DOOM: The Dark Ages – PS5 Pro strauchelt – Xbox Series X triumphiert im höllischen Leistungsvergleich!
Die Hoffnungen von PlayStation 5 Pro-Besitzern auf teuflisch gute Performance im kommenden Höllenschlachter Doom: The Dark Ages erleiden einen überraschenden Dämpfer. Eine aufsehenerregende Analyse aller vier Konsolenversionen des bald erscheinenden First-Person-Shooters enthüllt ein paradoxes Bild: Während die statischen Bilder auf der PS5 Pro beeindruckender aussehen als bei der Konkurrenz, muss sich Sonys Premiummodell ausgerechnet beim entscheidenden Faktor – der Framerate – der älteren und technisch unterlegenen Xbox Series X geschlagen geben.
Der unerwartete Leistungshimmel der Xbox Series X
Die jüngste Enthüllung durch Digital Foundry, die einen detaillierten Blick auf die ersten sechs Level des Spiels werfen konnte, präsentiert ein erstaunliches Ergebnis: Alle vier Konsolenversionen streben eine maximale Bildrate von 60 FPS an, doch ausgerechnet die Xbox Series X – nicht etwa die technisch fortschrittlichere PS5 Pro – erweist sich als das einzige System, das diese Bildrate ohne merkliche Einbrüche über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten kann. Ein Triumph für Microsoft, der die Machtverhältnisse in der Konsolenlandschaft auf den Kopf zu stellen scheint.
Das PS5 Pro-Paradoxon: Schönere Bilder, holprigere Action
Im direkten Vergleich offenbart die PS5 Pro-Version von Doom: The Dark Ages ein eigenartiges Dilemma: Während sie mit einer beeindruckenden maximalen Auflösung von 1800p und insgesamt schärferen Bildern punkten kann, taucht sie bei intensiven Kampfsequenzen gelegentlich in die mittleren 50er-FPS-Regionen ab. Besonders zwei höllisch intensive Schlachten brachten Sonys Flaggschiff ins Straucheln – ein unerwarteter Makel für eine Konsole, die eigentlich mit Leistungsreserven glänzen sollte.
PSSR vermisst – die ungenutzte Wunderwaffe
Die Entwickler scheinen die PSSR AI-Upscaling-Technologie der PS5 Pro nicht zu nutzen – ein Versäumnis, das von Digital Foundry als enttäuschend eingestuft wird. Der Analyst bezeichnet das Spiel sogar als „eines der weniger aufregenden Pro-Upgrades, die wir in jüngsten Triple-A-Titeln gesehen haben.“ Eine vertane Chance, die das volle Potenzial der neuen Hardware unausgeschöpft lässt.
Ein königlicher Kompromiss: Bildqualität vs. Performance
Der Leistungsvergleich zwischen den Konsolen zeichnet ein nuanciertes Bild: Während die Unterschiede in der visuellen Qualität zwischen Xbox Series X und Standard-PS5 minimal sind – wobei jede Plattform in verschiedenen Aspekten leichte Vorteile hat – setzt sich die PS5 Pro dank ihrer verbesserten Grafikfähigkeiten etwas von ihren Konkurrenten ab. Spieler stehen also vor der klassischen Wahl: Bevorzugen sie die makellose Bildrate der Xbox Series X oder die schärferen Texturen der PS5 Pro mit gelegentlichen Framerate-Schwankungen?
Marketing-Kontroverse: Xbox-Treue fühlen sich übergangen
Die Performance-Überraschung kommt zu einem interessanten Zeitpunkt, nachdem ein kontroverser Doom: The Dark Ages-Trailer Ende April gezielt die PlayStation-Spielerschaft ansprach – trotz der Tatsache, dass Microsoft sowohl Entwickler id Software als auch Publisher Bethesda besitzt. Obwohl einige dies als notwendige Information für potenzielle Spieler sahen, dass das Spiel auch außerhalb des Xbox- und PC-Ökosystems erhältlich sein wird, fühlten sich treue Microsoft-Anhänger übergangen. Mit dem Leistungsvorsprung der Xbox Series X erhalten sie nun zumindest eine technische Genugtuung.
Die Rückkehr zu den Ursprüngen
Inhaltlich verspricht Doom: The Dark Ages eine faszinierende Reise zurück zu den Anfängen der Reihe. Als Prequel zum Original-Doom von 1993 und Nachfolger des gefeierten Doom Eternal aus dem Jahr 2019 erleben Spieler die Ursprünge des Doom Slayers, der als letzte Verteidigungslinie eines technologisch fortschrittlichen, mittelalterlich anmutenden Königreichs gegen die Horden der Hölle steht. Ab dem 15. Mai – mit zwei Tagen Early Access – können sich Fans selbst in diese epische Schlacht stürzen.

DOOM: The Dark Ages
DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu den von der Kritik hochgelobten Spielen DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt.