Investmentweek

AfD: Verfassungsschutz-Gutachten enthüllt rechtsextreme Tendenzen

18. Mai 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
AfD: Verfassungsschutz-Gutachten enthüllt rechtsextreme Tendenzen
Foto: InvestmentWeek
Das 1117 Seiten starke Gutachten des Verfassungsschutzes nennt völkisch-nationalistische und ethnopluralistische Aussagen als zentralen Grund für die Hochstufung der AfD zur „gesichert rechtsextremistischen Bestrebung“.
Ein exklusiver Einblick in das geleakte 1.117-seitige Dokument des Verfassungsschutzes zeigt, wie die AfD zunehmend rechtsextreme Positionen vertritt und welche Konsequenzen dies für die politische Landschaft Deutschlands haben könnte.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in einem umfassenden Gutachten die Alternative für Deutschland (AfD) als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft.

Das 1.117 Seiten starke Dokument, das ursprünglich als Verschlusssache galt, wurde kürzlich von den Medien „Cicero“ und „Nius“ veröffentlicht und bietet einen detaillierten Einblick in die ideologischen Ausrichtungen und Aktivitäten der Partei.

Völkisch-nationalistische Positionen

Das Gutachten hebt hervor, dass führende AfD-Politiker, insbesondere Björn Höcke, in ihren Reden ein ethnisch definiertes Volksverständnis propagieren.

In einer Rede in Elsterwerda im November 2022 sprach Höcke von der Notwendigkeit einer „Festung Europa“ und betonte die Bedeutung der „Qualität der Menschen“, was laut Verfassungsschutz eine Reduktion des Individuums auf kulturelle Träger und eine Missachtung der Menschenwürde darstellt.

Fremdenfeindliche Rhetorik

AfD-Chefin Alice Weidel äußerte im Dezember 2022, dass eingebürgerte Migranten aus bestimmten Ländern eine höhere Kriminalitätsbelastung aufwiesen, was die Kriminalstatistik verfälsche.

Der Verfassungsschutz kritisiert diese Aussagen als pauschalisierend und fremdenfeindlich, da sie Herkunft und Kriminalität in einen direkten Zusammenhang stellen.

Das Gutachten dokumentiert systematische antisemitische Codierungen in Reden und Veröffentlichungen – etwa durch die Begriffe „Globalisten“ oder „Marionetten“, die in extrem rechten Kontexten etabliert sind.

Islamfeindliche Aussagen

Die Bundestagsabgeordnete Christina Baum behauptete 2024, dass eine echte Integration von Muslimen in christliche Gesellschaften nicht möglich sei.

Solche pauschalen Urteile über eine gesamte Religionsgemeinschaft werden im Gutachten als islamfeindlich und ausgrenzend bewertet.

Antisemitische Chiffren

Björn Höcke bezeichnete Deutschland in einer Rede 2022 als „besetztes und unterwandertes Land“ und sprach von „globalistischen Sprechpuppen“.

Der Verfassungsschutz sieht in der wiederholten Verwendung solcher Begriffe eine codierte antisemitische Aussage, die auf etablierte rechtsextreme Narrative zurückgreift.

Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaat

AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla stellte 2022 die Souveränität Deutschlands infrage und sprach von Manipulationen von außen. Solche Aussagen werden im Gutachten als Angriffe auf das Demokratieprinzip gewertet.

Zudem wird die Gleichsetzung der Bundesrepublik mit der NS-Diktatur, wie sie von Harald Weyel vorgenommen wurde, als verfassungsfeindlich eingestuft.

Verharmlosung nationalsozialistischer Verbrechen

Hans-Thomas Tillschneider, AfD-Landtagsabgeordneter in Sachsen, relativierte 2023 die Verbrechen der Wehrmacht und sprach von einem „Schuldkult“.

Solche Aussagen werden als Versuch gewertet, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu verharmlosen und die historische Verantwortung Deutschlands zu negieren.

Einfluss der Jungen Alternative

Obwohl die AfD sich offiziell von ihrer Jugendorganisation, der Jungen Alternative (JA), getrennt hat, zeigt das Gutachten, dass ehemalige JA-Mitglieder weiterhin aktiv in der Partei tätig sind.

Die JA wurde bereits 2023 als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, und ihre enge Verbindung zur AfD wird als Indiz für die rechtsextreme Ausrichtung der Mutterpartei gewertet.

Die Veröffentlichung des Gutachtens hat eine breite politische Debatte ausgelöst. Während einige Politiker ein Verbot der AfD fordern, warnen andere vor den möglichen Konsequenzen eines solchen Schrittes.

