive

Damit meint er aber nicht die touristischen Höhepunkte. «Abseits der Hotspots gibt es häufig Regionen und Plätze, die schön, aber nicht überlaufen sind», sagt Runkel. «Dort finden sich meist gute Motive.»

Viele Hobbyfotografierende sind nur auf Postkartenmotive fixiert, etwa auf Landschaften, Strände oder Kulturdenkmäler. «Was meist fehlt, sind Protagonisten und eine persönliche Note. Die machen Urlaubsfotos erst sehenswert», sagt Michael Martin.

Denn die Menschen, denen man die Fotos später zeigt, wollen keinen neutralen Reiseführer sehen, sondern einen persönlichen Reisebericht, meint Martin. «Wenn das Eis der Tochter auf die Straße fällt, fotografiere ich es ebenso wie die Autopanne bei der Anreise.» Auch das gehört zum Urlaub dazu.

Lieber den Alltag aufs Korn nehmen

Deshalb sollte tatsächlich die Hälfte der Fotos Menschen und Alltagssituationen zeigen, rät Michael Martin. Daraus lasse sich dann ein guter, chronologisch aufgebauter, dokumentarischer Reisebericht mit spannenden Erzählstrang machen.

Aber: «Viele Hobbyfotografierende bilden häufig nur die Totale ab», merkt Martin kritisch an. «Es sind aber Nahaufnahmen von Kindern, Einheimischen oder Essen, die interessant sind.» Sein Tipp: Einfach öfter mal näher ran gehen.

Dabei dann aber immer mit Anstand fotografieren: «Personen nicht einfach «abschießen», sondern fragen, ob sie mit dem Fotografieren einverstanden sind», sagt Michael Martin. Dazu gehöre auch: «Sonnenbrille abnehmen, Respekt zollen, Vertrauen aufbauen und dann erst nach einem Foto fragen.» Ein Reisebild mit einem Einheimischen sei erst dann gut, wenn sich Fotografierte und fotografierende Reisende hinterher gut fühlen.

Es braucht auch Respekt

Auch Michael Runkel hält beim Fotografieren den respektvollen Umgang mit Menschen, Kultur, Natur und Tieren für sehr wichtig. «Auch in einer Narzissmus-Kultur mit vielen Selfis darf der Respekt vor anderen Menschen nicht fehlen», sagt er. «Andere Länder und Kulturen haben ein anderes Bewusstsein und reagieren auf aufdringliche Fotografen mitunter irritiert und verärgert.»

Und was ist besser? Wenige Fotos machen oder ganz viele? Michael Martin rät gerade auch Anfängerinnen und Anfängern strikt dazu, lieber immer ein paar mehr Fotos zu machen und hinterher dann «gnadenlos» auszusieben. Selbst er als Profi sortiere nach einem Fototag abends immer noch meist 90 Prozent der belichteten Bilder aus, eben alle Fotos, die mäßig und schlecht geworden sind.

Ambitionierten Hobbyfotografierenden rät Martin, die Fotos im RAW-Format und nicht als komprimierte JPEGs zu speichern. Nur aus RAW-Dateien lasse sich später bei der Bildbearbeitung noch alles herausholen.

Bearbeiten und präsentieren

Aber sind bearbeitete Bilder überhaupt okay? Nimmt die Bearbeitung Reisefotos nicht ihre Authentizität? «Eine Nachbearbeitung der Fotos ist legitim und ein integraler Schritt, nicht jedoch eine Bildmanipulation mit Pixelveränderung», meint Michael Martin, der bei grundsätzlich bei jedem Foto Kontraste und Belichtung justiert.

Und noch ein paar Tipps von Michael Martin zur Präsentation der Urlaubsfotos vor anderen daheim: Eine selbstironische Haltung einnehmen, auch von Missgeschicken auf der Reise erzählen und passende Accessoires einbeziehen. «Zum Griechenland-Urlaub passt ein griechischer Wein, zur Mexiko-Reise ein Sombrero», sagt der Profi. «Das lockert den Vortrag auf.»

