Trump feiert ersten Meilenstein: 100 Tage im Amt mit voller Angriffslust
US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit mit einer markanten Kundgebung im Bundesstaat Michigan gefeiert. Mit selbstbewussten Worten bezeichnete der Republikaner diese Phase als die 'erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes'. Er betonte die Rückholung des Landes von den 'kranken' politischen Eliten, die laut ihm das Land zum eigenen Vorteil ausgebeutet haben. Trump zeigte sich entschlossen, dieser vermeintlichen Entwicklung Einhalt zu gebieten.
Der Auftritt war die erste Veranstaltung in altbekannter Wahlkampfrhetorik seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In einer augenscheinlichen Rückkehr zur alten Kampagnenmanier rief Trump seinen Anhängern entschlossen zu: 'Ich habe euch vermisst, ich habe die Kampagne vermisst.' Mit Blick auf die kommenden Kongresswahlen im Jahr 2026 positionieren sich die Republikaner bereits strategisch für die Halbzeit der zweiten Amtszeit Trumps.
Ein wesentlicher Bestandteil von Trumps Rede war die scharfe Kritik an seinem Vorgänger Joe Biden, den er als 'verrückten Typen' darstellte. Weiter führte er aus, dass die Demokraten insgesamt 'radikale Irre' seien und beschuldigte Zehntausende von Bundesbeamten der Inkompetenz und Korruption. Trump klagte außerdem über 'linksradikale Richter' und Medien, die seiner Ansicht nach voreingenommen sind und negativ über ihn berichten. Umfrageergebnisse, die seinen Start in die Amtszeit kritisch bewerten, wies er als gefälscht zurück.
Jedoch gab sich Trump unbeeindruckt von jeglicher Kritik. Er kündigte umfangreiche Steuersenkungen an und versprach seinen Anhängern ein bevorstehendes 'goldenes Zeitalter' für die USA. Mit niedrigen Verbraucherpreisen, steigenden Löhnen und einer florierenden Wirtschaft im Ausblick soll das Land laut Trump florieren. Experten hingegen warnen bereits vor den unbeabsichtigten Folgen seiner radikalen Zollpolitik, die eine höhere Inflation und ein langsameres Wirtschaftswachstum nach sich ziehen könnten.