Derzeit ist die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ aufgrund eines Eilantrags der Partei beim Verwaltungsgericht Köln vorläufig ausgesetzt. Bis zu einer gerichtlichen Entscheidung wird die AfD weiterhin als Verdachtsfall geführt.

Die detaillierten Erkenntnisse des Verfassungsschutzes werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Radikalisierung der AfD und stellen die demokratische Gesellschaft vor die Herausforderung, angemessen auf diese Entwicklungen zu reagieren.

Politik
[InvestmentWeek] · 18.05.2025 · 07:00 Uhr
[4 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.605 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Daimler Truck und die Deutsche Bank, am Ende Symrise, Beiersdorf und Sartorius. […] (00)
vor 12 Minuten
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die Schauspielerin nutzte am Sonntag (15. Juni) die sozialen Medien, um ihrem Vater Bruce Willis – bei dem 2022 frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde – Tribut zu zollen. Dabei reflektierte sie offen über die Herausforderung, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Neben einer Reihe von alten Fotos schrieb Rumer […] (00)
vor 2 Stunden
Tageszeitung Washington Post
Washington (dpa) - Die «Washington Post» ist Medienberichten zufolge Ziel eines Hackerangriffs geworden. Chefredakteur Matt Murray informierte Mitarbeiter der US-Tageszeitung am Sonntag (Ortszeit) über ein «möglicherweise gezieltes unbefugtes Eindringen» in deren dienstliche E-Mails, wie das «Wall Street Journal» und der Sender CNN unter Berufung auf ein internes Memo berichteten. Betroffen sei […] (00)
vor 19 Minuten
Resident Evil Requiem: Das letzte Ständchen für Raccoon City? – Enthüllungen, die alles verändern
Die Spannung steigt ins Unermessliche! Erste Eindrücke von Resident Evil Requiem sind da – zumindest in Form einer 30-minütigen Demo. Im Fokus steht Grace Ashcroft, die sich im Reveal-Trailer von einer Liege befreit und eine verlassene Station erkundet, während sie einem grauenhaften neuen Monster entkommt. Die Station befindet sich im Wrenwood Hotel in Raccoon City, wo Grace den Fall eines […] (00)
vor 46 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 2 Stunden
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Im vergangenen Monat haben große Ethereum-Wallets stillschweigend mehr Ether angesammelt, während kleine Investoren ihre Gewinne mitnehmen. Die Aktivität im Netzwerk war unruhig, doch die großen Akteure haben nicht nachgelassen. Im Gegensatz dazu haben Einzelhändler ihre Positionen aufgelöst, da die Preise in einer engen Spanne schwanken. Wale und Haie erhöhen ihre Bestände Laut Daten von Santiment haben Wallets, die zwischen 1.000 und 100.000 […] (00)
vor 27 Minuten
Wirtschaft trifft Hochschule: Gemeinsam Lösungen gegen den Fachkräftemangel entwickelt
Worms, 16.06.2025 (lifePR) - Unter dem Motto „Fachkräfte gewinnen – Lösungen gemeinsam entwickeln“ fand am 4. Juni 2025 an der Hochschule Worms ein intensiver Austausch zwischen Wirtschaft, Studierenden und Hochschule statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Hochschule “ kamen Vertreter: innen aus Unternehmen, Studierende, Lehrende und Hochschulangehörige zusammen, um gemeinsam neue […] (00)
vor 1 Stunde
 
Johann Wadephul (Archiv)
Maskat - Außenminister Johann Wadephul (CDU) glaubt nach der Eskalation des Konflikts zwischen […] (00)
Nahostkonflikt - Jabalia
Genf (dpa) - Wegen akuter Geldnot muss das UN-Nothilfebüro (OCHA) geplante humanitäre Hilfe für […] (00)
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien
Ahmedabad (dpa) - Nach dem verheerenden Absturz einer Passagiermaschine der Air India haben die […] (00)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Gera - Das Landgericht Gera hat einen 65-jährigen Mann wegen Verunglimpfung des […] (02)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die […] (01)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Cantonese Cat widmete in seinem ersten Livestream seit Wochen am 15. Juni Dogecoins […] (00)
Resident Evil Requiem: Duale Perspektiven schon in der Entwicklungsphase geplant
Die Gerüchteküche brodelt, die Spannung steigt: „Resident Evil: Requiem“ steht in den […] (00)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
 
 
Suchbegriff