Auch Kassenärzte unterstützen Pläne für Patientensteuerung

19. Mai 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung unterstützt die Regierungspläne zur Patientensteuerung, betont jedoch die Notwendigkeit von Ausnahmen und Flexibilität. Sie warnt vor unrealistischen Kostensenkungen in der ambulanten Versorgung und weist auf die Herausforderungen durch aggressive Patienten hin.

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt sich grundsätzlich hinter die Regierungspläne zur Steuerung von Patienten. "Zu verhindern, dass nicht jedermann nach persönlicher Einschätzung einen Facharzt aufsucht und dort eine apparative Untersuchung auslöst, die womöglich gar nicht nötig ist und dann für andere fehlt, macht schon Sinn", sagte KBV-Vorstandschef Andreas Gassen der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Steuerung sei aber "nicht für alle Patienten" notwendig, so Gassen. Eine Überweisungspflicht für Vorsorgeuntersuchungen wäre nach seinen Worten "ziemlicher Unfug". "Und sollte man bei starken Ohrenschmerzen nicht gleich zum HNO-Arzt gehen dürfen?" Zudem brauche es Flexibilität etwa bei Impfungen und Unfällen. "Ich glaube aber, dass man hier im Austausch mit dem Gesetzgeber gute Lösungen finden kann, die für die Praxen leistbar und für die Patienten sinnvoll wären."

Entscheidend sei eine weitere Ausnahme, so Gassen: "Wer ohne Überweisung kommt, muss die Möglichkeit haben, trotzdem den Arzt zu sehen, aber dann eben dafür bezahlen", sagte er, denn: "Was realistischerweise nicht funktionieren wird: Dass die Leute am Praxistresen einfach wieder heimgeschickt werden."

Es gebe schon jetzt ein großes Problem mit Aggressionen bis hin zu Gewalt gegen Ärzte und ihre Mitarbeiter. "Den Menschen, die mit einem Gesundheitsproblem zu uns kommen, einfach die Tür zu weisen, weil die Politik das so entschieden hat? Sie können sich vorstellen, dass das täglich zu gruseligen Szenen in den Facharztpraxen führen würde", so Gassen wörtlich. "Das wäre weder dem Personal noch den Betroffenen und auch nicht den anderen Patienten zuzumuten."

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag die Einführung eines "verbindlichen Primärarztsystems" vereinbart. Hausärzte, Kinder- und Frauenärzte sollen die Steuerung übernehmen. Unterstützung dafür kommt auch von der Bundesärztekammer und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen GKV. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hatte die Pläne kritisiert.

Gassen dämpfte in der NOZ die Hoffnung, durch die Einschränkung der freien Arztwahl könnten die Kosten der Gesundheitsversorgung substanziell gesenkt werden. "Wir halten die Erwartung, durch die Umstellung zwei Milliarden Euro jährlich einzusparen, für unrealistisch", sagte er. "In der ambulanten Versorgung ist nicht wirklich viel zu holen. Der größte Kostenblock sind die Kliniken. Hierfür zahlen die Kassen inzwischen mehr als 100 Milliarden Euro jedes Jahr, Tendenz weiter steigend. Und bis die Krankenhausreform wirkt und daran etwas ändert, werden Jahre vergehen."

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit
19.05.2025 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Marzahn Pride
Berlin (dpa) - Nach Ende der Parade «Marzahn Pride» für Vielfalt und die Rechte sexueller Minderheiten hat die Polizei nach eigenen Angaben einen Angriff auf abziehende Teilnehmerinnen und Teilnehmer verhindert. Aufmerksame Einsatzkräfte seien eingeschritten und hätten Tatverdächtige festgenommen, sagte Polizeisprecher Florian Nath in einem Video auf der Plattform X. Einzelheiten blieben zunächst […] (00)
vor 4 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 22 Stunden
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (02)
vor 1 Stunde
Gameplay Deep Dive zu The Blood of Dawnwalker enthüllt
Während der diesjährigen Sommersonnenwende geben Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment den Spielenden einen umfassenden ersten Einblick in die Quests von The Blood of Dawnwalker . Die Präsentation zeigt wichtige Details zum Gameplay, darunter die Fortbewegung durch die Welt, das richtungsbasierte Kampfsystem, die Magiesysteme sowie die Vielfalt von Coens vampirischen Fähigkeiten. Außerdem […] (00)
vor 5 Stunden
«My Brilliant Career» kommt nach Australien
MBC produziert für Netflix eine australische Version der Romanvorlage. Die Verfilmung von Miles Franklins beliebter australischer Romanvorlage My Brilliant Career durch Jungle Entertainment ist in Adelaide, Südaustralien, in Produktion. Für die Verfilmung als Netflix-Dramaserie werden die Adelaide Studios und verschiedene Drehorte in Südaustralien für die Produktion in die damalige Zeit versetzt. Chloe Rickard, ausführende Produzentin: „Es ist […] (00)
vor 1 Stunde
Olympischer Ballon in Paris steigt wieder auf
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Ballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, startet wieder. Der Ballon stieg am späten Samstagabend erstmals wieder im Tuilerien-Park im Zentrum der Stadt in die Luft. Bis zum 14. September ist er wieder täglich am Abendhimmel zu bewundern. Auf Initiative von Präsident Emmanuel […] (02)
vor 1 Stunde
Trump verlängert TikTok-Ultimatum – US-Regierung gibt ByteDance weitere 90 Tage
Die US-Regierung hat TikTok eine weitere Frist von 90 Tagen eingeräumt, um einer gesetzlichen Anordnung nachzukommen, die einen Verkauf des US-Geschäfts der chinesischen Muttergesellschaft ByteDance vorsieht. Ein entsprechender Erlass von Präsident Donald Trump soll noch in dieser Woche unterzeichnet werden, wie das Weiße Haus am Dienstag bestätigte. Die Fristverlängerung bis Mitte September folgt […] (00)
vor 21 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Bundeskanzleramt (Archiv)
Berlin - Nach den Angriffen der USA auf iranische Nuklearanlagen hat das Sicherheitskabinett […] (00)
Sommer in Hamburg
Offenbach (dpa) - Nach den hohen Temperaturen zum kalendarischen Sommeranfang am Samstag soll […] (01)
Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst
Ein Warnstreik mit Vorwarnung Die Fronten sind verhärtet, der Ton schärfer geworden. Nachdem […] (00)
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - Die USA haben in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen: die […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bayern-Mittelfeldstar Jamal Musiala hat bei der Club-WM offenbar keine schwerwiegende […] (02)
Tom Kaulitz und Heidi Klum
(BANG) - Tom Kaulitz verriet, dass er manchmal Feedback von seiner Frau Heidi Klum (52) […] (01)
Japan: Switch 2 hat bereits die Gesamtverkäufe der PS5 Pro und aller Xbox Series Varianten überholt!
Nintendo Switch 2 vs. PlayStation 2 Mit 947.931 verkauften Konsolen bei Verkaufsstart legte […] (01)
«plan B» beschäftigt sich mit geschlechtergerechter Medizin
Schon seit Jahrzehnten gibt es Probleme, dass zahlreiche Medikamente nicht ausreichend getestet werden. […] (00)
 
 
Suchbegriff