Technik / Fotografie / Tourismus / Reisen / Ratgeber / Kameras / Smartphones / Deutschland
09.06.2023 · 17:06 Uhr
[0 Kommentare]
FiiO DM13 BT – Hochwertiger CD-Player vereint modernste Technik und ein kompaktes Design
Mit dem FiiO DM13 BT erlebt die Compact Disc ihr Comeback! Der hochwertige CD-Player von FiiO vereint modernste Technik und ein kompaktes Design mit dem Charme nostalgischer Abspielgeräte – und das jetzt in neuen Farbvarianten. Die musikalische Reise in die Vergangenheit gibt es jetzt in folgenden Varianten: Im zeitlosen Schwarz (169 EUR) Klassisch elegantem Silber (169 EUR) Transparenten […] (00)
vor 5 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump zeigt sich nach der Verkündung seines gewaltigen Zollpakets offen für Verhandlungen. «Es kommt darauf an. Wenn jemand sagt, wir geben euch etwas, das so phänomenal ist. Solange sie uns etwas geben, das gut ist», sagte der Republikaner auf die Frage einer Journalistin, ob er offen für Deals mit den betroffenen Ländern sei. Die Zölle würden den USA die […] (00)
vor 23 Minuten
Gene Simmons größte Motivation war immer Geld
(BANG) - Gene Simmons ist der Meinung, dass es besser ist, "reich" und "unglücklich" zu sein, als arm zu sein. Der 75-jährige Musiker, der vor allem als Star der Rockband KISS bekannt ist, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und Gene gibt zu, dass sein beruflicher Erfolg von "Macht und Geld" motiviert war. Im Gespräch mit dem 'The UCR Podcast' erklärte Gene: "Es ist lustig, ich bin ein […] (00)
vor 7 Stunden
Ghost of Yotei: Release wohl Juli bis Herbst 2025 – Insider sagen Termin voraus
Während Sommerveröffentlichungen für große Titel traditionell weniger bevorzugt werden, haben sich in den letzten Jahren immer mehr Entwickler für diesen Zeitraum entschieden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Da Ghost of Tsushima ebenfalls im Juli 2020 veröffentlicht wurde, könnte Ghost of Yotei diesem Muster folgen. Zudem würde ein Sommer-Release es ermöglichen, von der Aufmerksamkeit rund […] (00)
vor 2 Stunden
Ben Affleck sagt, dass Christian Wolff, sein Charakter aus 'The Accountant 2', ihn 'nie verlassen' hat.
(BANG) - Ben Affleck sagt, dass Christian Wolff, sein Charakter aus 'The Accountant 2', ihn "nie verlassen" hat. Der 52-jährige Star, der den autistischen Buchhalter erstmals in dem ursprünglichen Actionthriller von 2016 spielte, wird seine Rolle in der kommenden Fortsetzung wieder aufnehmen. In dem Film wird sich der Charakter mit seinem entfremdeten, aber hochgradig tödlichen Bruder Braxton (Jon […] (00)
vor 7 Stunden
Spitzentennis meets Olympia
Hamburg (dpa) - Boris Becker hat trotz der sportlichen Krise von Alexander Zverev für mehr Nachsicht mit dem deutschen Tennis-Star plädiert. «Da scheint wohl ein bisschen zu viel Druck, zu viel Erwartungshaltung», sagte das Idol bei einer Veranstaltung am Hamburger Rothenbaum-Stadion. «Er ist immer noch die Nummer zwei der Welt. Wir haben keinen Besseren, deswegen sollten wir ihn lieber […] (00)
vor 4 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Am 2. April hat der US House Financial Services Committee den STABLE Act verabschiedet, der nun noch eine vollständige Abstimmung im Repräsentantenhaus und dann eine Abstimmung im Senat durchlaufen muss, um in Kraft zu treten. Das Gesetz Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy (STABLE) Act wurde mit 32 zu 17 Stimmen verabschiedet. Die Gesetzgebung, offiziell als […] (00)
vor 1 Stunde
Multiple Sklerose: eine Krankheit, die man oft nicht sieht
Stuttgart, 03.04.2025 (lifePR) - AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und ihre Symptome, die man oft nicht sehen kann, sichtbar zu machen. Nahezu alle Menschen leiden im Verlauf ihrer MS-Erkrankung an mehreren Symptomen, die anderen auf den ersten und oft auch auf den […] (00)
vor 6 Stunden
 
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Berlin (dpa/tmn) - Mit «Ender Magnolia: Bloom in the Mist» gibt es einen Nachfolger von «Ender […] (00)
Amex und Visa im Kampf um Apple Card
Nach einem Bericht des Wall Street Journal kämpfen die US-Kreditkartenriesen American Express […] (00)
Apple strebt weiterhin nach einem völlig gläsernen iPhone
Von der Idee eines komplett gläsernen iPhone ist Apple weiterhin begeistert, wie das aktuelle US-Patent […] (00)
Container (Archiv)
Berlin - Als Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump erwartet die […] (00)
Person Hält Game Pad
Nintendo dachte auch darüber nach, den Switch-Nachfolger Super Nintendo Switch zu nennen. Das […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Seitdem Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten das Weiße Haus übernommen hat, hat […] (00)
5 Seconds of Summer-Star Michael Clifford
(BANG) - 5 Seconds of Summer-Star Michael Clifford hat eine Solokarriere gestartet. Der […] (00)
Prozess gegen früheren Nationaltorwart Jens Lehmann
München (dpa) - Das Amtsgericht München hat den früheren Nationaltorwart Jens Lehmann wegen […] (04)
 
 
Suchbegriff