Buffett-Ära geht zu Ende: Ein Leben voller Investments und Weisheit
Warren Buffett, der wohl legendärste Investor unserer Zeit, hat mit seinem Rücktritt eine Ära beendet, die seinesgleichen sucht. Sein Werk, das untrennbar mit dem Namen Berkshire Hathaway verbunden ist, hat weltweite Anerkennung und eine gigantische Fangemeinde – auch in Deutschland. Jährlich zieht es zahlreiche Kapitalmarkt-Experten aus Frankfurt zu den Hauptversammlungen in die USA, um aus erster Hand Weisheiten des Meisters zu erfahren.
Obwohl Fondsmanager wie Roger Peeters nicht an diesem Pilgerzug teilnehmen, würdigen sie dennoch Buffetts beeindruckendes Erbe. Peeters, der von sich selbst sagt, kein typischer "Buffett-Jünger" zu sein, nutzt die Gelegenheit, um seine Anerkennung für Buffetts Erfolge auszudrücken. Über 5,5 Millionen Prozent Gesamtrendite hat der Altmeister seit der Übernahme von Berkshire Hathaway erzielt – eine eindrucksvolle Demonstration des Zinseszinseffekts und ein Beweis für Buffetts außergewöhnliche Investment-Kunst.
Diese herausragende Leistung veranschaulicht eine von Buffetts wichtigsten Lehren: die langfristige Anlagephilosophie. Der bemerkenswerte Ruhepol des Investors, der sich nie von kurzfristigen Trends, politischen Umwälzungen oder wirtschaftlichen Schwankungen wie dem Zollstreit oder der Corona-Pandemie beirren ließ, wird von Peeters ebenfalls hervorgehoben. Buffetts Fokus lag immer auf fundierten Unternehmensanalysen und solider Bewertung, ohne sich von Benchmarks oder Marktbewegungen leiten zu lassen. Dies zeigt einen unvergleichlichen Stock-Picker-Ansatz, der für Beständigkeit und Erfolg steht.
Besonders bewundernswert findet Peeters jedoch die Bodenständigkeit und Bescheidenheit Buffetts. Trotz seines enormen Reichtums hat er stets an einem bescheidenen Lebensstil festgehalten und seine Liebe zur Anlagewelt bis ins hohe Alter bewahrt. Abschließend hebt Peeters hervor, wie Buffett durch seine zugänglichen jährlichen Aktionärsbriefe und prägnanten Zitate die Kunst des Investierens für eine breite Öffentlichkeit verständlich gemacht hat.
Insgesamt zeigt sich Peeters dankbar für Buffetts beispielloses Erbe und seine maßgebliche Rolle in der globalen Anlegerkultur.